Beiträge von Grund im Thema „muhos antwort“

    hedin:
    TMingyur:


    Wenn man der falschen Ansicht von zwei Wirklichkeiten anhängt, dann mag man derartiges zusammendenken.


    Habs jetzt erst bemerkt, ich schreibe hier ja im Zen-Buddhismus, da wird wohl zwischen diesen beiden „Wirklichkeiten“ nicht unterschieden.
    Macht nichts, ich glaube diese Diskussion ist ohnehin bereits zu weit vom eigentlichen Thema entfernt.


    Oh ich schreib eigentlich nicht im Namen von Zen-Buddhismus. Bin nur zufällig hier reingeraten 8)


    hedin:


    @TMingyur
    Bei nächster Gelegenheit kommen ich auf die zwei „Wirklichkeiten“ wieder zurück, ich habe nämlich den Eindruck dass nach deinen Aussagen die ganze buddhistische Literatur samt Pali-Kanon umgeschrieben werden müsste.


    Die Lehre Buddhas (Suttapitaka) muss nicht umgeschrieben werden. Denn da passt kein Blatt Papier zwischen Buddha's Lehre und dem was ich hier schriftlich ausdrücken will. 8)
    Egal ... sollte ich noch auf eine Wirklichkeit treffen, dann kannste die auch noch haben ... vielleicht sind drei für dich noch besser wie zwei ... ich brauch eigentlich keine 8)


    Wenn man der falschen Ansicht von zwei Wirklichkeiten anhängt, dann mag man derartiges zusammendenken. 8)

    hedin:
    TMingyur:


    Falsches Verständnis.


    In welcher „Wirklichkeit“ werden die Silas eingehalten, obwohl da keiner ist, der irgend etwas einhalten könnte.


    Wer benötigt "Wirklichkeit" um Silas einzuhalten?


    hedin:


    In welcher „Wirklichkeit“ äßen Schafe, Rehe und Ziegen, wenn nicht dort, wo niemand ist, der irgend etwas einhalten könnte.


    Schafe, Rehe und Ziegen äßen, ganz ohne "Wirklichkeit".

    Mirco:
    TMingyur:


    Chan beginnt dort, wo die Silas ohne Anhaftung eingehalten werden, obgleich (oder weil) da keiner ist, der irgendwas einhalten könnte
    Chan ist kein Ding für einen. Schafe, Rehe und Ziegen äßen auf anderen Weiden/Lichtungen.


    Ja. Na klar. Loslassen. Was denn sonst.
    Doch auch wenn man recht handelt, entgeht man nicht nicht der Wirkung seiner Taten.


    Wenn Handeln ist, dann ensteht abhängig die Wirkung von Handeln

    hedin:
    TMingyur:


    Falsches Verständnis.


    Über "Chan", oder den zwei "Wirklichkeiten" ?


    hedin


    Die Frage war:

    Zitat

    Also doch zwei "Wirklichkeiten"....
    oder habe ich was falsch verstanden ?


    Die Antwort:

    Zitat

    Falsches Verständnis

    hedin:
    TMingyur:


    Chan beginnt dort, wo die Silas ohne Anhaftung eingehalten werden, obgleich (oder weil) da keiner ist, der irgendwas einhalten könnte 8)
    Chan ist kein Ding für einen. Schafe, Rehe und Ziegen äßen auf anderen Weiden/Lichtungen.


    Also doch zwei "Wirklichkeiten"....
    oder habe ich was falsch verstanden ?


    hedin


    Falsches Verständnis. 8)

    Mirco:
    rosie:

    Es gibt etliche Lehrer, die das genau erklärt haben: Wenn man nicht anhaftet, kann man derart handeln, wenn man anhaftet, soll man es lassen.
    [...]
    Es gäbe kein Chan, wenn die sila sein höchstes Gut wären. Das muss man zunächst begreifen.


    Es gäbe kein Chan, wenn Silas nicht eingehalten würden.


    Chan beginnt dort, wo die Silas ohne Anhaftung eingehalten werden, obgleich (oder weil) da keiner ist, der irgendwas einhalten könnte 8)
    Chan ist kein Ding für einen. Schafe, Rehe und Ziegen äßen auf anderen Weiden/Lichtungen.