Erst einmal bedanke ich mich für eure Antworten. Der Versuch Zen durch Lektüre zu begreifen ist nicht sehr ratsam. Ich werde das Dojo besuchen und dann sehen was ich davon halte. Natürlich sage ich nach einem Besuch nicht: "Das also ist Zen!", aber ich hoffe dem doch etwas näher zu kommen.
nagare:
informiere dich am besten über die kriegskünste und kampfkünste in bezug auf buddhismus (z.b. shaolin mit chan-buddhismus - ist das gleiche wie zen) oder über kyudo (das bogenschießen in japan wird mit zen in verbindung gebracht) oder schwertkampf usw.
Nun, ich begegne Zen einerseits durch mein Karate-do-studium, aber auch durch die Zucht von Bonsai. Beide "Künste" sind maßgeblich vom Zen geprägt. Nicht zuletzt war dies auch der Grund weshalb ich erst auf Zen aufmerksam wurde. Die Praxis des Zazen und die allgemeine Beschäftigung mit Zen würde dies alles also ein wenig abrunden.
nagare:
Ich lese einige englische Bücher und komme ganz gut zurecht. Also sollte dies kein Problem darstellen. 
Einige Meister sagten, Zen biete überhaupt nichts. Ich stelle ganz provokant einfach mal die Frage (auch wenn ich etwas offtopic gehen muss), wozu praktiziert ihr Zazen, bzw. weshalb beschäftigt ihr euch mit Zen, wenn ihr letztlich nichts davon haben solltet. Oder seht ihr entgegen dieser Aussage eines Meisters, dass Zen sehr wohl etwas biete?
LG Basti