Beiträge von accinca im Thema „Der Buddha hat sich widersprochen...?“

    Norbert:

    Hi accinca,
    wenn du das reine Auswendiglernen betrachtest hast du vollkommen recht.
    Betrachtest du aber die gesamte Aussage des Satzes mit : >>eine unübertreffliche Weise sich mit den Inhalten auseinander zu setzen, zu verstehen und zu verinnerlichen<< dann beinhaltet das gerade die Darlegungen des Erwachten zu berücksichtigen und zu durchdenken, was ich auch damit meinte.


    Genau beides (ohne "aber") beinhaltete mein Satz:
    "So ist es! Nicht umsonst hat der Erwachte die Lehre dargelegt."
    Das eine ohne das andere wäre ja auch witzlos.


    So ist es! Nicht umsonst hat der Erwachte die Lehre dargelegt.

    Geronimo:


    Immer bedenken: Der Kanon ist nicht O-Ton Buddha, sondern ein Werk der Überlieferung (über die ersten Jahrhunderte nur mündlich) mehrerer Autoren. . Angesichts einer solchen Textentstehung wären Widersprüche durchaus denkbar.


    Genau, wäre sie immer noch nur mündlich, dann wären die Reden
    des Buddha wohl noch genauer. Schließlich kannten zu der Zeit
    viel mehr der Leute die Reden auswendig wie heute, da wären
    Abweichungen natürlich auch viel eher aufgefallen und Papier
    ist schließlich geduldiger. Zum Glück gibt es auch heute noch
    etliche Leute die große Teile der Reden im Kopf haben und nicht
    nur auf Papier angewiesen sind.