BigR:
.... im Palikanon steht denn diese Texte sind erstens soweit ich richtig informiert bin 500 Jahre nach Buddha verfasst worden
Die erste vollständige Niederschrift des Kanons in drei Versionen mit allen drei Teilen ,also auch in seiner heutigen Theraversion, stammt vom (268- unsichere Zeibestimmung: 232 v. Chr. man nimmt den Wert 257 an) Dritten Konzil (Pataliputra). Es können auch mehrere Konzile gewesen sein, weil es unterschiedelich Datierungen von Anschriften gibt, In den 500 Jahren danach gab es viele Abänderungen, von Traditionslinie zu Trationslinie, von Schisma zu Schisma, von Kultur zu Kultur. Hier wurden besonders Kommentare maßgeblich.
Witzig ist immer die Mär, daß der Sohn des Kaisers Ashoka, Mahinda, den Buddhismus nach Ceylon gebracht haben soll, wo unter König Vaṭṭagāmaṇī Abhaya (Regent von 83 bis 78 v. Chr.) der Pali-Kanon schließlich aufgezeichnet wurde.(Dabei starb Mahinda nachweislich vor der Regentschaft des ceylonesischen Königs wahrscheinlich an der Pest oder den Pocken.....es gibt schöne Wandbilder und Legenden wo Mahinda dem König Vaṭṭagāmaṇī Abhaya die Tripitaka übergibt....zu komisch, diese Comic-phantasien... ).... Also, die Aufzeichnung fand nachweislich viel früher statt und die Singalesen sind nicht die Hüter des Grals, die sie gerne mit ihren Homestories sein wollen. 
Hinterfragen ist das gute Recht eines Samanas!!!