accinca:Alles anzeigenSimo:
Die Mahayanis ( ebenso wie die Vajrayanins) teilen doch den Schriftenreichtum des Theravada (den pali kanon), bei ihnen kommen aber auch andere Schriften hinzu. die der späteren Meister aber auch schriften des buddha die nicht im pali-kanon stehen, wie z.B. die Pranja-Paramita-Lehren (Herz-Sutra). Meines Erachtens wäre es ein großer Fehler, diese Schriften einfach als (esoterischen) Quatsch abzutun, der angeblich nicht von Buddha gelehrt wurde.
Da teile ich deine Meinung nicht. Genau diese späteren Schriften
sind halt nicht die Lehre des Buddha und widersprechen dieser
teilweise auch. Es ist sicherlich ein großer Fehler diese für
die lehre des Buddha zu halten. Man muß sich zwischen anderen
Meistern und dem Buddha als Meister entscheiden. Ich würde
niemals einen anderen Meister als den Buddha als "Meister"
bezeichnen. Genau deswegen haben wir hier ja auch andere Lehren.
Die Lehre Samsaro sei Nibbana ist nicht die Lehre des Buddha.
Das Hat der Buddha einfach nicht gelehrt. Auch nicht Form ist Leere. usw.
Das kann man nicht alles auf einen Haufen schmeißen und behaupten
alles sei der Buddhismus den der Buddha lehrte. Das wäre ein großer Fehler.
Buddha sind nur die Knochen.