So um 1900 wurden einige Übersetzungen von Texten des tibetischen Buddhismus erstellt. Die damaligen Übersetzer waren christlich geprägt, deswegen wählten sie einige Begriffe die man heute so sicher nicht mehr wählen würde. Der Begriff Gottheit ist für Yidam und Boddhisattvas meiner Meinug nach ein wenig unglücklich. Ich kenne nichts im tibetischen Buddhismus was die Stellung eines monotheistischen Schöpfergottes/Gottheit einnehmen würde. Und auch die Gottheiten von den polytheistischen Weltbildern die ich kenne sind etwas ganz anderes als die Yidams und Boddhisattvas. Durch den Begriff Gottheiten werden leider viele falsche Vorstellungen mit dem verknüpft was dann tatsächlich Yidams etc sind. Ja sie sind ähnlich den Heiligenbildern auf Thangkas abgebildet (Heiligenschein Ikonographie Symbolik). Ja man sitzt davor und man könnte denken da betet jemand das Bild an. Aber es ist ganz anders. Jetzt genau zu definieren was sie sind ist ein wenig schwieriger. Manche waren reale Menschen, manche sind Ausstrahlungen von Buddha, manche sind Meditationshilfen die man visualisiert während eines Rituals oder einer Meditation. In manchen erkennt man Gottheiten aus dem Hinduismus oder dem Bön wieder.
In der Einteilung der Welt in die 6 Bereiche des Lebens gibt es den Bereich der Höllen, den Bereich der Hungrigen Geister, den Bereich der Tiere, den der Menschen, den der Halbgötter und den der Götter. Diese Einteilung hat viel mit dem Hindusimus zu tun. Alle monotheistischen und polytheistischen Götter die Wir so kennen "leben" im Bereich der Götter. Im Bereich der Halbgötter wären zB die Titanen, Cyklopen und einige andere übermenschlichen Wesen der Mythologien anzusiedeln.