Beiträge von Peeter im Thema „Neuling im Zwiespalt.“

    gabi.voelkel:

    So lange ich diese Welt "erlebe" kann ich als Laie jedoch durch die Einhaltung der 5 silas immer mehr
    auch den erlebten" Anderen "Schutz und Furchtlosigkeit bieten! Das ist auch Politik im Kleinen-indem man sich seinem Gegenüber entsprechend wohlwollend verhält!


    Find ich gut.
    Aber es ist keine Politik wenn du dem Gegenüber wohlwollend dich verhälst.
    Für mich zumindest. Und es fällt für mich in den Bereich der ganz einfachen menschlichen Umgangsformen.

    gabi.voelkel:

    Hallo peeter
    es ist sicher schwierig , aber nicht unmöglich. Denn mittlerweile gibt es schon Firmen , die z.B. Fair Trade Produkte verkaufen, oder keine Ledersachen mehr verkaufen( einige vegane und vegetarische shops mittlerweile im Internet) etc. Und wenn Du als Verbraucher darauf achtest und auch dort mehr einkaufst, wird sich da auch mehr tun! Sicher müssen auch die Umsätze und Gewinn machen, aber einige von diesen Geschäften unterstützen auch wieder andere Projekte.


    Aber andererseits ist es mir auch immer bewusster, dass ich nicht die ganze Welt verbessern soll und kann, sondern überwinden soll! Da ist bei mir dann auch manchmal der Zwiespalt z.B. auf ne Demo zu gehen oder nicht, da das ja auch schon wieder neue Begegnunswelten im Geist erzeugt! ;)


    lg.gabi


    Schön und richtig, was du da schreibst.
    Ich mag auch den Gedanken des Überwindens der Welt .. der weltlichen Angelegenheiten.
    Und wenn du das schaffst und machst, brauchst du dich "an und für sich" über Politik und und all den Klamauk keinen Kopf mehr machen, so lange dich das nicht selbst betrifft.
    Tja . bissel egoistisch ist das schon, aber ganz ohne kommst du nicht dahin :) oder ?

    Onda:
    accinca:

    Viele Firmen sind ausschließlich darauf aufgelegt
    diesen Genuß sicherzustellen und leben davon. Das ist das normale
    Leben und Streben Profit und Gewinn.


    Man muss zwischen den elementaren Prinzipien erfolgreichen Wirtschaftens und den konkreten Inhalten/Waren/Dienstleistungen des Wirtschaftens deutlich unterscheiden. Am Grund-Prinzip (Profit erzielen) ist in meinen Augen erst einmal nichts auszusetzen. Anders kann Wirtschaft nicht funktionieren. Ethisch relevant werden erst die konkreten Inhalte (Produkte), die Art des Wirtschaftens und der Preis, den dieses Wirtschaften kostet (Selbstausbeutung/Fremdausbeutung/Ausbeutung der Natur). Wie überall ist auch hier eine differenzierte Sichtweise hilfreich.
    LG
    Onda


    Ich denk, dass es heutzutage schwierig ist, ethische Grundsätze wirklich hochzuhalten in der Wirtschaft ..
    höschstens das Glas Bier kannst in der Wirtschaft hochhalten.
    Aber ich denke, dass ein Arbeitgeber mit menschlichen Grundsätzen was Besonderes ist und gut ist
    für seine Arbeitnehmer (sprich Geldbeschaffer ;))


    Das zeigt doch bloss auf, wie abhängig wir von Äusserlichkeiten hier im Westen sind ... Westen !!!
    Was würde es denn bedeuten, das Kind in einer anderen Richtung anzuleiten ?
    Was würde es bedeuten, dem Kind eine andere Auffassung vom Materiellem zu zeigen ?
    Was würde es bedeuten, dem Kind seine eigene innere Welt aufschliessen zu helfen ?


    Ich versteh all deine Ansätze schon; allerdings sind sie keine Entschuldigung für ein von Materialismus
    geprägtes Leben, wo das spirituelle Leben sich nur in Ecken vollzieht .

    crazy-dragon:
    peeter:


    woher willst du wissen, dass eine fehlende materielle Lebensbasis unglücklich macht.
    Und wie ist es mit den Bettelmönchen - und Nonnen ???


    Die brauchen auch Nahrung, Kleidung, einen Schlafplatz/ Decke, um ihre Grundbedürfnisse befriedigen zu können.


    _()_ c.d.[/quote


    meinst ? du denkts, es würd sie stören, nackt herumzulaufen ?
    es würde wohl eher die Konventionen stören = sowas gehört sich nicht :)
    Nahrung ja .. die ist notwendig, um das Gefäss Körper am Funktionieren zu halten; alles Andere hingegen
    ist aufgesetzt und Tradition.
    Ok, das wir hier im kälteren Westen Kleidung benötigen, dem stimm ich zu ... bedingt .. .

    Onda:

    Ich glaube du schüttelst einfach zu oft den Kopf. Durch das Geschüttel leidet deine Fähigkeit zu sorgfältigem Lesen.
    Onda


    Und Du Onda, bist mal wieder anmassend und übst dich in unrechter Rede/Schreibweise.
    Das hat mit Nächstenliebe und Toleranz nicht viel zu tun, was du da schriebst ;)
    und diese Tugenden möcht ich auch hier nicht missen.
    Es scheint, wenn es darauf ankommt oder ihr euch missverstanden fühlt oder merkt, dass
    eure Meinung nicht akzeptiert wird, fallt ihr recht schnell in alte Verhaltensmuster, wie unterschwellige Beleidigungen etc,
    zurück.
    In dem Sinne


    Um noch mal zum Thema zu kommen..
    Er sollte einfach versuchen, seinen Weg weiterzugehen und dann wird er schon merken,
    ob, wie, wo und wann etwas geändert werden sollte ..

    powertube:

    Ich frage mich, wie ich die Lehren des Buddhismus mit Beruf und Studium vereinbaren kann. In meinem Job als Vertriebler geht’s wie in meinem Studium primär um Profit & Gewinnmaximierung, was ein Buddhist wahrscheinlich als Gier & Habsucht bezeichnen würde. Meine Frage ist daher, ob man als überzeugter Buddhist dennoch in solchen Berufen erfolgreich sein kann, oder ob ein derartiger Beruf einen davon abhält, auf dem richtigen Pfad sein Leben zu bestreiten.


    Fragt euch doch Alle mal, ob materieller Reichtum wirklich von Nutzen ist ... ?????

    Onda:


    Du schüttelst gerne den Kopf, gell?
    Meinen Satz kannst du nicht umdrehen. Kannst du natürlich, aber dann ist es nicht mehr meiner.
    Wir wollen doch realistisch sein: wir brauchen ein Dach über dem Kopf, wir brauchen Nahrung, wir brauchen Kleidung, wir brauchen eine funktionierende Heizung. Das ist die materielle Lebensgrundlage. Die hat auch ein Mönch. Und hätte er sie nicht mehr, würde er ganz schön traurig aus der Wäsche gucken.
    Wer möchte, kann natürlich in Wolkenkuckucksheimen wohnen. Die brauchen keine materielle Basis.
    Onda


    Nee, nee .. ich hab den Satz nicht umgedreht. Du hast es negierend geschrieben, ich hab es dann einfach ins bejahende übersetzt. Sozusagen.
    Und .. das mit dem Luxus, den du beschreibst .. viel Spass damit..
    Wie abhängig wir doch sind und das hat mit Realismus nichts zu tun. Wir sind abhängig davon.
    Und....wieviele Millionen Menschen gibt es, die sowas nicht haben und trotzdem glücklich sind.
    Deine Aussagen implizieren eben, dass ohne materiellen Wohlstand kein Glücklichsein sein kann ..
    und da schüttle ich noch mal den Kopf drüber .. .;) schüttel .

    Onda:

    Aber eine fehlende materielle Lebensbasis macht garantiert unglücklich. Darum brauchen wir Profite/Gewinne. Auch der Buchladen mit buddhistischer Literatur, das Retreatzentrum oder der Meditationskissenhändler brauchen das. Und auch Anathapindika.


    Onda


    woher willst du wissen, dass eine fehlende materielle Lebensbasis unglücklich macht.
    Ich kenn etliche Gegenbeispiele.
    Und wie ist es mit den Bettelmönchen - und Nonnen ???
    Also deinen Satz mal anders herum .. nur eine materielle Lebensbasis macht glücklich ..
    da kann ich nur mit dem Kopf schütteln ...