Beiträge von gbg im Thema „Beobachter“

    Grund:
    gbg:

    Wie steht der Buddhist zu dieser Argumentation zu diesem Mysterium Selbst?


    Wo isn der, der Buddhist? 8)


    Hallo Grund


    Nur eine Hypothese:


    Wir als tätig seiende fußen im Nirvana.
    (Wir können uns nur indirekt wahrnehmen durch das was wir tun weil wir im Nirvana fußen)


    Wir selbst sind Brücken zwischen Samsara und Nirvana.


    Wir fußen als tätig seiende die sich nur indirekt wahrnehmen können durch das was sie tun im Nirvana und drücken uns im Samsara aus.


    L.G. gbg

    Meine Fragen zielen nicht darauf ab Irgendjemandem von uns Buddhisten den Glauben zu nehmen.


    Ich frage nur deshalb so "scharf" weil man gerne der Versuchung unterliegt eigene Hypothesen zu bestätigen sie vielleicht hier oder da zu modifizieren aber letztendlich an ihnen zu haften.


    ME ist es viel besser damit meine ich zielführender nach Fehlern in der eigenen Anschaung ausschau zu halten und fals unausweislich die eigene Hypothese zu verwerfen.


    Ich nenne das Erdung.


    L.G. gbg

    Ji'un Ken:
    gbg:

    ...Buddhisten schlußfolgern: "Ein Selbst gibt es nicht"
    ...


    Falsch


    Hallo Ji'un Ken


    Habe da an die Skandhas gedacht.


    Da sind die leeren Skandhas.


    Deshalb schrieb ich leider vorschnell "Buddhisten schlußfolgern: "Ein Selbst gibt es nicht"".


    Eigentlich müsste es heißen:


    Da kann man leicht dem Irrtum unterliegen ein Selbst gäbe es nicht.


    Sorry :)


    Aber ich habe im letzten Satz meines Beitrags deutlich gemacht das Buddhisten natürlich ein Selbst nicht fremd ist:


    "Wie steht der Buddhist zu dieser Argumentation zu diesem Mysterium Selbst?"


    L.G. gbg

    Man ist weder einer seiner Gedanken noch eines seiner Gefühle usw.


    Auf der Selbstsuche mittels der Sinne kann sich das Selbst nicht finden.


    Buddhisten schlußfolgern: "Ein Selbst gibt es nicht"
    (Die Upanishaden sagen was bleibt sei der Atman)


    Christian Anders sagt wenn ich es richtig verstanden habe: Das Selbst gibt es es ist aber durch die Sinne nicht beobachtbar weil es Selbst der Beobachter ist.
    (Er sagt auch: Das Auge kann sich selbst nicht sehen)


    Beobachten ist ein Verb.


    Das bedeutet das Selbst ist nicht durch sein Beobachten erklärt.


    D.h. es beobachtet aber zugleich stellt sich die Frage was da beobachtet.
    Was ist es das sich da indirekt durch sein Beobachten zeigt?!


    Nun meine Frage:


    Wie steht der Buddhist zu dieser Argumentation zu diesem Mysterium Selbst?


    L.G. gbg