Beiträge von Onda im Thema „Woher kommt und wohin fließt die Energie?“

    Hanzze.:
    samsara:


    Auf welche sonst? *schmunzel*


    Genau das meine ich mit "geistiger Monokultur". Wenn man nur eine stark limitierte Anzahl von Konzepten hat, dann ist die Sicht auf die Welt dementsprechend beschränkt. Dann schaut man nur noch durch die Brille einiger weniger Konzepte. Paarbeziehungen? Gier, Hass und Verblendung! Sex? Gier! Fortpflanzung? Gier! Freude über die eigenen Kinder? Gier! Und die Brut selbst? Kleine nervige Wesen, in denen sich Gier, Hass und Verblendung in Reinkultur manifestiert. Wohin man schaut: Gier, Hass und Verblendung! Auch dieser Mozart: Gier, Hass und Verblendung! Mehr nicht.


    Onda

    samsara:


    ich würde gerne wissen, wohin aus buddhistischer Sicht die Energie fließt, die z.B. durch Menschen wie Mozart, da Vinci oder Einstein floß.


    Es ist in der Tat eine spannende Frage, welche Umstände und Ursachen es waren, die diese Menschen so Außergewöhnliches leisten ließen. Und welche "Kraft" ihnen bei ihren Projekten beistand. Und ob es so eine "Kraft" überhaupt gibt. Ein Christ würde auf deine Frage sicher schneller eine Antwort finden, da er in Gott ein wirkendes Prinzip erblickt. Zum Thema "Energie" (in deinem Sinne verstanden) hat der Buddhismus meines Wissens nichts beigesteuert. Die einzige "Energieform", über die sich der Buddhismus äußert, ist das "Begehren". Aber es wäre wohl sehr kurzgedacht, die Leistungen von Menschen wie Mozart oder Leonardo da Vinci nur auf diese eine Quelle zurückzuführen.


    LG
    Onda