Beiträge von accinca im Thema „2 Reinkarnationen gleichzeitig?“

    void:


    Ich versuche dir jetzt lediglich die Sichtweise zu erläutern, und bin mir schon dessen bewusst das das nicht mit deiner übereinstimmt.


    Du hast schon verstanden was ich sagen wollte. Ein reiner Geist ist etwas erstrebenswertes
    weil auch leidloser aber noch nicht das Ziel der Lehre des Buddha (M 24)

    void:


    Es geht doch nicht um ein Wesen, das jetzt Teile seines Bewustseins ausstrahlt
    wie eine durchgeknallte Discokugel. Es geht darum dass Buddhaschaft nicht als
    etwas Individuelles gesehen wird, sondern als ein Prinzip, das sich in bestimmten
    Menschen zu verschiedenen Zeiten verkörpert.


    Soweit es die Lehre des Buddha angeht ist nibbāna kein Prinzip welches sich
    verkörpere, sondern das Loslassen von jedem Prinzip sogar von der Lehre.
    Nichts steigt in dem Körper ein oder verkörpert sich.

    Karma Deleg Ragyä:


    Bei Dzongsar Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö Rinpoche geht es aber nicht um durch schlechtes Karma und Verblendung erzwungene Wiedergeburt, sondern um Emanation eines hochverwirklichten Meisters. Wie das Wort Tulku (in der wissenschaftlich korrekten Umschrift sprul sku) schon sagt: sprul bedeuetet Emanation, sku bedeutet Körper. Tulku heißt also nichts anderes als Emanationskörper und ist die tibetische Übersetzung des Sanskrit-Begriffs Nirmanakaya.
    Dieses Thema, glaube ich, hatten wir schon, und es läuft nur wieder auf die alte Mahayana-Shravakayana-Geschichte hinaus.
    Schöne Grüße
    Karma Deleg Ragyä


    Ja, das sehe ich auch so. In der Lehre des Buddha gibt es eben keine
    "hochverwirklichten Meister" die wieder geboren werden - weder in einem
    noch in zwei oder drei Körper und auch kein ewiges Selbst. So gibt es eben
    die verschiedensten Lehren auf der Welt.


    Schön, dann kannst du mir sicher mal erklären wieso es z.B. in M 18 aber heißt:


    "Bedingt durch Auge und Formen entsteht Sehbewußtsein; usw.
    das Zusammentreffen der drei ist Berührung;
    durch Berührung bedingt ist Gefühl.
    Was man fühlt, das nimmt man wahr.
    Was man wahrnimmt, darüber denkt man nach.
    Worüber man nachdenkt, das breitet man aus." (M 18)


    Wobei natürlich klar ist, das es dort auch heißt:
    "Bedingt durch Geist und Geistesobjekten entsteht Geistbewußtsein;
    das Zusammentreffen der drei ist Berührung.... usw.


    thecap:



    accinca, accinca!


    Wobei ich das für ein überzogenes Gerüchtebrauen halte.
    Jedenfalls hat der Buddha nirgends gelehrt, das so ein bedingtes Bewußtsein
    in zwei verschiedene Körper inkarniere.

    Karma Deleg Ragyä:
    looque:


    Es ist also vom religioesen Standpunkt nicht moeglich, dass ein Bewusstsein in zwei Koerpern inkarniert wird, richtig?


    Doch, das geht. Sagt jedenfalls der Dalai Lama. Mit Politik hat das meiner Meinung nach weniger zu tun als mit Bodhisattva-Gelübden. Und Jamyang Khyentse hatte 5 Tulkus. ;)
    Schöne Grüße Karma Deleg Ragyä


    "vom religioesen Standpunkt" was heißt das denn?
    Ich denke nicht, das es einen "religioesen Standpunkt" überhaupt
    gibt bzw. da kann es alles geben was auch nur denkbar ist.


    Was man aber tatsächlich sagen kann ist daß der Buddha nichts von
    einem Bewußtsein das in zwei Körper inkarniert gelehrt hat, denn hätte
    er das, wäre es ganz sicherlich überliefert worden als eine ganz besondere
    Lehre. Tatsache ist, das der Buddha lehrte, das Bewußtsein durch die
    Sinnentätigkeit entsteht: "Durch das Auge und die Formen kommt es durch
    berührung zum Augbewuißtsein. durch die Nase und die Gerüche und deren
    Berührung zum Nasenbewußtsein usw. Wie sollte also dieses Bewußtsein in
    zwei Körper gleichzeitig inkarnieren? Das kann man natürlich glauben oder
    auch nicht, aber man kann es ja wohl kaum dem Buddha unterstellen eine
    solche Lehre gelehrt zu haben.