Beiträge von nyalaana im Thema „Der Buddha und körperliche Schmerzen“

    TMingyur:
    nyalaana:

    Ich kann mir also vorstellen, dass der Buddha wohl Rückenschmerzen hatte, er darunter aber wohl nicht gelitten haben muss. Es also nicht als Leid empfand.


    Na ja er hatte sicherlich keine Schmerzen, denn wenn er welche gehabt hätte, hätte er sich die ja aneigenen müssen: dies bin "ich", das ist "mein".
    Aber Kontakt, Gefühl und Für-Wahrnehmung waren ja überwunden. Die Aggregate, bis auf den Körper, "befreit".
    Grüße
    TM


    Ich kenne mich mit den philosphisch definierten Begriffen im Theravada nicht aus, ( ok mit denen im tib. Budd. auch niht :) ), aberich glaube fast wir meinen etwas änliches. Irgendetwas wird im Körper des historischen Buddhas ja noch anwesend gewesen sein. Ich spekuliere, dass dieses etwas auch gemerkt hat: " aha, da ist Schmerz in meinem Rücken". Aber ich spekuliere auch, dass dieses etwas sich nicht in der gleichen Art und Weise mit dem Schmerzen identifiziert hat wie wir es normalerweise tun. Das "etwas" wird also kein Leid empfunden haben, den Schmerz aber schon.

    Das wir etwas als Leid wahrnehmen liegt nur an unserer Sichtweise. Auch als "nicht-Erleuchteter" ist es möglich seine Sichtweise zu ändern.
    Ich habe gehöhrt, dass es im S-M Bereich Praktiken gibt, bei dem der Schmerz dann sicher nicht als unangehm empfunden wird. Da wird dann Schmerz wohl als lustförderlich empfunden.
    Bei mir selbst ist es so, dass ich sehr oft zum Zahnarzt muss. Bei Spritzen zur Betäubung der Schmerzen bei normalen Löchern frage ich dann nach ob sie unbedingt notwendig ist. Meist verneint dann der Arzt und wir lassen sie dann weg. Ich spüre dann schon wenn er auf oder in die Nähe des Nerfs kommt. Ich konzentriere mich dann auf den Schmerz, auf den Zahn, auf die Stelle wo das genau ist, wie es sich denn ganz genau anfühlt, ob der Bohrer mehr in die Nähe des Nerfs kommt oder ob er sich Bruchteile von Millimetern davon wegbewegt, ob der Schmerz abnimmt oder zunimmt. Ich zucke dann auch zusammen, meist beim ersten Treffen des Nerfs, oder fange an zu Schwitzen wenn das ganze länger dauert, ich habe also die ganz normalen körperlichen Reaktionen auf Schmerz. Wenn ich dann meinen Schmerz genau auf diese Weise beobachte Stelle ich irgendwie fest, dass er irgendwie gar nicht mehr so Weh tut. Dadurch dass ich "in den Schmerz rein gehe", kann ich damit umgehen, dadurch, dass ich ihn mir so genau anschaue tut er mir nicht so weh und ich empfinde ihn dann auch nicht mehr so sehr als Leid, er wird erträglich, er ist noch da, aber ich muss nicht Schreien. Ich selbst stehe nicht auf Schmerzen, ich könnte auch die Spritze nehmen. Aber ich mag diese Droge nicht so sehr. Ich sag mir sie ist nicht notwendig, also lasse ich sie weg, da der Schmerz für mich nicht so viel Leid ist. Es ist jetzt nicht so dass ich mich freue zum Zahnarzt zu gehen, aber seit ich so mit dem Schmerz umgehe, habe ich weniger Angst vor dem Gang.
    Wenn man den Bericht des Arztes der den XVI. Karmapa beim Sterben behandelte liest, stellt er mehrfach fest, dass Karmapa eigentlich sehr viel Schmerzen gehabt haben muss, aber er lehnte Schmerzmittel ab, und war dennoch voll Freude und Trost für die Umgebung.


    Wenn ich an diese 3 Beispiele denke, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es möglich ist eine andere Sichtweise auf Schmerzen als Leid zu bekommen. Ich habe die Kanonstelle nun nicht nachgeprüft, aber ich denke es ist nicht übertragen gemeint. Ich denke es gibt auch eine Sichtweise in der man den Schmerz wahrnimmt, aber nicht mehr als Leid empfindet, sondern eher als etwas wie," Aha es tut Weh. Mein Körper will mir also etwas sagen... Schauen wir doch einmal nach was das denn ist, und wenn möglich kann ich dann Maßnahmen ergreifen um den Schmerz zu lindern. Aber ansonsten, weiss ich zwar dass der Schmerz da ist, aber er beinträchtigt mich wohl nicht weiter in meinem Leben."


    Ich kann mir also vorstellen, dass der Buddha wohl Rückenschmerzen hatte, er darunter aber wohl nicht gelitten haben muss. Es es also nicht als Leid empfand.