ZitatUnd übrigens, ab wann ist es für Dich gerechtfertigt zu klauen?
Das Argument ist aber so nicht ganz richtig. Der Schaden den der "Beklaute" hat ist nämlich zunächst mal nur imaginär. Ob ich mir das File runterlade und anhöre oder es nicht runterlade und nicht anhöre bedeutet auf dem Konto vom Hersteller erstmal gar nichts. Selbst wenn ich mir 1 million CDs aus dem Internet runterlade, bedeutet dies erstmal 0 Cent Schaden beim Musiker.
Erst wenn man von der völlig unsinnigen Annahme ausgeht, dass man sich alle nicht "geklauten" Files, automatisch kaufen würde wenn man sie sich nicht "klaut" (wie kommt man auf so Ideen?!), kann man von einem Schaden sprechen. So kommen diese Branchen auch immer auf ihre völlig überzogenen Schadensbilanzen, die Phantasiegebilden entsprechen. Es ist eher so, dass unbekannte Musiker davon profitieren, wenn ihre Songs verbreitet werden.
Wenn ich in den Laden gehe und eine CD klaue, dann klaue ich etwas, für das auch schon Gelder geflossen sind. Wenn ich mir ein File runterlade bedeutet das erstmal überhaupt nichts. Da wird nirgendwo ein Counter inkrementiert, der auf irgendeinem Konto eine reale monetäre Variation verursachen würde.
Aus diesem Grunde kann ich auch das Klau-Argument echt nicht mehr hören. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen
lg
Klau-Maus