Vielleicht ist es besser, Du probierst die verschiedenen Arten für Dich aus. Da kann man nichts mit falsch machen.
Da bekommst Du dann die Begründung, was am ehesten passt für Dich.
Z.B. Bei den Tibetern heißt es "Augen offen". Ich kenne einige Leute, die das trotzdem nicht so machen, weil es für sie irgendwie doof ist.
Ich hab auch lange Zeit mit geschlossenen Augen meditiert, weil ich das so gewohnt war und die Umgewöhnung störend wirkte.
Nun nutze ich die offenen Augen manchmal, wenn ich z.B. vielleicht müde bin, oder bei was anderem. Ich mache es jetzt mal so mal so.