Beiträge von crazy-dragon im Thema „Neuland“

    Hi, BastiMe,
    wenn Du nicht ins Kloster willst, dann rate ich Dir mein " Trottel-ZEN ":
    Also arbeite/ studiere weiter und trainiere auch weiterhin Karate; Deine Freuden und Genüsse solltest Du kritisch überprüfen.
    Durch Deine bisherigen posts habe ich Dich als Menschen eingeschätzt, der das" Gute " sucht und ein Idealist ist- sonst würdest Du in der Karate-Sache nicht so klug geantwortet haben...


    Also gehe ich davon aus, daß Du weder sex- noch alkohol- spiel oder computersüchtig bist. Auch ich höre gerne Rock-Musik und frage da nicht, ob das Buddha auch getan hätte. Er wies uns den MITTLEREN Weg, und der beinhaltet meiner Ansicht die kleinen Freuden des Daseins. Aber eben in Maßen und ohne anzuhaften. Also man braucht es nicht jeden Tag und unbedingt, sondern wenn es sich ergibt...


    Allerdings hat Accinca recht: Fernziel sollte immer Buddha sein und das völlige Loslassen. Doch das kann ja noch kommen, denn sicherlich bist Du noch jung?!


    Daneben ist allerdings ständiges Üben erforderlich- mußt Dich also für eine Richtung entscheiden und dann die " Grund-Technik " einstudieren." Durch Bücher/ Internet- Knödel rät unbedingt zu einem Lehrer- dann kannst Du Deinen Weg sicher verwirklichen.


    Lieber Gruß von crazy dragon :P


    Für alle " Profis: " Habe bewußt eine klare Sprache gewählt, weil mich ein Beginner gefragt hat; meine Fehler sind mir schon bewußt, ihr könnt sie mir aber ruhig nochmals schreiben... :grinsen:

    Hi, BastiMe,
    für einen " Anfänger " nicht schlecht...Ich habe weder meinen Fernseher entsorgt noch andere hier ihren PC...und ich übe ZEN-Buddhismus als Religion aus.
    Lieber Gruß von crazy dragon :P

    Hi, accinca und BastiMe,


    BastiMe ist zumindest am Suchen- und da finde ich es nicht hilfreich, gleich Mönchstum von ihm zu fordern...wenn er sich durchliest und übt, wird er früher oder später seinen Weg finden.
    Und ohne Freude an irgendwelchen Genüssen, seien sie noch so klein, würde ich als Anfänger verzichten- auf den Buddhismus...
    LIebe Grüße, crazy dragon
    PS: BastiMe, danke für Deine Antwort -klingt gut, weiterhin alles Gute... :P

    Hi, BastiMe,


    " verhöhnt " habe ich Sport-Karate keinesfalls, sondern lediglich die Entwicklung aufgezeigt- auch ich betrieb traditionelles Shotokan-Karate, unsere Dojos wurden " japanisch " geführt und Hits und Kuchen gab es auch nicht. Sie gehören heute noch der Japan Karate Association an.


    Aber geübt wurden hauptsächlich Angriffstechniken im Kumite, weil wir in der Landes-Liga ziemlich oben waren/ sind...
    Genauso ist die Entwicklung im Judo. Die einzigen, die keine Wettkämpfe betreiben, sind die Aikido-Kas.


    Wenn bei euch im Dojo das anders ist, ihr auch kurz " meditiert " und mehr die ( defensive ) Verteidung als Karate betreibt, ist das erfreulich und eine neue Entwicklung. Meine Ansicht bestätigte kürzlich ein 6. Dan und früherer Europa-Meister- er hat aus dem gleichen Grund Deutschland verlassen...


    Nochmals: ich wollte Dich keinesfalls beleidigen.
    Lieber Gruß, crazy dragon

    Hi, BastiMe,
    ja, ein Ex-Karateka, aber ist schon ein Weilchen her...Hörte als Braungurt auf.


    Seit langem übe ich ausschließlich Za-Zen und Laufen.
    In Deinem Eingangs-post schreibst Du, Du seiest sehr hektisch und unzufrieden mir Dir selbst...Folglich bringt Dir Karate nicht sehr viel, außerdem ist das hier betriebene Shotokan-Karate ein reines " Sport-Karate ". Es geht um Punkte, Meisterschaften und die Mannschaft bzw. deren Erfolg. Dieses Karate ist seines geistigen Hintergrundes beraubt. Es entstand nämlich im Shaolin-Tempel, als Körperertüchtigung der Mönche. Und die übten Chan-Meditation, also Zen auf Japanisch.


    Deswegen suchst Du auch einen Sinn in Deinem Leben zu finden und Deine Traurigkeit kannst Du damit nicht bekämpfen...


    Mir ging es ähnlich...da bietet der Buddhismus Dir eher eine Chance, fündig zu werden.
    Das heißt nicht, daß Du Karate oder Sport aufgeben sollst- im Gegenteil.
    Aber mit Sport-Karate kannst Du die existentiellen Fragen Deines Lebens nicht lösen.
    Lieber Gruß von crazy dragon :P

    Hi, BastiMe,


    was Bel über den Lotussitz schreibt, finde ich völlig richtig- allerdings denke ich, daß ein Karateka das schneller hinbekommt als in 6 Monaten. Es lohnt sich, weil im Lotussitz die Konzentration leichter fällt.


    Auch Knödel hat recht: als Karateka dürfte Zen passen- wie ein Oi-Tsuki auf die Rippen...Da aber ist das ständige Üben unabdingbar, also Za-Zen.


    Uss, crazy dragon :P