Beiträge von Geronimo im Thema „Zum "besser wissen"...“

    mukti:

    OK, dankesehr Geronimo. Finde es sehr wichtig auf diese Dinge zu achten, man kann sich gar nicht oft genug daran erinnern. Hochgeistige Debatten nutzen wenig, wenn man diese einfachen ethischen Grundlagen nicht verinnerlicht.


    Absolut. Ich verstehe auch immer nicht so recht, warum immer wieder so sehr über Dinge spekuliert wird, die man nur mit entsprechender Praxis wirklich sehen kann. Das hilft einem auf dem Weg doch nicht unbedingt weiter...

    Die oben genannte Stelle ist laut Schäfer in einer der Lehrreden in D2-13 enthalten. Aber das ist mir leider gerade zu viel zum durcharbeiten. Was dem vom Sinn am nächsten kommt ist dieser Auszug aus D13:



    http://www.palikanon.com/digha/d13.htm

    mukti:

    Geronimo, könntest du bitte den Link zu dieser aufschlussreichen Lehrrede angeben? Konnte sie noch nicht finden.


    In der Übersetzung existiert sie nur in dem Buch "Der Buddha und sein Orden" von Fritz Schäfer. Aber ich schaue mal gleich ob ich nicht D2-13 auf palikanon.com finde.

    Aus dem Korb der Ordensregeln und D2-13 - Pali Kanon:


    Zitat

    So wie da manche Asketen und Brahmanen gern solche Streitgespräche führen wie: "Du kennst diese Lehre und Ordensregel nicht; ich kenne diese Lehre und Ordensregel; wie könntest auch du diese Lehre und Ordensregel kennen! - Falsch vorgegangen bist du; ich bin richtig vorgegangen. - Ich bin gesammelt; du bist zerstreut. - Was zuerst gesagt werden mußte, das hast du erst hinterher gesagt, was später zu sagen war, hast du vorher gesagt. - Du hast nicht zu Ende gedacht, hast verdreht. - Deine Behauptung ist widerlegt, wird zurückgewiesen. - Lerne erst einmal, dich richtig auszudrücken; stelle das klar, wenn du kannst" - solchen Streitreden widerstrebt sein ganzes Wesen. Auch das gehört für ihn zur Tugend