Beiträge von Erdmaus im Thema „Das Gewissen“

    Das Gewissen stellt etwas dar, was das Verhalten im sozialspezifischen Kontext reguliert. Unsere Vorfahren haben immer in sozialen Gemeinschaften gelebt. Ohne ein ausdifferenziertes und durchaus komplexes Zusammenspiel der Individuen einer Population, kann diese Population sich im Überlebenskampf nicht behaupten. Gemeinschaftliches Jagen, gemeinschaftliche Jungenaufzucht und andere Tätigkeiten können nur funktionieren wenn man einander vertrauen kann. Hierzu gehört eben auch das Gewissen gegenüber dem anderen Gruppenteilnehmer zu einer ganz wichtigen Komponente, die sich sicherlich auch genetisch verfestigt hat.


    Wenn sich ein Großteil der Individuen ausschließlich egoistisch und gewissenlos verhält, dann funktioniert das Ganze nicht mehr. Schlussendlich setzen sich auch nur die Gene durch, die auch erfolgreich weitergegeben werden. Wer sich in einer Gemeinschaft nur Feinde macht, der hat keine guten Karten.


    Man kann bereits bei unseren nahen Verwandten (den Menschenaffen) diese sozialen Muster beobachten. Da der Mensch ein recht großes Gehirn hat, muss aus energetischen Gründen (ein großes Gehirn ist zunächst mal biologisch ein Energiefresser) eine gemeinschaftliche Jungenaufzucht stattfinden. Das ist auch einer der Gründe, warum sich größere Gehirne so schlecht durchgesetzt haben. Um ein größeres Gehirn mit Nahrung versorgen zu können (und ein Jungtier aufziehen zu können) bedarf es ab einem gewissen Schwellenwert der gemeinschaftlichen Jungenaufzucht. Diese ist bei den Menschenaffen zB. nicht gegeben. Grade diese gemeinschaftliche Aufzucht aber bedarf erheblicher sozialer Fähigkeiten.


    Weiterer Punkt: Früher war die Vereinzelung eines Individuums gleichbedeutend mit dessen Tod. Deshalb hat der Mensch auch diese archaische Urangst verlassen und aus der Gruppe ausgeschlossen zu werden. Diese Urangst kann enorm stark sein und führt im negativen Beispiel zu Gruppenzwängen und im positiven Beispiel zu sozialem Zusammenhalt und solidarischem Verhalten. Auch hier gilt: Das Gewissen führt häufig zu Verhalten, dass uns in der Gruppe beliebt macht. Wer sich gegenüber seinen Mitmenschen gewissenhaft verhält, der kann sich ihrer Solidarität versichern und sein Ansehen innerhalb der Gruppe wächst. Natürlich ist dieses Bild stark vereinfacht gezeichnet, weil soziales Verhalten enorm vielschichtig ist. Es gibt auch Gegenbeispiele für enorm gewissenloses Verhalten, welches dann ebenfalls zu Erfolgen führen kann.


    Zitat

    Gewissen als übergeordneter Schutzmechanismus (vor negativem Karma)?


    Es gibt viele plausible Erklärungen, weshalb sich das Gewissen als Fähigkeit beim Menschen durchgesetzt hat. Man muss dazu keine religiösen Antworten bemühen denke ich.


    lg
    maus