Hi fotost,
ich kann das nachvollziehen, im Palikanon steht nicht viel von sozialem Engagement.
Da geht es um Befreiung und den Weg dorthin, jeder kann ihn gehen.
Aus dem Mahayana kommt die Überlegung, dass man seine Anhaftungen am besten loslassen kann,
wenn man nicht um sich selbst, auch in der eigenen Suche nach Befreiung, kreiselt, sondern sich um
andere bemüht. Mitgefühl, das man nur rein und vollkommen entwickeln kann, wenn man auch
Weisheit entwickelt, steht da im Zentrum.
Ich denke, dass wir einfach (oder vielleicht gar nicht so einfach) den für uns passenden Weg finden
müssen, wie wir Weisheit und Mitgefühl entwickeln, welche Methoden bei einem selbst am besten
geeignet sind. ekkhi