Beiträge von Grund im Thema „Augen bei der Meditation?“

    Laleni:

    Daher eine kleine Ergänzungsfrage: Hat jemand von euch Informationen, ob es "Wochenendgruppen" gibt? Ich meine keine Termine unter der Woche abends (ist zu weit zu fahren), sondern ein paar mal im Jahr am Wochenende - ohne dass man sonst regelmäßig kommt. LG


    Hast schon mal auf der DBU Seite nach Zentren in deiner Umgebung gesucht?


    Google kann ich auch empfehlen? ;)

    TMingyur:

    ... beim Aufschreck-Reflex etwas sehr Spannendes passieren 8)


    Das ist natürlich begrifflicher Unsinn. Wenn Ent-Spannung da ist, kann nichts Spannendes passieren. Was ich meinte ist, dass es nichts Spannendes mehr gibt, das ist das - im Rückblick - Überraschende.
    Ich erkläre mir das ganz einfach so, dass sich "bewußt-sein" auf der Schwelle zum Einschlafen zumindest kurzzeitig "auflöst" und durch den Aufschreck-Reflex zwar Wachheit spontan zurückkehrt, aber "bewußt-sein" wegbleibt. Was also im Rahmen von "wacher" Meditation oft schwerfällt oder unmöglich ist, weil - zumindest in Spuren - "gerichteter Wille" dabei ist, das gelingt durch diesen Aufschreck-Reflex auf der Schwelle des Einschlafens, eben weil dieser Reflex frei von Wille ist. 8)

    Zur Erläuterung vielleicht noch folgendes:
    Augen offen und "etwas sehen" ist nicht gleichbedeutend. Licht fällt ins Auge ist reine Passivität.
    Das hat etwas mit dem zu tun, was ich mal hier anzudeuten versucht habe:
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=2&t=7389


    Was die "Grenze" zwischen "einschlafen" und "wach sein" angeht:
    Natürlich ist die totale Entspannung der Augenlider ein Zeichen von Einschlafen und Entspannung der Augenlider bedeutet, dass die Augen mit den Lidern verschlossen sind.
    Also ist "Sitzen mit offenen Augen" mit einer Restspannung in den Augenlidern verbunden. Wenn es dann zum Punkt kommt, bei dem Einschlafen erfolgen würde, gehen die Augenlider nach unten.
    Aber jeder kennt das nicht-beabsichtigte Einnicken. D.h. man nickt langsam weg (z.B. in der Schule wenns langweilig ist und man müde ist) und sofort wenn das passiert zuckt man zusammen und ist wieder wach. Und da in diesem Intervall ist die "Grenze". Das kann beim Sitzen ähnlich (nicht gleich) sein: Augen auf, Lider bewegen sich nach unten, Aufschreck-Reflex ... und genau hier, dort wo dieser Reflex einsetzt, da ist's. Nun kann aber der Unterschied zum normalen Einnicken der sein, dass vorher "relative" Gedanken- und Absichtslosigkeit und Klarheit da war und deswegen kann dann beim Aufschreck-Reflex etwas sehr Spannendes passieren 8)

    Laleni:
    TMingyur:


    Apropos "einschlafen", das kann auch ein Zeichen von "Entspannung" sein.
    Die Grenze zwischen "einschlafen" und "wach sein" ist im Übrigen eine, welche zu erforschen bei der Meditation sehr lohnend ist. 8)


    Vielen Dank! Also doch besser Augen schließen, wenn man dann entspannter ist? LG


    Also ich lasse die Augen auf und dann kommt Entspannung, wenn sie kommt.
    "Augen auf lassen" bedeutet ja nicht "etwas (mit den Augen) fokussieren", es bedeutet nur dass Licht in die Augen fällt.

    Laleni:

    Hallo und vielen Dank!
    Einschlafgefahr besteht bei mir nur, wenn ich sehr müde bin.


    Apropos "einschlafen", das kann auch ein Zeichen von "Entspannung" sein.
    Die Grenze zwischen "einschlafen" und "wach sein" ist im Übrigen eine, welche zu erforschen bei der Meditation sehr lohnend ist. 8)

    "Ganz geschlossen" habe ich noch von niemanden gehört oder gelesen. Ich würde da sofort einschlafen 8)


    Aber steckst du dir Ohrstöpsel ins Ohr oder lässt du die offen?
    Was machst du mit dem Körper, damit du nichts mehr spürst? Oder machst du da nichts?


    Warum einen Sinn abschalten und die anderen nicht?