Elliot:
Wie ich schon sagte, habe ich den Eindruck, dass in dem Text Teile verschiedener Sutten (unvollständig) "verarbeitet" worden sind.
Selbst wenn das in einigen Lehrreden der Fall sein sollte, im allgemeinen
ist es das nicht. Es gibt aber viele Lehrreden in denen der gleiche Inhalt
von anderer Seite beleuchtet wird.
Elliot:
Udana:
"So mußt du dich üben: Wenn etwas gesehen wird, soll es nur Gesehenes sein, wenn etwas gehört wird, soll es nur Gehörtes sein, wenn etwas gedacht wird, soll es nur Gedachtes sein, wenn etwas erkannt wird, soll es nur Erkanntes sein.
Das erinnert mich an diese Passagen:
Zitat
"... Er erkennt das Gesehene unmittelbar als das Gesehene. Nachdem er das Gesehene unmittelbar als das Gesehene erkannt hat, sollte er sich nicht das Gesehene vorstellen, ....Elliot
Zurecht erinnert dich das an diese Passage. Nur deine
Schlußfolgerung es seien verschiedene Sutten unvollständig
verarbeitet stimmt nicht. Das liegt an deiner Erwartungshaltung.
Bei den Lehrreden handelt es sich nicht um eine systematische
scholastische, oder auch nur chronistische Darlegung der Lehre,
sondern um einzelne Lehraussagen bei unterschiedlichen Begebenheiten.
Übrigens bei dem Passus "Er erkennt Erde, Wasser, Feuer usw.
unmittelbar als eben dieses" darf nicht vergessen werden, das es
sich nur um eine Übersetzung handelt. Es steht so nicht im PK.
Gemeint ist ja, das der normale Mensch in naiver Weise (sañ-jânâti)
Erde als Erde nimmt so als gäbe es richtig "Erde" usw. und es nicht
durchschaut und daher nicht mit Abstand (abhi-jânâti) Erde betrachtet.
Was genau hier "Abstand" bedeutet, ist genau das Ergebnis dieser Übung.