Beiträge von Benkei im Thema „Organspende“
-
-
Namaste!
Ich trage seit Jahren einen Organspenderausweis und erneuere ihn regelmäßig, damit nicht jemand auf die Idee kommt, es wäre nicht mehr mein aktueller Wille das zu geben, was noch benötigt werden kann.
Letztlich ist es eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss. Das muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen.
Der Umstand, dass in der Dritten Welt gesunde Menschen in finanzieller Not ausgebeutet werden und ihre Nieren für schnelles Geld verkaufen ist aus meiner Sicht absolut abzulehenen. Er ist jedoch kein Argument gegen eine freiwillige, unbezahlte Organspende oder eine nachtodliche freiwillige Organspende.
Das wäre ja so, als wenn man sagt unbezahltes Blutspenden wäre abzulehnen, weil Menschen in Not ausbeutungstechnisch mit Geld dazu gelockt werdenAuch die Ausbeutung die man als westlicher Mensch mitverschuldet (sei es nun bewusst oder unbewusst) ist kein Argument dafür, darauf zu verzichten Leid zu lindern, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Was die "leidenden Kinder" angeht - ich denke die bekommen nach Möglichkeit Organe von anderen ähnlichalten Kindern und nicht die von ausgewachsenen Erwachsenen.
Die Aussage, dass Organspende für einen Vajrayana-Praktizierenden nicht in Frage kommt, ist mir viel zu pauschal, zumal sich nicht einmal jeder Vajrayana-Praktizierende mit den Bardo-Lehren befasst und entsprechend praktiziert.
Nach den Lehren des Bardo Thödol sollte der Körper übrigens nur die erste Zeit nach dem Tod (Stunden, Tage) in Ruhe gelassen werden, nicht die vollständigen 49 Tage im Bardo. Ohne Kenntnis und Übung der entsprechenden Praktiken der Bardo-Lehren ist es für einen Vajrayana-Praktizierenden ebenso wichtig oder unwichtig, dass der Körper direkt nach dem Sterben in Ruhe gelassen wird.@ Hanzze: Weilst Du gerade in Indien?
< gasshô >
Benkei