Zur Erläuterung vielleicht noch folgendes:
Augen offen und "etwas sehen" ist nicht gleichbedeutend. Licht fällt ins Auge ist reine Passivität.
Das hat etwas mit dem zu tun, was ich mal hier anzudeuten versucht habe:
http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=2&t=7389
Was die "Grenze" zwischen "einschlafen" und "wach sein" angeht:
Natürlich ist die totale Entspannung der Augenlider ein Zeichen von Einschlafen und Entspannung der Augenlider bedeutet, dass die Augen mit den Lidern verschlossen sind.
Also ist "Sitzen mit offenen Augen" mit einer Restspannung in den Augenlidern verbunden. Wenn es dann zum Punkt kommt, bei dem Einschlafen erfolgen würde, gehen die Augenlider nach unten.
Aber jeder kennt das nicht-beabsichtigte Einnicken. D.h. man nickt langsam weg (z.B. in der Schule wenns langweilig ist und man müde ist) und sofort wenn das passiert zuckt man zusammen und ist wieder wach. Und da in diesem Intervall ist die "Grenze". Das kann beim Sitzen ähnlich (nicht gleich) sein: Augen auf, Lider bewegen sich nach unten, Aufschreck-Reflex ... und genau hier, dort wo dieser Reflex einsetzt, da ist's. Nun kann aber der Unterschied zum normalen Einnicken der sein, dass vorher "relative" Gedanken- und Absichtslosigkeit und Klarheit da war und deswegen kann dann beim Aufschreck-Reflex etwas sehr Spannendes passieren 