Beiträge von xxx im Thema „Das lehre ich nicht ! ( Majjh.-Nik. 22. )“

    Liebe Freunde


    Hört doch endlich mal damit auf


    1. Ständig auf dem Thema Wiedergeburt rumzukauen und
    2. Dinge ständig als Dinge zu betrachten


    ad 1.)
    Was stört euch mehr ? Das sich die Lehre irgendwie nicht mit der gängigen Vorstellung von Wiedergeburt vereinen lässt (keine ewig wiederkehrende Seele) oder das sich die gängige Vorstellung von Wiedergeburt irgendwie nicht mit der Lehre vereinen lässt (keine ewige Seele, keine Seelenwanderung).
    Anders gefragt: wenn ihr entscheiden müsstet, was würdet ihr lieber wollen: Der Lehre folgen oder der Wiedergeburt folgen ? resp. die Lehre sei wahr oder die Wiedergeburt sei wahr ?


    ad 2.)
    Leid, Nirvana sind keine Dinge (wie etwa Äpfel) sondern Zustände. Man befindet sich entweder im Zustand 'Leid' oder im Zustand 'Nirvana' oder wie die meisten von uns in wechselnder Ausprägung irgendwo dazwischen. Wo wir uns im Moment befinden ist nicht einfach Schicksal, sondern Resultat unserer buddhistischen Praxis !


    Gruss Bakram

    Erdmaus:

    Der Buddha hat halt seinerzeit die Idee von der Wiedergeburt aufgeschnappt und sie in sein Weltbild integriert. Ist ja alles nicht auf seinem Mist gewachsen. Er hat lediglich übernommen, modifiziert und neue Komponenten hinzugefügt - fertig ist die neue Religion.


    Genau ! Diese aus dem Hinduismus übernommene Wiedergeburtsidee lenkt von der eigentlichen Lehre ab, degeneriert sie, macht sie anfällig für esoterische Fehlinterpretationen. Damals, vor 2000 Jahren machte die Übernahme der Wiedergeburtsidee durch die Nachfolger Siddharthas (er selber hat ja nicht daran geglaubt) noch Sinn, da es damals quasi allgemeingültiges Dogma war. Die Lehre hätte sich sonst nicht ausbreiten, respektive neben dem Hinduismus etc behaupten können. Die Menschen haben eben ein faible für Esoterisches.


    Übrigens hat auch der andere religiöse Reformer oder seine Nachfolger ganz ähnlich verfahren: Die Übernahme des zornig strafenden Vulkangottes Jahwe ins Christentum hat die ursprüngliche soziale Idee dieser Lehre, die von Jesus eigentlich verkündet wurde, mit den Jahren schliesslich kaputt gemacht.


    P.s. eigentlich sollte man nicht von Buddha sprechen. Buddha ist ein Prinzip und nicht an eine Person gebunden. Ich spreche deshalb nur noch von Siddhartha Gautama.


    Gruss Bakram