Geronimo:
Oder prinzipiell eher ungeeignet aus bestimmten, konkreten Gründen?
Danke im voraus!
Bei den Hinduisten, wo ich früher meditiert hab, meinte man, "Nasenspitze" sei ein Übersetzungsfehler. Die alten Schriften hätten nicht die Spitze, sondern den Anfang der Nase gemeint - also die Stelle zwischen den Augen, das "dritte Auge" sei der richtige Punkt für eine effektive Konzentration. "Nasenspitze" hielten sie für einen lächerlichen Irrtum.
Ich hab aber auch mal eine Anleitung gelesen, wie man den Blick locker Richtung Nasenspitze und den Raum dahinter schweifen lässt, blicklos - das klang eigentlich auch stimmig.
Ich würde empfehlen: eine Weile lang probieren geht über studieren.
Dann kannst du das Ergebnis uns hier mitteilen.