vergänglichkeit oder karma

  • nibbuti:


    Die Lehre von der du sprichst, gab es schon vorher und Buddha übernahm sie nur, weil einige zu fest dran glaubten. :)


    Vielen Dank für das Bekenntnis deines Glaubens.
    Der Buddha lehrte aber nicht wie du glauben möchtest.


  • Dem Buddha wurde auch oft "Nihilismus" in den Mund gelegt von in Extremen gefesselten Geistern.


    Zitat

    24. "'Guter Herr, wenn du behauptest, unmittelbar das erkannt zu haben, woran die Allhaftigkeit von Allem nicht Anteil hat, möge sich deine Behauptung nicht als nutzlos und leer erweisen!'"


    25. "'Bewußtsein, das nicht irgendetwas zuweist [6],
    Unendlich ist, Getrennt von Allem leuchtet: [7]:


    daran hat die Erdhaftigkeit des Erdelements nicht Anteil, daran hat die Wasserhaftigkeit des Wasserelements nicht Anteil, daran hat die Feuerhaftigkeit des Feuerelements nicht Anteil, daran hat die Windhaftigkeit des Windelements nicht Anteil, daran hat die Eigenart der Lebewesen nicht Anteil, ...


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • accinca:


    Der Buddha lehrte aber nicht wie du glauben möchtest.


    Buddha lherte ausschliesslich wie du glauben möchtest :D

  • Das größte Geschenk was sich so mancher machen könnte, ist den Palikanon wegzuschmeißen und das bisschen was er verstanden hat beginnen zu leben. Dann würde er auch beginnen zu verstehen. *schmunzel*
    Möge die Zeit der Buchstaben bald wieder zu Ende gehen.

  • accinca:

    und das Kind mit den Bade auskippt kann sich Wiedergeburt
    gar nicht vorstellen weil er fälschlich meint, dann müsste es ein atta geben.


    Nur eine weitere bodenlose Unterstellung.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:


    Dem Buddha wurde auch oft "Nihilismus" in den Mund gelegt von in Extremen gefesselten Geistern.


    ja und? Was hat das mit dir zu tun?
    Willst du dich mit Buddha vergleichen?

  • nibbuti:
    accinca:

    und das Kind mit den Bade auskippt kann sich Wiedergeburt
    gar nicht vorstellen weil er fälschlich meint, dann müsste es ein atta geben.


    Nur eine weitere bodenlose Unterstellung. :)


    Wenn es gar nicht stimmen sollte, um so besser!

  • Hanzze:

    Das größte Geschenk was sich so mancher machen könnte, ist den Palikanon wegzuschmeißen und das bisschen was er verstanden hat beginnen zu leben. Dann würde er auch beginnen zu verstehen. *schmunzel*
    Möge die Zeit der Buchstaben bald wieder zu Ende gehen.


    Ich versteh das so:
    Endlich einer der offen schreibt das ihm die Lehre in großen Teilen nicht paßt.
    Das ist doch wenigstens ehrlich.

  • sumedhâ:
    accinca:


    Der Buddha lehrte aber nicht wie du glauben möchtest.


    Buddha lherte ausschliesslich wie du glauben möchtest :D


    Genau so ist es wohl in den Lehrreden überliefert.

  • accinca:

    ja und? Was hat das mit dir zu tun?
    Willst du dich mit Buddha vergleichen?


    Hier geht es nicht um "mich" oder "andere", lieber accinca. Ein jeder wird sich im Idealfall mit dem Buddha vergleichen.


    Am besten bei den (überprüfbaren) Tatsachen bleiben.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • accinca:
    sumedhâ:


    Buddha lherte ausschliesslich wie du glauben möchtest :D


    Genau so ist es wohl in den Lehrreden überliefert.


    und der einzige der lesen und verstehen kann bist du...ok :grinsen:


    abgesehen vom wiederspruch " genau so......ist es wohl....was nun?????????????

  • nibbuti:

    Hier geht es nicht um "mich" oder "andere", lieber accinca.
    Ein jeder wird sich im Idealfall mit dem Buddha vergleichen.
    Am besten bei den (überprüfbaren) Tatsachen bleiben. :)


    So hohe Ansprüche, das alle Tatsachen überprüfbar sind kann man
    leider nicht sofort an alle stellen. Aus diesem Grunde lehrte der Buddha
    nach der Rede M 60 (Fraglos) vorzugehen.

  • sumedhâ:


    und der einzige der lesen und verstehen kann bist du...ok :grinsen:
    abgesehen vom wiederspruch " genau so......ist es wohl....was nun?????????????


    Welcher "wiederspruch" ;)

  • accinca:
    Hanzze:

    Das größte Geschenk was sich so mancher machen könnte, ist den Palikanon wegzuschmeißen und das bisschen was er verstanden hat beginnen zu leben. Dann würde er auch beginnen zu verstehen. *schmunzel*
    Möge die Zeit der Buchstaben bald wieder zu Ende gehen.


    Ich versteh das so:
    Endlich einer der offen schreibt das ihm die Lehre in großen Teilen nicht paßt.
    Das ist doch wenigstens ehrlich.


    Hanzze's Aussage ist dhammagemäß, lieber accinca.


    Zitat

    Besser wie wenn es Tausende bedeutungslose Verse gäbe
    ist eine bedeutungsvolle Zeile, die Frieden bringt,
    wenn man sie hört. ~Dhp. 108


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • accinca:
    Hanzze:

    Das größte Geschenk was sich so mancher machen könnte, ist den Palikanon wegzuschmeißen und das bisschen was er verstanden hat beginnen zu leben. Dann würde er auch beginnen zu verstehen. *schmunzel*
    Möge die Zeit der Buchstaben bald wieder zu Ende gehen.


    Ich versteh das so:
    Endlich einer der offen schreibt das ihm die Lehre in großen Teilen nicht paßt.
    Das ist doch wenigstens ehrlich.


    Um das verstehen würde es gehen. *schmunzel*

  • accinca:

    So hohe Ansprüche, das alle Tatsachen überprüfbar sind kann man
    leider nicht sofort an alle stellen.


    Wer sagte was von "alle Tatsachen"? Leid und Leidsende wird einen erstmal mehr als genug beschäftigen.


    Wieso möchtest du Ansprüche sofort an alle stellen? Das klingt doch eher mayahanistisch angehaucht.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    Was zitierst du dir da zurecht mit Nihilismus, wo keine Spur davon ist?


    Da ist doch eine Spur.



    Zitat

    So "eindeutig" ist das nicht, wenn man die Dinge auch tatsächlich geprüft hat.


    Da gibt es profanes Dhamma, das mit Moral verbunden ist, und erweckendes Dhamma, das zur Befreiung einlädt.


    Wer aber auf marode Stufen vertraut, statt auf Entwicklung der Geisteskraft, wird nicht so bald in der Lage sein zu prüfen.


    Und da ist es wieder. Das zurechtreden des eigenen Zweifels.
    Solange man noch kein Stromeingetretener ist, ist man ja noch auf dieses weltliche Dhamma angewiesen, weil dieses weltliche ja Einfluss auf einen hat und man aus dieser Motivation handelt. Und so ist man schließlich diesem Gesetz unterworfen.

  • nibbuti:
    accinca:

    Mit "Nihilismus" ist wohl der Vernichtungsglaube mit dem Tode gemeint.


    Es gibt Dinge jenseits von Aberglaube und Vernichtungsglaube, lieber accinca.


    Aber erst für einen, der in den Strom eingetreten ist. Für alle anderen gelten numal die weltlichen Gesetze. Und erst ein Heiliger ist völlig frei von Aberglaube.


    Zitat

    Einem das eine zu unterstellen, weil er das andere nicht annimmt, ist ein Denken in Extremen.


    Wer dieser Ansicht anhängt:

    Zitat

    "Almosengeben, Verzichtleisten, Spenden - es ist alles eitel;
    es gibt keine Saat und Ernte guter und böser Werke;
    Diesseits und Jenseits sind leere Worte;
    Vater und Mutter und auch geistige Geburt sind hohle Namen;
    die Welt hat keine Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind, die sich den Sinn dieser und jener Welt begreiflich machen, anschaulich vorstellen und erklären können."


    den kann man zurecht als Nihilisten bezeichnen.

  • lagerregaL:

    Und erst ein Heiliger ist völlig frei von Aberglaube.


    Die Idealisierung von Arahants bringt einen hier nicht weiter, liebes lagerregaL.


    Auch für einen Sotapanna ist das bekanntlich nichts besonderes mehr.


    Ein Sotapanna kennt den Weg, der frei von Aberglaube ist.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Wer dieser Ansicht anhängt, kann zurecht als Nihilist bezeichnet werden, liebes lagerregaL.


    Aber hier ist mir keiner begegnet, der dieser Ansicht anhängt und zurecht als Nihilist bezeichnen werden könnte.


    Selbst wenn dem so wäre, was nicht der Fall ist. :o


    Nihilisten haben in der Menschengeschichte weniger Unheil angerichtet als Abergläubige oder Eternalisten.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    lagerregaL:

    Und erst ein Heiliger ist völlig frei von Aberglaube.


    Die Idealisierung von Arahants bringt einen hier nicht weiter, liebes lagerregaL.


    Was für dich "Idealisierung" ist, muß doch lange keine Idealisierung sein.


    nibbuti:


    Auch für einen Sotapanna ist das bekanntlich nichts besonderes mehr.
    Ein Sotapanna kennt den Weg, der frei von Aberglaube ist. :)


    Nunja, ist natürlich wieder ein mal die Frage was man alles unter
    dem Begriff des "Aberglaubens" versteht. Definiert man jegliche
    Verblendung als "Aberglaube" dann ist erst der Arahat völlig frei davon.

  • nibbuti:
    accinca:

    So hohe Ansprüche, das alle Tatsachen überprüfbar sind kann man
    leider nicht sofort an alle stellen.


    Wer sagte was von "alle Tatsachen"? Leid und Leidsende wird einen erstmal mehr als genug beschäftigen.
    Wieso möchtest du Ansprüche sofort an alle stellen? Das klingt doch eher mayahanistisch angehaucht. :)


    Ich finde es zwar an der Zeit, das einige Dinge geklärt werden,
    aber dazu mußt du dich etwas mehr anstrengen als in dieser Antwort.

  • accinca:

    Definiert man jegliche
    Verblendung als "Aberglaube" dann ist erst der Arahat völlig frei davon.


    Definiert man jegliche Verblendung als "Aberglaube" dann ist erst der Arahant völlig frei davon, lieber accinca.


    Aber so ist es nicht definiert und so war es auch nicht gemeint.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • accinca:

    Was für dich "Idealisierung" ist, muß doch lange keine Idealisierung sein.


    Nunja, ist natürlich wieder ein mal die Frage was man alles unter dem Begriff des "Aberglaubens" versteht.


    Das Herumwinden (amaravikkhepa) bringt einen hier auch nicht weiter, lieber accinca.


    Nun muss ich arbeiten.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • ah ja, bin leider ein bischen verwirrt...


    ist das jetzt ein schriftgelehrten streit, kann mal jemand für die geistig benachteiligten wie mich so in zwei,drei sätzen erklären um was es geht??? :oops: