Namaste!
Taishan:nagare:
aber sie stehen doch auch nicht unabhängig voneinander dar? für mich sind sie untrennbar und ich dachte immer dass das tao zum zen gehört !?
Lass dich nicht von Benkei verwirren. Selbstverständlich ist Chan/Zen mit dem Daoismus eine Verbindung eingegangen. Aber das bedeutet im Chan nichts. Mit mir ist es ja auch eine Verbindung eingegangen - und was bedeutet das? Nichts.
Es ist schon ein Unterschied, ob man sagt, "Zen sei eine Mischung aus Buddhismus und Taoismus" oder ob man sagt "Zen ist mit Taoismus eine Verbindung eingegangen".
Die erste Aussage sehe ich als unrichtig an, die zweite als zu verallgemeinert.
Der Taoismus hat vom Buddhismus wahrscheinlich die klösterlichen Strukturen übernommen, sowie die konzeptuelle Lehre von der Wiedergeburt.
Der Buddhismus hat in China viele Begriffe und ideelle Vorstellungen aus dem Taoismus übernommen, sowie viele kulturelle Aspekte.
Trotzdem sind beide immer noch unterschiedliche Lehren die zusammengefasst keinesfalls Zen ergeben.
Basistexte des Zen sind u. a.
die Prajna-Paramita-Sutren (mit Herz-Sutra und Diamant-Sutra),
das Shurangama-Sutra,
das Lankavatara-Sutra,
das Vimalakirti-Sutra,
das Lotos-Sutra,
(alles buddhistische Sutren die die Zen-Schulen mit anderen Mahayana-Schulen teilen)
sowie verschiedene Texte der Patriarchen (je nach Zen-Schule).
Mit Basistexten des Taoismus kenne ich mich kaum aus, ich würde hier vielleicht
das I-Ging,
Lao Tse's "Tao Te King" und
Dschuang Dsi's "Das wahre Buch vom südlichen Blütenland"
anführen, aber kein buddhistisches Sutra.
Ein Zen-/Chan-Mönch ist ein Buddhist, kein Taoist.
Ein taoistischer Mönch wird wohl kaum nach den Pratimoksha-Gelübden oder den Brahmajalasutra-Gelübden ordiniert (auch wenn der Taoismus sich wahrscheinlich in vielen Punkten daran orientiert).
Es ist zweifellos möglich, als Zen-Praktizierender Inspiration aus taoistischen Schriften zu ziehen, da man sie ja quasi "mit der Zen-Brille" liest.
Es ist wahrscheinlich auch umgekehrt möglich, als Taoist Inspiration aus buddhistischen Schriften zu ziehen, wenn man daraus seine taoistischen Schlüsse zieht.
Es gibt mit Sicherheit auch Millionen von Menschen (ich denke vor allem an China, Taiwan und Vietnam), die sowohl Buddhismus als auch Taoismus praktizieren, aber das macht sie alle nicht automatisch zu Zen-Menschen
< Gasshô >
Benkei