thecap:
accinca:
Tatsache ist, das der Buddha lehrte, das Bewußtsein durch die
Sinnentätigkeit entsteht:
"Durch das Auge und die Formen kommt es durch
berührung zum Augbewuißtsein. durch die Nase und die Gerüche und deren
Berührung zum Nasenbewußtsein usw. Wie sollte also dieses Bewußtsein in
zwei Körper gleichzeitig inkarnieren? Das kann man natürlich glauben oder
auch nicht, aber man kann es ja wohl kaum dem Buddha unterstellen eine
solche Lehre gelehrt zu haben.
Alles anzeigen
Tatsache ist, dass der Buddha lehrte, dass das Bewusstsein durch die Mentalen
Formationen entsteht - VOR der Beruehrung.
Beruehrung ist das Zusammentreffen der drei: Sinn, Sinnesobject, Sinnesbewusstsein.
Alles anzeigen
Schön, dann kannst du mir sicher mal erklären wieso es z.B. in M 18 aber heißt:
"Bedingt durch Auge und Formen entsteht Sehbewußtsein; usw.
das Zusammentreffen der drei ist Berührung;
durch Berührung bedingt ist Gefühl.
Was man fühlt, das nimmt man wahr.
Was man wahrnimmt, darüber denkt man nach.
Worüber man nachdenkt, das breitet man aus." (M 18)
Wobei natürlich klar ist, das es dort auch heißt:
"Bedingt durch Geist und Geistesobjekten entsteht Geistbewußtsein;
das Zusammentreffen der drei ist Berührung.... usw.
thecap:
accinca, accinca! 
Wobei ich das für ein überzogenes Gerüchtebrauen halte.
Jedenfalls hat der Buddha nirgends gelehrt, das so ein bedingtes Bewußtsein
in zwei verschiedene Körper inkarniere.