Onda:
Geronimo:
Das hat doch aber mit Lesart nicht viel zu tun.
Es gibt den Pali Kanon und der ist relativ eindeutig.
Entschuldige, aber diese Lesart ist naiv. Ich möchte hier nicht näher auf die Entstehungsgeschichte des Pali-Kanons eingehen, aber es sollte klarsein, dass schon dieser Text lediglich eine spezifische (von vielen) Lesarten eines Ur-Buddhismus darstellt, der sich heute nicht mehr rekonstruieren lässt. Ich erlebe hier in diesem Forum eine Form gläubig-naiver Anhaftung an diesen Text, der der von historischer Textkritik unbeleckten Bibelhörigkeit mancher konservativen Christen in nichts nachsteht. Nur ein kurzer Blick auf die Geschichte des Buddhismus zeigt, dass der Palikanon nur ein Aspekt einer äußerst komplexen spirituellen Kultur ist.
LG
Onda
Alles anzeigen
Entschuldige, aber dann gibt es auch keine Lehre des Buddha.
Auch macht es letztlich so gut wie überhaupt keinen Sinn sich über die tiefsten Aspekte der Lehre zu unterhalten, denn die sind "außen" nicht zu realisieren.
Es reicht wenn man nur dem 8fachen Pfad folgt, dann kommt der Rest ganz von selbst.
Nur gehen muss man ihn auch wirklich, nicht nur darüber philosophieren, und dann gibt es auch keine Lesart mehr.
Das ist wie wenn du ein Buch über Sport liest. Du kannst dir 1000 Gedanken dazu machen ohne je ein Fuß vor den anderen gesetzt zu haben. Fängst du damit jedoch irgendwann an, dann verlieren die Gedanken fast augenblicklich jegliche Relevanz und die Erfahrung übernimmt.