Bakram:Lieber Charlie
Seit jeher habe ich mühe dieses Konzept zu verstehen. Wegen der Art und Weise wie mein Verstrand arbeitet.
Ich verstehe nicht wie man von zwei Wahrheiten sprechen kann. Es gibt doch nur Wahr oder Falsch. Halb Wahr oder relativ Wahr gibt es, zumindest in der Logik, nicht. [...]
Hallo Bakram,
Ich hoffe, ich beginne jetzt nicht eine Diskussion, die vielleicht so schon geführt worden war, aber mir fiel spontan ein (eigtl. zwei) Beispiel(e) ein, das die Sache wohl gut veranschaulicht:
Licht ist Welle UND Teilchen (Materie ja auch). Beides ist wahr, schließt aber einander aus. Der Grund ist, dass Licht etwas Drittes ist, das wir weder erkennen noch uns vorstellen oder messen können. Die Welle-/ Teilchen-Wahrheit verschleiert dabei das tatsächliche Wesen bzw. die Wahrheit des Lichtes. Es ist jedoch wahr, dass Licht Welle und Teilchen ist, auch wenn Licht eigentlich etwas ganz anderes ist. In unserer Welt ist es wahr und der Welle-Teilchen-Dualismus wahrer als die eigentliche Wahrheit des Lichtes, denn ersteres ist die erfahrbare Wirklichkeit. Jetzt kann man zwar sagen: Dann ist es eben falsch, dass Licht Welle und Teilchen ist, in Wahrheit ist es eben etwas Drittes, aber...tja, das führt eben zu der Frage, was Wahrheit nun eigentlich ist.
Dazu ein weiteres Beispiel:
Die Atmosphäre der Erde ist 30 000 m dick und sie ist nur 800 m dick - beides wahr, je nachdem, welchen "Perspektive" bzw. welche Geschwindigkeit man hat: Für ein Myon, das in der oberen Atmosphäre entsteht und das mit ungefähr Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, ist die Atmosphäre nur 800m dick. Bei unserer Beschleunigung gilt: Die Atmosphäre ist 30 000m dick. Nun könnten wir uns mit dem Myon streiten, kommt als Schlichter Einstein daher und erklärt uns anhand der Relativitätstheorie, dass wir beide Recht haben.
-> Die Dicke der Atmosphäre ist nur relative Wahrheit und hängt vom Standpunkt ab. Die absolute Wahrheit ist...ja, was eigentlich? - dass die Erdatmosphäre unendlich dick und unendlich dünn ist (also nicht existiert ).