Beiträge von malsehen im Thema „Gedanken leeren“

    Onda:

    [… Diese Präambel wäre in der Literatur für "Fortgeschrittene" ebenfalls gut angebracht. Leider ist das keine Hürde nur für Einsteiger.


    Uff, dass ich da froh bin. Ich muss nur noch sehen, wie ich das »meinen« Buddhisten beigringe … :shock:

    Wobei das Missverständnis des »Weghabenwollens« eines der typischen Erst-Hürden im Zugang zum Thema sein dürfte.
    Ich persönlich würde den Satz »Buddhismus dient nicht dazu, Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen jeglicher Art zu beseitigen.« in jegliche Präambel der Anfängerleiteratur stellen.
    Erst, als ich das für mich klar hatte, konnte ich überhaupt weiter auf das Ganze zugehen…

    Hypertroph:

    Grund, deine Spiritualität steckt noch in den Kinderschuhen. Zumindest nehm ich deine Zitate nicht für voll! :lol:



    Hmm, jetzt wird’s fad…

    Zitat

    Der britische Philosoph Colin McGinn geht sogar noch einen Schritt weiter. Er behauptet, dass das Qualiaproblem für die Menschheit grundsätzlich nicht lösbar sei.[17] Menschen hätten im Laufe der Evolution einen kognitiven Apparat entwickelt, der keineswegs dazu geeignet sei, alle Probleme zu lösen. Vielmehr sei es plausibel, dass auch der menschlichen Kognition grundsätzliche Schranken gesetzt seien und dass wir bei den Qualia eine dieser Schranken erreicht hätten.


    Wobei mich solche Gedanken (Ausschnit aus dem Wikipedia-Artikel, den Du als Link angeführt hattest) immer am meisten erfrischen.
    Ich bin kein Erkenntnisbegrenzer. Weder mit der Lieschen-Müller-Frage an die moderne Wissenschaft »Was soll das ganze Geld für diese ganzen Apparate«, noch aus einem Blickpunkt des »wir müssen unsere ganze rationalistische Erkenntniswelt über Bord schmeißen und uns einer anderen Systematik anvertrauen«
    Es ist vielmehr genau die Weisheit, mit einzubeziehen, dass sich in unserem allmächtig erlebten Geist eine Grenze befinden kann. Das relativiert so schön die menschliche Omnipotenz.
    Aber eben auch sämtlichen andere Heilsversprechen, die uns anbieten, Sicherheit in jeder Form, zu jeder Frage zu bieten.
    Einen wie auch immer gearteten eigenen Weg gehen, aber darin die eigene Unsicherheit (über was auch immer) einbeziehen halte ich für sehr sehr mutig.