Beiträge von Grund im Thema „Es gibt keine Dualität“

    Lauscher:

    Zum Beispiel, was viel Ablehnung hier im Forum erzeugt hat, sind Videoclips von Mooji, wie der hier. Da kam sofort ein Aufschrei >Ist nicht Buddhistisch!<. Wobei für mich hat es sich sehr buddhistisch angehört, auch wenn Mooji hier und dort >unbuddhistische Begriffe< benutzt, ist die Aussage gleich. Wenn man die Form verlässt und den Inhalt berührt, stehen die Clips nicht in Widerspruch zu Buddhas Lehre. So meine Ansicht.


    Die Kritik richtete sich darauf, dass der Kontext Satsang nicht buddhistisch ist und es zur Irreführung etwaiger Leser dieses Forums führen kann, wenn das Forum in dem es gepostet wird heißt "buddhistische Links". Man kann immer wieder einzelne Aussagen anderer Lehren finden, die sich - wenn sie isoliert betrachtet werden - "buddhistisch" anhören. Aber deswegen ist die Lehre noch lange nicht buddhistisch.


    Es ist einfach eine Frage der Fürsorge hinsichtlich anderer. Nehme ich in Kauf, dass sie durch meine Postings auf eine falsche Fährte geleitet werden oder will ich das verhindern.



    Grüße
    TM

    Lauscher:
    hedin:

    Unsere begriffliche Welt funktioniert ohne Dualität nicht.


    Die Begrifflichkeit ist dualistisch, aber nicht die Welt ;)


    Da ist sie wieder, die Brühe aus Vedana, papanca und Für-Wahrhalten. Begriffe sind bedeutungslos, sie habe nicht die geringste Bedeutung wenn du ihnen keine gibst. Es gibt sie also die Dualität. QED. Sie ist ein Aspekt der Brühe, aber nicht der Begriffe.



    Grüße
    TM

    Tippe ein "e"
    Dann tippe ein "i"
    Dann tippe ein "n"
    Dann tippe ein "e"
    Dann tippe die Leertaste
    Dann tippe ein "D"
    Dann tippe ein "u"
    Dann tippe ein "a"
    Dann tippe ein "l"
    Dann tippe ein "i"
    Dann tippe ein "t"
    Dann tippe ein "ä"
    Dann tippe ein "t"


    So was gibt's.



    Grüße
    TM