Hallo Milou!
Das Buch ist eins meiner Lieblingsbücher.
ZitatDa ich im Sinne des dialektischen Materialismus erzogen wurde, gehe ich ersteinmal davon aus, dass die Materie unabhängig vom Geist existiert. Das dritte Siegel scheint mir dazu diametral im Widerspruch zu stehen, da es ja proklamiert, dass die Dinge ausschließlich in unserem Geist existieren. (?!)
Ich habe die genaue Formulierung jetzt nicht auf dem Schirm, aber ich kann dir ne materialistische Interpretation liefern... vielleicht.
Auch wenn wir eine rein atheistische Position beziehen, so gilt dennoch: So wie die Dinge in deinem Geist erscheinen, sind sie in der Tat nicht. Was wir bewusst von der Welt wahrnehmen, wird zu nächst mal von unseren Sinnesorganen gefiltert; wir nehmen z.B. nur ein kleinen Teil des Wellenspektrums als sichtbares Licht war. Dann wird das Gesehende von unserem Gehirn interpretiert und aufbereitet. Unser Gehirn hat eine bestimmte Vorstellung davon wie die Welt aussieht und integriert was wir sehen dementsprechend. Das merkt man, wenn die Welt den Erwartungen des Gehirns zu wider läuft und man z.B. auf eine stehende Rolltreppe tritt oder der Zug neben einen losfährt und nicht der eigene. Dann bewertet das Gehirn die Eindrücke noch, verknüpft Emotionen damit, vergleicht mit Bekannten und Unbekannten.
Und von diesen aufbereiteten Sinneseindrücken, wird uns nur ein kleiner Teil bewusst, dass meiste bleibt verborgen. Und von dem was dir bewusst wird, gehen 10% des Eindrucks auf den wirklichen Sinneseindruck zurück, die anderen 90% entstehen dadurch, dass sich das Gehirn mit sich selbst darüber unterhält, was es da sieht. Wie die Welt wirklich aussieht, bleibt wohl ein Rätsel...vorerst.