Mirco:Maybe Buddha:Meditation IST sicher NICHT NUR Erholung. Wenn es nur Erholung ist, läuft etwas falsch..
Na klar, das war etwas überspitzt ausgedrückt. Aber ganz ehrlich: Was ist da denn bitte ab dem ersten Jhana noch großartig Unangenehmes? Anders ausgedrückt: Verweilen und Beobachten im Jhana ist immer ein angenehmerer Zustand als als im 'normalen' Geisteszustand. Falls Meditation aber so läuft, das man eben wegen zu viel Energie oder zu wenig Energie zu Angespannt und Ruhelos oder zu Schlaff und Müde ist, Falls einen also die geistigen Hemnisse überhaupt erst am erreichen des jhana Hindern, solange kann Meditation noch anstrengend sein. Solange befolgt maan aber auch die Übungsanweisung nicht recht. In der heißt es ja, man solle die geistigen und körperlichen Erscheinungen beruhigen.
Alles Gute
Da stimm ich dir teilweise zu...Aber wieso sollte man die Übungsanweisungen nicht recht befolgen? Da steht zwar das man die geistigen und körperlichen Erscheinungen beruhigen soll, aber es ist ja nicht so als wäre das sowas automatisches und einfaches wie vor der langen Fahrt nochmal auf Toilette zu gehn. So einfach ists dann doch nicht. Das ist eher zu vergleichen mit "beruhige mal den Tiger und wenn er dich angreift machst du etwas falsch". Ein Tigewr bleibt nunmal ein Tiger. Man kann ihn zwar langsam aber sicher handzahm machen, aber das geht nicht von heute auf morgen. Und selbst wenn er irgendwann handzahm ist, bleibt es immer noch ein gefährliches Raubtier.
Wenn man natürlich soweit ist, das man geist und körper fast völlig beruhigen kann und nur noch achtsam ist auf die Erscheinungen und auch schon im weltlichen Leben allem entsagt hat was unheilsam ist, dann ist Meditation vielleicht auch grösstenteils Erholung... Aber das kann Ich noch nicht beurteiln, soweit bin ich (wohl noch lange) nicht (Und die meißten hier warscheinlich auch nicht). Und solange man noch nicht soweit ist, ist es ja nur Spekulation ob das meditieren in höheren Stufen nur Erholung ist. Bis dahin setzt man sich ja auch mit GHV etc auseinander während der meditation, was ich denn eher als "Arbeit" als als "Erholung" sehen würde.
Bei mir ist es zum Breispiel so, das wenn ich sehr intensiv praktiziere (Viel Meditieren / versuchen fast den ganzen Tag achtsam zu sein / Studium der Schriften) brauche ich oft etwas Erholung, zb einen Film oder ein paar Sitcoms schauen am Abend. Wobei dieses Thema sehr komplex ist, da mir klar ist das ich durch DIESE Erholung (TV etc), wieder einen unruhigen Geist (wenn auch erst vielleicht 1,2,3 Tage später) bekomme, was ja wiederum nicht erholsam ist.