Beiträge von Doris im Thema „Hervorbringungen und Wahrnehmung“

    Nun mal ernsthafter …


    Ich schwimme oft und gerne. Bin meistens alleine und so habe ich schöne Ruhe dabei. Beim Kraueln trage ich eine Schwimmbrille, mit der sehe ich unter Wasser alles ganz klar. Schwimmen ist eine Meditation für mich und es kann geschehen, dass ich zwar alles sehe, aber die Dinge keinen Namen mehr haben und nicht mehr voneinander getrennt erscheinen. Da sind nur noch Farben, Lichter, Bewegung usw. Namenloses Ganzes.

    Lieber Grund,


    ich geh davon aus, dass Deine Frage ernst gemeint ist … :D


    Wir können mit Worten, die wir kennen einfach sofort einen Sinnzusammenhang erstellen. Wenn ich hier auf Suaheli eine Schimpftirade von mir geben würde, wohl kaum einer verstünde sie, und einen Smilie dahinter setzte, dann würde mangels Sinn keiner was damit konnotieren. Auf Deutsch sähe dies schon anders aus.
    Biologisch gesehen muss das wohl so sein: schnelle Kommunikation ist überlebenswichtig und fördert das soziale Leben.


    Wenn Du ein Bild malst, auch dann müssen Sehgewohnheiten erlauben, das Bild zu erkennen. Unser Gehirn muss den Sinn erst lernen. Vielleicht weißt Du, dass als der erste bewegte Film gezeigt wurde, ein Zug, die Zuschauer in Panik gerieten. Das würde heute nicht mehr geschehen. Als die Impressionisten ihre Bilder erstmals ausstellten, waren die Menschen nicht imstande etwas zu erkennen, die Empörung war enorm. Wie war es mit den Kubisten usw.?


    Das Gehirn sucht wohl Sinn und fügt zusammen, bis es einen Sinn findet. Die vielen optischen Täuschungen zeigen uns das. Und ebenso ist es mit Worten.
    Ich lache noch heute darüber … Vor dreissig Jahren verfassten wir in der Redaktion unserer Schülerzeitung ein Gedicht unter einem Pseudonym. Das Gedicht bestand aus sinnlosen Zeilen, die wir zusammengefügt hatten - jeder sagte eine Zeile - und in eine Form gebracht haben. Das klang so gut, dass die ganze Schule rätselte, was es zu bedeuten hatte und wer von den Schülern dieses enorme Talent für Poesie hatte. Darüber rätselten sogar die Deutschlehrer. :D Wir bekamen viele Anfragen, haben das Rätsel jedoch nie geklärt …


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack