Beiträge von void im Thema „Zen?“

    thigle:

    Ich bin kein Zen-er, bin mir jedoch bewusst, mich hier in einem Teil des Forums zu befinden, in-dem diese Tradition Topic ist. Dem-entsprechend verhalte ich mich auch, was einfach eine Frage von Respekt ist, und ein gewisses zurück-treten erfordert, was beim konstruierten Mitgefühl sicherlich eine schwierge Sache sein kann, da es Gefahr läuft, sich auf-zwängen zu wollen. Trotzdem denken viele, welche glauben, im Bruchteil eines Augenblicks einhundert Milliarden mal zehn Millionen tiefe Meditationen erfahren zu können, sie müssten das Ergebnis ihrer einhundert Milliarden mal zehn Millionen tiefe Meditationen, ohne eine Rücksicht-nahme auf den Kontext, in dem sie sich aufhalten, darlegen. Die Tibeter fahren rücksichtlos über die Zen-er im Zen-Abteil, die Zen-er fahren rücksichtslos über die Tibeter im Tibet-Abteil, und Hanzze, der eben einfach nur Hanzze ist, fährt oftmals rücksichtlos über sie alle drüber, wohl als Ergebnis seiner einhundert Milliarden mal zehn Millionen tiefen Meditationen


    Das ist ja auch wohl der Sinn der einzelnen Abteile. Das man da auf der Basis eines gemeinsamen Grundvokabular und bsstimmten Grundanahmen diskutieren kann. So wie man in einem buddhitischen Forum diskutieren soltle, ohne ständig die Grundlagen gegen christliche, hinduistische oder atheistische Standpunkte rechtfertigen zu müssen, würde ich von einem Zen-Bereich erwarten, dass man Grundkonzepte des Zen wie Buddhanatur vorraussetzten kann. Und Aussagen wie "Wenn es so etwas wie Buddhnatur gibt, hätte Buddha doch in seinem Palast blieben können." da keine Platz haben, sondern wo anders diskutiert werden.


    Es würde mich nichtmal stören wenn Unterforen mit Titel wie "Zen ist Schwachsinn", "Tibetischer Buddhimus ist Schwachsinn" oder "Amida-Buddhimus ist Schwachsinn" geben würde, wo man Grundsatzkritik üben könnte. Innerhalb von Diskussionssträngen jedoch Grundsatzkritik mit Diskussion innerhlab der Tradition zu verknüpfen (Wer ist dieser Dogen überhaupt, kommt der aus Venedig?) zu verknüpfen ist mühsam.