Habe mir heute nochmal alles genau durchgelesen - na ja da gibt es noch einiges für mich zu verdauen - habt alle nochmals vielen Dank
Raimund
Habe mir heute nochmal alles genau durchgelesen - na ja da gibt es noch einiges für mich zu verdauen - habt alle nochmals vielen Dank
Raimund
DAnke
Noch besser ist die :
http://www.youtube.com/watch?v…iQ&feature=response_watch
Aber wenn meine ganze Warnehmung mein Ich usw doch letzlich sowieso alles nur eine Ilusion ist, warum sollte ich mir dann überhaupt Sorgen um Leid oder Erleuchtung machen?
Liebe Grüße
Raimund
Hallo Dorje Sema
Danke für den Tipp - das ist viel - ich werde es mal genau studieren.
Zu dem Zitat
'Nicht eher will ich diesen Pfeil herausziehn bevor ich die Spitze nicht kenne, die mich getroffen hat, ob sie gerade oder krumm oder hakenförmig ist, oder ob sie wie ein Kalbzahn oder wie ein Oleanderblatt aussieht':
Ich finde das Vorgehen Buddas, da auch dann den Pfeil zu entfernen, auch wenn ich nicht weiß wo der herkommt natürlch pragmatisch und richtig. Wenn ich aber ständig von neuen Pfeilen getroffen weden und die dann alle einzeln wieder raszupfen darf, dann fange ich doch an, mich zu fragen wo die aufeinmal alle herkommen und wer evtl was gegen mich haben könnte.
Du magst mich nun belehrbar halten aber vorerst sind solche (logische) Fragen die ich hier gestellt habe eben noch von Bedeutung für mich
Liebe Grüße
Raimund
Ajahn Brahm:...Oder eben einer Spieldose der besonderen Art. Irgendwo habe ich erfahren, in den späten Siebzigerjahren sei es in Kalifornien in gewesen, einen Scherzartikel in Gestalt eines kleinen Metallkästchens auf dem Kaffeetisch stehen zu haben. Es war ringsum völlig glatt, nur an der Vorderseite befand sich ein Schalter. Fragte ein Gast, was das sei, wurde er aufgefordert, den Schalter zu betätigen. Kaum war das geschehen, ertönte aus dem Inneren des Kästchens das Summen eines kleinen Elektromotors, gefolgt vom Schnurren und Rasseln irgendeiner Mechanik. Dann hob sich der Deckel, und ein mechanischer Arm kam zum Vorschein. Er streckte sich, langte nach unten und betätigte den Schalter. Daraufhin zog er sich in sein Gehäuse zurück, der Deckel klappte zu, und alles war wieder Still. Der ganze Zweck des Apparätchens bestand also darin, sich selbst abzuschalten. Ich sehe das als ganz wunderbare Metapher des Nibbana.
Diser Prozess, den wir "Körper und Geist" nennen, hat den einzigen Zweck, sich selbst abzuschalten. Und dann herrscht endlich Frieden.
Für die köstliche Treffsicherheit dieser Metapher wird man natürlich nur dann Sinn haben, wenn man die totale Leerheit dieses "Körper und Geist" genannten Prozesses selbst unmittelbar erfahren hat. Dazu bedarf es der tiefen Einsicht, dass weder hier drinnen noch da draußen, noch sonst irgendwo ein Jemand ist. Der Macher (Wille) und der Erkennende (Bewusstsein) sind einfach Naturerscheinungen. Wer bis zum Kern dieser Einsicht vorgedrungen ist, der weiß, dass es überhaupt nichts zu verlieren gibt und nichts da ist, was vernichtet werden müsste oder könnte. Nur wenn so etwas wie eine dauerhafte Wesenheit überhaupt vorhanden wäre, könnten wir das Wort "vernichten" benutzen. Aber für das restlose Ende eines leeren Naturvorgangs verwenden wir das Wort "aufhören" oder "erlöschen". Wenn der leere Naturvorgang von Körper und Geist sein Aufhören erreicht, sprechen wir von Nibbana.
Danke für alle alle Antworten. Ich finde das Beispiel da oben super !! .
Meine Frage ist nur wer oder was hat ein so (unsinniges) Gebilde geschaffen oder wie oder warum kahm es zustande?
Und wer drückt den Knopf um es anzuschalten und warum ?
Liebe Grüße
Raimund
Danke für die Antwort
Verstehe ich das richtig? Nichts? Garnichts? Mausetot sozusagen? Kein Weiterexistiren in keiner Form? Der Buddha ist tot .... nicht mehr da ..... flopp.... weg ist er??? Existiert nur noch in der Erinnerung. So wie auch von uns nichts mehr übricht bleibt als evtl noch etwas Erinnerung ? Ist es nicht so daß nach der Überzeugung des Buddhismus nicht verloren gehen kann? Ja wo ist er dann geblieben ?
Noch eine Frage in diesem Sinne: Nach dem Buddhisums ist der Mensch doch so was wie ein "Haufen" der aus verschiedenen Elementen zusammengesetz ist.
Warum kommen solche "Haufen" zustande und was hällt sie zusammen ?
Schonmal vielen Dank !
Raimund
Hallo
Ich habe mir zwar das Forum schon nach dieser Frage durchgeschaut aber irgendwie fand ich das ehrer verwirrend - für mich jedenfalls.
Was bleibt von "mir", dem "selbst" und dem "ich" noch übrig, wenn ich einmal "erloschen" bin.
Sagt der Buddha auch was dazu, was von der Welt noch übrig bleibt wenn alles erloschen ist, was ja wenn ich den Buddhismus richtig verstehe die letzte Konsequenz von Erleuchtung oder Erwachen ist?
Vielen Dank
Raimund