Beiträge von Syia im Thema „Weiblicher Buddha“

    Danke, aber das zeigt doch nur, dass im Hinduismus die gleiche Theorie gilt, wie im Buddhismus. Theoretisch ist cross-gendering möglich, aber wo ist es mal belegt worden?


    Schriftlich belegt sind z.B. die Inkarnationen in den Übertragungslinien und da ist mir keine Frau bekannt. Auf Nachfrage bekommt "Frau" dort auch nicht für höhere Würden in Frage, weil es einfacher sei diese Ämter als Mann auszuüben.


    Natürlich gibt die Abfolge der Reinkarnationen nur einen kleinen Ausschnitt der Inkarnation wieder und ist daher statistisch wertlos.


    PS. Auch wenn es gerade vielleicht anders erscheint, ich bin keine Feministin.

    malsehen


    ..so hatte ich das auch aufgefasst :D


    Ich finde auch als praktizierender Buddhist wird man doch wohl noch mal fragen durfen...


    Ich habe in der Zwischenzeit mal Google zu dem Thema bemüht und diese geschlechtsübergreifenden Inkarnationen nur in der Esoterikecke gefunden. Auch da scheint es kulturell abhängig zu sein. Je traditioneller die Ausgangskultur der Befragten, desto unwahrscheinlicher war eine Erinnerung an eine Inkarnation als Mitglied des anderen Geschlechts. ( wobei ich bei der gesamten Esoterikecke sowieso immer gleich Bauchgrimmen bekomme)

    Ich finde die Frage gar nicht naiv. :)


    Mir ist jedenfalls keine Cross-Gender Reinkarnation bekannt. Soll theoretisch möglich sein, aber ich konnte bisher noch niemanden finden.


    @LL


    Inkarnation eines Mannes als Frau oder umgekehrt

    Danke, aber ich meinte eher die "Führungsetage".


    Meine Linie ist z.B. inzwischen beim 17. Karmapa angelangt. Nicht einer seiner Vorgänger oder einer unserer Linienhalter war weiblich. Weibliche Lamas haben wir auch, allerdings immer noch in Unterzahl.

    Vielleicht sollte man gerade dort die Fragestellung ein bißchen differenzierter betrachten. Die Lehre selbst ist voll von weiblichen Symbolen. Aber wie sieht es mit dem "Personal" denn aus ?


    Tara haben wir hier schon erwähnt, dann fällt mir spontan noch Yeshe Tsogyal ein. Und dann ..... :?: Dalai Lama, Panchen Lama......Karmapa, Shamarp........und dann :?:


    Wo sind denn hier die Frauen vertreten ?

    Losang Lamo:
    nyalaana:

    ... Es würde mich aber eher überraschen wenn das Geschlecht überhaupt eine Rolle dabei spielt.
    Wenn es jemanden wichtig ist, dass gerade das eigene Geschlecht besonders für Erleuchtung geeignet ist, dann würde ich eher fragen: Warum ist es wichtig ,dass das eine Geschlecht mehr geeignet ist als das andere?


    " Damit es mir möglich ist, meine Vorurteile und Konditionierungen zu behalten. :lol: Ein Hoch auf die Konzepte!!!" :grinsen:


    Scherz beiseite: ich glaube auch nicht an eine leichtere Erleuchtungsfähigkeit weder bei Frauen noch bei Männern. Auch glaube ich nicht daran, dass nun Frauen die "besseren Menschen" seien oder Männer. Das sind alles nur Schablonen, weil man die Wirklichkeit nicht erfassen kann.


    Ich halte diese Diskussion auch für hinfällig, da ja z.B. im tantrischen Buddhismus die Verschmelzung von Methode ( männlich) und Weisheit ( weiblich) erfolgt. Da beide Prinzipien anwesend sein müssen, ist es also egal. Das ist nur diskursives Denken der relativen Ebene.


    Bitte mal ganz nach oben in diesem Thread schauen. Gestellt wurde diese Frage von unserem jüngsten Mitglied, die sich ja wohl im Alter der Selbstfindung befinden dürfte. Da stellt man sich eben solche Fragen. Erinnert ihr euch noch ? :D

    Huch, du warst auch nicht gemeint :lol::oops:[/quote]


    Ich weiß Mascha, aber irgendwie scheine ich Jo heute besonders anzupieksen. Das kann ja nicht nur an ihr allein liegen.


    Bambus: ich verhalte mich ganz ruhig...auch wenn ich hier inzwischen meine eigenen Worte als Zitat um die Ohren bekomme. :D

    Mascha:
    Jobrisha:


    Sya mässige dich bitte mit deinen Äußerungen ich habe in keinster Weise angegriffen.
    Ich habe dich nur etwas gefragt, und statt einer Antwort eine Belehrung ohne Inhalt erhalten. Wenn du etwas hierzu beitragen kannst dann tue es.


    An der Stelle sagt mein Freund zu mir immer: ok, du hast Recht (und ich meine Ruhe) :lol::lol:


    ... und dann weiß ich, dass ich mich mal wieder verrannt habe .....


    ....bin doch schon eine Weile ganz ruhig... :badgrin:

    ..du wolltest lernen.
    Dann mach dich doch bitte mit den Begrifflichkeiten vertraut, statt deine und meine Zeit mit deinen unnötigen Angriffen zu vergeuden.


    Buddhismus ist nun mal Arbeit.

    Hallo Jo,


    wenn dich dieses Gebiet wirklich interessiert kann ich dir die Lektüre von Anagarika Govindas "Grundlagen tibetischer Mystik" empfehlen.


    Aber bitte google doch mal "Bodhicitta", "Bodhisattva" und "Bhumi". Klare Definitionen machen den Austausch, den wir hier führen einfach leichter.


    Herzlichst
    Syia

    Jobrisha:
    Simo:

    In einer Sache muss ich Dir widersprechen. Tara ist keine hinduistische Figur.


    Soweit ich weiß ist von ihr in hinduistischen Texten auch die Rede, dort wird sie mit Kali in Verbindung gebracht. Ich gebe aber zu, das ist Halbwissen, ich habe die Infos von einem früheren Freund der Hinduist war (mein erster Blick in den Buddhismus ging über den Hinduismus).


    Grüße von Jo



    Bist du sicher, dass von Tara die Rede war ? Soweit ich weiß, sind unsere Dakinis bei Kali "entlehnt".