Beiträge von void im Thema „Buddha lehrte das Selbst“

    Lieber Lanooo,


    in der Videobotschaft, sagt du, dass bei der Befreiung die Skandhas abfallen, es aber einen Pudgala als der Träger der Last gibt. Dazu ergeben sich bei mir einige Fragen:


    Die erste Frage ist die nach dem Ausgsangspunkt deines Ansatzes. Mir kommt es so vor, als seist du jemand dem es nicht vorrangig um die konkrete meditative Praxis geht. Aus dem Titel deiner Website vermute ich, dass dein vorrangiges Ziel das ist, das allen Religionen Gemeinsame herauszustellen. Du bist weniger jemand der sich meditativ versenkt und alle Konzepte aussen vor läßt, sondern ein Wahrheitssucher und Wahrheitsverkünder, der auf die Gemeinsamkeiten jenseits der unterschiedlichen Verehrungsformen deuten will? Liege ich annhähernd richtig oder ist das eine unzutreffende Spekulation meinerseits?


    Es gibt die Skadhas und ein gelangen jenseits der Skandhas, wie es Buddha ja vollzogen hat. Nachdem Buddha Befreiung erfahren hat ist er ja weder verschwunden noch verloschen sondern lebte und lehrte. Es gibt etwas jenseits der Anhaftungen, aber wie soll man es bezeichnen. Und was ist da jenseits? Du sagst "der Pudgala - der Träger der Last natürlich." Aber was verstehst du darunter? Da gibt es ja viele Möglichkeiten:


    • Konsequente Anatta-fans ziehen es vor, die alles nur negativ "als Abwesenheit" zu definieren, weil sie die Gefahr sehen in einen Persönlichkeitsglauben an ein statisches Ich zu verfallen. ( und aus dieser Persönlichkeitwahn heraus egoistisch handeln)
    • Wir Mahayana-Fuzzis sind da lockerer, nennen das ewas da jenseits ist "Buddhanatur"


    • Einige buddhitistische Schulen gehen in ihrer Tendenz, dem unnenbaren Attribute zuzuweisen weiter, und ebschreiben es schon mal alls "raumngleichen, von allen Inhalten gereinigten Geist".


    Was allen diesen Konzepten gemeinsam ist, ist dass sie unpersönlich sind. Es gibt im Nirvana kein befreites Ich und kein befreites Du.


    Bei den hinduistischen Atman Konzepten gibt es eine breite Bandbreite an Atman Konzepten. Mal wird Atman als reiner, unbefleckter Geist gesehen (Atman = Brachman), dann aber wieder fast als eine indviduelle Seele die sogar mit feinstofflichen Sinnesorganen ausgestattet ist.


    Da du in deiner Videobotschaft Begriffe wie "feinstofflich" verwendest habe ich den Eindruck du befindest dich in einer theosophisch gerprägten Kontext, der seine grösste Nähe zu letzerer Vorstellung findet. Also, dass du indviduellen, reinen Seelen mit feinstofflichen Sinnesorganen annimmt, die sich in Köper inkarnieren. Liege ich da richtig?