Beiträge von accinca im Thema „Meditieren schafft mir eher Probleme im Alltag“

    TMingyur:

    Ist der in den Buchstaben drin oder dazwischen oder haftet der an den Ränder der Buchstaben? Stimmt. Ich habe nicht die geringste Ahnung. 8)


    Sag ich doch! 8)
    Dazu braucht man ja auch das Auge der Weisheit = paññācakkhu
    oder/und das Auge für die Lehre = dhammacakkhu


    Offenen Ohres hört er die Lehre.
    Hat er die Lehre gehört behält er sie.
    Hat er die Sätze behalten betrachtet er den Inhalt.
    Hat er den Inhalt betrachtet gewähren ihm die Sätze Einsicht.
    Indem ihm die Sätze Einsicht gewähren billigt er sie.
    Indem er sie billigt lässt er sie gelten.
    Hat er sie gelten lassen wägt er ab.
    Hat er abgewogen arbeitet er.
    Und weil er innig arbeitet verwirklicht er eben leibhaftig die höchste Wahrheit, und weise durchbohrend erschaut er sie. (M 70)

    TMingyur:
    accinca:

    Weil sie das gleiche aussagen auch wenn der Wortlaut verschieden ist.


    Hörst du Stimmen? :lol:


    Wenn du was zu sagen hättest würde ich
    deine Stimme vielleicht hören.
    Allerdings scheint es dir unbekannt zu sein, das man
    u.U. durch verschiedenen Wortlaut den gleichen Sinn
    zum Ausdruck bringen kann.

    TMingyur:
    accinca:

    Wobei die Formulierung "Was wir in ihm sehen".
    ja heißt: "Was der Geist in ihm sieht".


    Es ist ja wohl eindeutig, dass die beiden Formulierung nicht identisch sind. Wie kannst du also sagen dass die erste die zweite "heißt"? 8)


    Weil sie das gleiche aussagen auch wenn der Wortlaut verschieden ist.

    TMingyur:


    Der war Lehrer von Göttern und Menschen. Wenn der sich mit was identifiziert hätte, dann hätte er das nicht sein können. Was wir in ihm sehen, das entsteht abhängig. Wenn dies ist, dann entsteht jenes. Wenn dies nicht mehr ist, dann vergeht jenes. 8)


    Das hast du aber schön gesagt."
    Wobei die Formulierung "Was wir in ihm sehen".
    ja heißt: "Was der Geist in ihm sieht".

    Ob jemand glaubt das Zen das über China nach Japan gekommen war
    und dort vereinzelt zu Schulen führte, so war wie es der Buddha lehrte
    oder nicht, ist für die Lehre des Buddha sowas von uninteressant und
    unwesentlich das es eh alles egal ist. Nicht ein Gedanke werde ich daran verschwenden.

    TMingyur:


    "Meister, wie soll ich meinen Geist erfreuen?"
    "Bring mir deinen Geist."
    "Ich kann meinen Geist nicht finden."
    "Dann gibt's nichts zu erfreuen."
    Wenn man sich zuviel mit Schriften und Belehrungen konditioniert, verliert man leicht den Sinn für die Bandbreite an Bedeutungen von Worten und die konditionierte Bedeutung wird dann verdinglicht und es wird daran angehaftet. Dann kann man sich nur noch mit "seinesgleichen" unterhalten. 8)


    Du sprichst jetzt aber nicht von dir oder? 8)