Zitat
Das ist ein religiöser Glaubenssatz.
Das ist in erster Linie ein rechtlich verbindlicher Bestandteil des Grundgesetzes. Natürlich hätte dieser Satz keine Bedeutung, wenn er nicht irgendwo als Gesetz definiert worden wäre (und dies unter Anderem deshalb, weil wir im 3 Reich ganz üble Erfahrungen gemacht haben). Das "Universum" schreibt dem Menschen ja auch nicht vor, dass es verboten ist in ein Haus einzubrechen und Wertgegenstände zu entwenden. Du siehst das auf einer ganz anderen Ebene als ich. Ich habe das lediglich auf rechtlicher Ebene gesehen und berufe mich als Individuum einer Gesellschaft, welche diesem Gesetz "unterworfen" ist, auf dieses Gesetz.
Mit deinen Argumenten kann man jedes Gesetz relativieren. Völlig egal welches, denn alle Gesetze sind von Menschen gemacht und besitzen keinen Abolutstatus (Man kann das ganze Weltall durchforsten und wird nirgendwo eine Tafel finden, auf der alle Regeln universell festgeschrieben sind). Das Interessiert den Gesetzgeber (und mich) aber nicht. 
Zitat
Aber moralische Empörung nützt nichts, außer, wenn du die Macht hast, internationale Truppen ins jeweilige Esszimmer zu senden, was aber - wie wir wissen - neue Probleme schafft.
Wenn die Eltern einen Funken Verstand aufbringen, dann könnte es sie zumindest nachdenklich stimmen. Es soll sogar noch Eltern geben, die sich von ihren Kindern argumentativ überzeugen lassen sollen. Wenn alles nichts hilft gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann den Schein wahren und die religiösen Rituale einfach abspulen und sich den Bestimmungen des Küchentisches unterwerfen, oder man zieht seine eigene Linie durch und nimmt es in Kauf, dass in den dogmatisch geprägten Gehirnen der Familienmitglieder eine Differenz zwischen Sollwert und Istwert der Ritualsequenzen stattfindet und sie ihrem Sprechorgan Befehle geben ihren Unmut zu äußern.
Beide Lösungen sind in der Regel unbefriedigend. Es gilt nun für den Betreffenden abzuwägen, welche Lösung befriedigender ist. Worunter leidet man mehr? Dinge zu tun, die nicht der eigenen Überzeugung entsprechen, oder sich dem mürrischen Blicken der Eltern auszusetzen? Diese Frage kann nur der Threadstarter für sich klären.
gruß
maus