Hallo,
ich meditiere zur Zeit in einer stressigen Umgebung. Bin zu Besuch und sitze dann da im Schuppen. liegt direkt neben den vielbefahrenen Bahngleisen. Die Züge bin ich gewohnt. Aber nun findet dort auch bahngleisarbeiten statt. Der Stromgenerator läuft Tag und Nacht. Stört nicht so weil es ein gleichmäßiges Geräusch ist. Alle paar meter ist eine Hupe aufgebaut um vor kommenden Zügen zu warnen. Extrem laut und immer unerwartet. Ich erschreck mich jedes mal, tag und nacht. - "Keine Ich-Illusion keine Ich-Probleme" - Da habe ich noch viel zu üben... Sollte mir vorher vielleicht die bahnfahrpläne anschauen.
Beiträge von Carla im Thema „Einfacher Test: Kannst du ruhig 1h sitzen?“
-
-
Wenn ich den Text bezüglich körperliche Gefühle nun recht verstehe beziehen sich diese Gefühle auf die 5 Sinne. Wie ist es dann mit dem Hörsinn? Als Beispiel: Jemand sagt zu mir, ich sei ein A...loch. Wo fängt da das gemütshafte Gefühl an? Ich höre den Satz mit den Ohren. Dann registriert mein Gehirn dass ist eine auf mich negativ bezogene Aussage. Ist das bis hierhin nur ein körperliches Gefühl oder ist schon die Deutung, dass diese Aussage negativ gemeint war gemütsvoll? Wenn ich mich durch diese Aussage angegriffen fühle, ist demnach ein gemütshaftes Gefühl entstanden? Wenn ich mich dadurch nicht angegriffen fühle, kann ich doch dennoch erkennen, dass diese Aussage negativ gemeint war oder???
Ich verstehe im Kontext die Differenzierung zwischen beiden Gefühlen nicht recht. Beim Mückenstich ist das Erkennen, dass dies ein Mückenstich ist einfacher zu verstehen, dass dies ein körperliches Gefühl ist bezogen auf den Tastsinn. Auch hier mache ich mir dennoch ein Bild: Ein Mückenstich. Ist das analog zu: Diese Aussage ist negativ gemeint? Dann gehört dies auch noch in die Kategorie der körperlichen Gefühle. -
Hallo Geronimo,
habe ein paar Fragen zum Text:
Geronimo:
Ebenso nun auch, ihr Mönche, wenn der unbelehrte
gewöhnliche Mensch, von einem Wehgefühl getroffen,
traurig, beklommen ist, jammert, sich stöhnend an die
Brust schlägt, in Verwirrung gerät, dann empfindet er
zwei Gefühle, ein körperliches und ein gemüthaftes. Ist
er von einem Wehgefühl getroffen worden, so leistet er
Widerstand. Dann wird in ihm, der dem Wehgefühl
Widerstand leistet, der Hang zum Widerstand gegen das
Wehgefühl angelegt. Wird er nun von einem Wehgefühl
getroffen, dann genießt er Sinnenwohl. Und warum?
Nicht kennt ja, ihr Mönche, der unerfahrene
gewöhnliche Mensch eine andere Entrinnung vor dem
Wehgefühl als Sinnenwohl. Dann wird in ihm, der
Sinnenwohl genießt, der Hang zum Reiz angelegt. Er
kennt nicht der Wirklichkeit gemäß der Gefühle
Aufgang und Untergang, Labsal, Elend und Entrinnung.
....
Wird aber der erfahrene edle Jünger, ihr Mönche, von
einem Wehgefühl getroffen, dann ist er nicht traurig,
beklommen, jammert nicht, schlägt sich nicht stöhnend
an die Brust, gerät nicht in Verwirrung. So empfindet er
nur ein Gefühl, ein körperliches, kein gemütmäßiges.
Gleichwie, ihr Mönche, wenn da ein Mann von einem
Pfeil angeschossen würde, aber kein zweiter Pfeil würde
nach ihm geschossen. Dieser Mensch, ihr Mönche, wird
also nur das Gefühl von e i n e m Pfeil empfinden.
...
Gefühl, das fühlt auch, wer da weise ist,
Wohl oder Wehe auch der Vielerfahr'ne,
und doch hat dieser Kluge vor den anderen
in dem, was heilsam, ganz Besond'res.
Gesetzeskenner, Vielerfahrner,
der diese Welt sah und das andre Ufer,
bedrängen Wunschesdinge nicht das Herz,
bei Unerwünschtem ist er ohne Widerstand.
Die bald verzückt sind, bald verstimmt,
die sind zerstört, gehn unter, sind nicht mehr;
doch wer den Pfad weiß, rein und kummerfrei,
erkennet recht das Übersteigen allen Seins"."Für mich ist diese Sprache sehr gewöhnungsbedürftig, abgesehen davon das ich noch nicht "das andere Ufer" gesehen habe, auch wenn es rational und erlebbar klar ist das alles vergänglich ist- ich hänge da meist viel zu stark drin, als das ich es bemerke.
Was ist mit körperlichem Gefühl gemeint? Sind damit ausschließlich körperliche Empfinden gemeint? Was ist mit gemüthaftem Gefühl gemeint? Unter Gemüt verstehe ich etwas länger Andauerndes. Also in diesem Sinne als Beispiel: Eine Person hat mich verbal stark angegriffen bzw sehr gelobt, automatisch erzeugt das eine schlechtes bzw gutes Gefühl. Wenn ich mich aber darin hineinsteigere bleibt dieses Gefühl länger, also erzeugt einen Gemütszustand(Gemüthaftes Gefühl?) in mir. Was ist hier im Beispiel mit körperlichem Gefühl gemeint?ZitatWird er nun von einem Wehgefühl
getroffen, dann genießt er Sinnenwohl.
Wird damit ausgedrückt, dass wenn eine Person sich schlecht fühlt, sie nach Ablenkung (Reizen) sucht in anderen angenehmeren Gefühlen?LG Carla
-
Geronimo:
Im halben oder vollen Lotussitz, oder auch in japanischer Kniehaltung, ohne das das dir die Schmerzen etwas ausmachen, oder vielleicht ohne das sie überhaupt auftauchen.
Ich meine nicht ausharren oder aushalten, sondern wirklich in völligem Gleichmut, so das es den Geist nicht in Verwirrung bringt, wie "Wann ist die h endlich vorbei/Gleich habe ich es geschafft", so das dort keine Abwehrhaltung entsteht.
Ich persönlich empfinde das als sehr guten Test, um zu sehen wie weit man tatsächlich mit seiner inneren Entwicklung ist, wie viel Gleichmut sich da bisher entwickelt hat.
Ist die Belastungsgrenze (in Form von Abneigung gegen die Schmerzen) hier gering, bzw. überhaupt noch vorhanden, dann ist sie auch in jedem anderen Bereich des Lebens noch vorhanden. Man bildet noch keine Einheit mit den Phänomenen.
Hallo Geronimo,
Was bedeutet eigentlich Gleichmut? Wie ich Dich verstanden habe, meinst Du zB. beim Schmerz nicht den Schmerz selber sondern das Anhaften daran. Genauso wie mit den Gedanken, dein Beispiel: "Wann ist die h endlich vorbei"
Ich habe all diese Gedanken und Empfindungen hier und da. Meistens bzw ständig verfange ich mich darin, also entwickle eine Geschichte daraus. Wichtig finde ich bei der Meditation dann immer wieder zurück in den Moment zu sein. So auch im Alltag. Der Test oder die Entwicklung zeigt sich bei mir im Alltag. Mal bin ich nicht gut drauf, mal bin ich gut drauf, dann ist das so, ohne sich möglichst weiter darin zu verfangen.LG Carla