Beiträge von Alephant im Thema „Identität“


    Zu diesem Zecke empfiehlt sich der Weg der Meditation.


    Zu den sogenannten relativen Wahrheiten: Grimm benutze die Begriffe "der Welt entlehnter" und "der Welt enthobener" Begriffe. Ab einer Argumentationsebene, ab der man die benutzen Begriffe nicht mehr in der (physichen) Welt betrachten kann wird es generell schwierig :D Ich vermute, viele als so bezeichnete Wahrheiten tragen einmal den Mangel, daß diese auf eindeutig zuordenbaren Grundannahmen stehen, die man nicht teilt. Zum Beispiel: "Die Existenz "Der Welt" ist Bedingung für die Existenz "der Wesen". Zum anderen aber nehmen diese "relativen Wahrheiten" eine materielle Bezugshaltung/Perspektive zum Beobachtungsobjekt ein. An der Stelle ist klar, daß sie "das System" nicht von außerhalb betrachten können, und somit auch keine "absoluten Wahrheiten" produzieren können.


    Was es nach Grimms Buddharezeption gibt, ist die absolute Schau auf die Dinge. Das ist ein Zustand. Diesen kann man beschreiben. Nicht aber die eingenommene Perspektive, eine wahrscheinlich absolut nicht-identifizierende (und damit: auf kein Subjekt mehr bezogene, und damit: objektive) Schau auf die Dinge.


    Diese Perspektive "erzählen" ist unmöglich. Etwas anderes kann man aber "erzählen". Den Weg zu dieser absoluten Perspektive.
    Das ist der Weg der Meditation. Angeblich :D


    Gruß