Genau das meine ich. Die Tibeter meinten irgendwann einmal, dass Pflanzen kein semchen seien. Aber woher kommt die Gewissheit, wenn sie denn übehaupt da sein soll? Für mich sieht es halt nach einer willkürlichen Einteilung aus, einfach zu behaupten dass Pflanzen kein Bewustsein haben sollen. Die Japaner sind sehr wohl der Meinung das Pflanzen Kami sein können, viele Naturreligionen gehen davon aus das auch Pflanzen einen Geist haben. Manche meinen in Pflanzen wohnen die Feen. Bei den Griechen gibt es die Dryaden die mit ihrem Baum verwachsen sind, ihn bewohnen und Baumgestalten sind. Klar das sind alles keine Beweise. Aber wenn die eine Religion/Kultur so einteilt, und die andere eben anders, wie kann mann dann sicher sein? Pflanzen können auf Musik reagieren, und darauf dass man mit ihnen spricht, es gibt Pflanzen die Bewegen sich fort, auf reize reagieren sie auf jeden Fall.
Ich dachte halt immer Buddhismus ist, wenn man die Sachen kritisch hinterfragen kann. Und mir sagt mein Hinterfragen halt, dass ich es nicht ausschließen kann. Mir kommt eine Einteilung von Lebewesen mit Bewustsein und Lebewesen ohne Bewustsein halt ein wenig komisch vor. Ich frage mich halt warum man solch eine Einteilung durchführt?
Beiträge von nyalaana im Thema „Das Rad des Lebens“
-
-
Ich habe mich schon immer gefragt wo die ganzen Ideen und Einfälle für die Schilderungen der Höllenbereiche im tib Buddhismus herkommen. Wenn ich das lese:
Hanzze:Und könnte eine Existenz als Pflanze nicht auch der "Hölle" entsprechen? Zerhackt in Stücke, mit Eisen durchbohrt, zerkleinert, verbrannt, gekocht, zermalen... fort und fort.
dann kommt es mir fast do vor als ob man sich den Umgang mit Pflanzen als Vorbild genommen hat, bei dem Erfinden der Höllenbereiche. -
Tja, das mit den Pflanzen... Schönes Thema. Also die Gelehrten hier sagen, dass Buddha wenig zu den Pflanzen gesagt hat. Zum Glück hat er nicht gesagt, dass Pflanzen zu den fühlenden Lebewesen gehöhren. Denn hätte er es gesagt wieviel mehr "schlechtes Gewissen" müßten wir haben? Also das mit dem "nicht Töten" könnte dann wohl keiner mehr einhalten. Denn solange man sich nicht schwebend fortbewegt und alleine von Licht, Luft und Liebe ernährt, solange wird man Pflanzen töten. Wieviele Threads gab es schon zum Thema Vegetarier? Also welches Fleisch darf man, welches nicht, darf man Fleisch kaufen und dadurch die Nachfrage steigern, ja ich habe hier sogar schon gelesen, dass man sogar seine Hunde und Katzen vegetarisch ernähren soll... etc? Für mich sieht es so aus als ob es sehr viele Standpunkte zum Thema Fleisch/Töten gibt, also sehr viel Verwirrung. Wieviel mehr Verwirrung gäbe es wenn Buddha auch noch gesagt hätte, dass Pflanzen auch zu den fühlenden Lebewesen gehörten? Er hat uns das Leben auf jeden Fall sehr viel einfacher gemacht wenn er sie nicht zu den bewusten fühlenden Wesen gesteckt hat. Ob das Pflanzen aber tatsächlich sind, das kann man durchaus diskutieren. Nur weil wir hier im westlich abendländischen Kulturbereich nicht davon ausgehen, muß es nicht so sein. Wenn ich mir zB die japanische shintoistische Weltsicht anschaue, dann wird dort soweit ich es weiß davon ausgegangen das Orte, Pflanzen und auch Tiere Kami sein können. Wir haben ja schon Probleme unser eingenes Bewustsein zu beschreiben. Wir kommen aber sicher an unsere Grenze das Bewustsein von Tieren zu beschreiben. Ich meine da manche sogar einfache Formen der menschlichen Kommunikation erlenen können, wir aber trotzdem nicht in deren Hirne reinschauen können, sollte man sehr vorsichtig sein wenn man darüber befinden will, wie weit und welche Art von Bewustsein bei Tieren existiert. Nur weil unsere Wissenschaft noch keinen Weg gefunden hat das zugänglicher zu machen, muss das nicht bedeuten dass es nicht existiert. Und das gleiche gilt für Pflanzen. Kann hier jemand beweisen, dass Pflanzen kein Bewustsein haben? Ich denke das ist nicht möglich. Ich bin der Meinung man kann es nicht ausschließen, nur weil wir deren Bewustsein zur Zeit (noch) nicht verstehen.