monikamarie:Alles anzeigenGeronimo:Alles anzeigenist.
Ebenso wie es andere Menschen traurig macht wenn man traurig ist.
Diese banal klingende Erkenntnis ist zwar jedem geläufig, aber nur wenige handeln wirklich danach.
Möchte ich ein glückliches Umfeld haben, möchte ich das die Menschen die ich mag glücklich sind, muss ich mich zuerst selbst glücklich machen, und nicht umgekehrt. Und der neue Bentley Continental GT ist zwar ein geiles Auto, wird jedoch nicht die Art von Glück bringen die anderen Menschen Glück bringt. *schmunzel*
Klingt gut, stimmt aber nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Menschen, z. B. "alte" Freundinnen, vor allem, wenn sie selbst auf einem spirituellen Trip sind, mit mir besser zurecht kommen, wenn ich nicht glücklich bin. Meine positive Lebenseinstellung scheint sie eher depressiv zu machen, weil sie sich in Konkurrenz fühlen. Sobald ich aber etwas niedergeschlagen wirke, freuen sie sich, weil sie mir endlich helfen müssen/dürfen (scheinbar
). Deshalb habe ich mich auch von ihnen verabschiedet. Sie dürfen jetzt sich selber alleine helfen.
Aber generell hast Du Recht, die Freundlichkeit und positive Ausstrahlung ist im allgemeinen Umgang sicher wohltuend, vor allem an der Kasse eines Supermarktes.
![]()
Monika
Ausnahmen bestätigen die Regel. Und merkwürdige Ausnahmen gibt es an jeder Straßenecke.