Hanzze:Alles anzeigenDa gibt es verschiedene sieben Dinge und dennoch sind sie immer geich:
ZitatAlles anzeigenSieben heilige Schätze:
ein Schatz von Zuversicht,
ein Schatz von Tugend,
ein Schatz von Demut,
ein Schatz von Bescheidenheit,
ein Schatz von Kenntnissen,
ein Schatz von Entsagung,
ein Schatz von Weisheit.
Mit den Übersetzungen in eine christlich geprägte Kultur ist das immer so eine Sache.
Obigen Text habe ich mir daher mal im Pk angesehen dort steht eigentlich: hiri-balaṃ
Mit "Dienen" oder zu diensten zu oder "dienstwillig“ sein hat das nicht wirklich zu tun.
Die zweite Silbe "bala" bedeutet eine innere Kraft (wie es z.B. in den Fähigkeiten bzw.
Kräften eines Vollendeten beschrieben wird. (tathāgata bala = zehn Kräfte eines Vollendeten)
Entscheidend ist die erste Silbe "hiri".
"Hiri" wird auch oft mit "Scham" übersetzt. Konsequenterweise müßte deswegen oben
"Ein Schatz von Scham-kraft" stehen. Aber auch Scham trifft die Sache natürlich auch
nicht 100% richtig. Einigermaßen treffen, würde nur eine Umschreibung. Kein Wort genügte
da und deswegen auch die Probleme in der Übersetzung. Gemeint ist damit eine Kraft
bzw Eigenschaft bzw. Fähigkeit sich zurück zuziehen bzw. zu halten, zu nehmen bzw.
sich nicht überheblich in den Vordergrund zu spielen bzw. nicht überheblich zu sein,
nicht Schamlos zu sein, Respekt zu haben und vieles mehr in dieser Richtung. Nicht
ist damit gemeint kilometerweise auf dem Boden rumzukiechen.