Beiträge von boehnchen

    Hi Losang

    Losang Lamo:

    die alte Seglerweisheit, dass man nicht ins Segel pusten kann, um vorwärts zu kommen. :) Hab ich bis heute noch nicht verstanden.


    wie man den Verstand nicht im/mit dem Verstand überwinden kann. Man bräuchte ein anderes Werkzeug.
    Haben wir aber nicht.


    = wir pusten tatsächlich ins Segel/Kissen

    Jon:


    An die Quelle, wo die Dinge entstehen, bzw. wo sie sich anschicken..........


    dieser Ort existiert nicht, Jon, tut mir leid. (aber es ist auch eine große Erleichterung - weil du dich jetzt wieder den DIngen die du magst, die zu dir passen zuwenden kannst. search has come to an end)



    Gibt es noch etwas als die Hoffnung, die uns all die Geschichten glauben lässt/ließ? Wir sind an dem Punkt sehr verspannt.
    Angst.





    Zitat

    Nicht-Denken .. denken .. Nicht-Denken . hishiryo Geist


    Gedanken werden immer da sein (auch im 'Gedankenfreien' 'Raum' :->) die Praktischen sind nicht das Problem. Die anderen (ich . philosoph . grüble) schon; weil sie mit der Realität, mit der Natur nichts zu tun haben >stören sie den Fluss. Das stört uns; und das zerstört dann auch viel. Stichwort (Um)weltzerstörung.


    Wir kommen der Lösung keinen Schritt näher (sondern im Gegenteil, weil wir so immer weiter noch mehr den Fluss stören) wenn wir meditieren/praktizieren.


    In einem Beispiel erklärt:
    Du kommst nie in den Supermarkt, wenn du die Wohnung nicht verlässt. Aber wenn du nur deinen Verstand/Wohnung hast - dann ist das andere Traum.
    Der Traum vom Supermarkt. Man darf ja träumen :->) Ja schon - aber du wirst davon nicht satt (außer wenn du dann Kurse anbietest).


    wen kümmerts was geschrieben steht, wenn du es selbst herausfinden kannst :->) Mirco



        der Fehler ist schnell gemacht - - Ich denke über meine?Körpergefühle nach - und denke ganz bestimmt: ich fühle sie noch!
        So läuft das. Und es fällt uns nicht auf.
        ...Es geht ja auch gar nicht anders: Input&Reaktion sind ein Moment. Jedes darüber Nachdenken findet schon in der Trennung statt; und hat mit dem ((bedachten=gefühlten)) Ursprungsmoment nichts mehr zu tun. gar nichts zu tun.
        Die ganze V-e-r-k-e-t-t-u-n-g kommt uns ja nur so vor. (=denken wir so)


        Es ist gut nicht zu (eso)negieren, dass zb aus einem Apfelkern wahrscheinlich ein Apfelbäumchen wächst. Aber zu sagen, ich hatte den Unfall weil ich hab zu lange aufs Display geschaut (freilich wirst du genau dafür Strafe zahlen müssen), aber diese 'Verkettung' ist mehr als vereinfacht dargestellt. (Es gibt keinen Zusammenhang. Außer einem schnell HinterHergeDachten.) So ähnlich als würden wir denken: aus Sand kann ich eine Treppe zum Mond baun. ganz bestimmt!


        ! Unser Verstand ist nicht zu viel mehr in der Lage, ein paar Dinge zu greifen und aneinander zu fügen. Wenn er dabei gestört wird, ist er gestört. (Kinderschicksal :->)
        Wofür wir ihn benutzen und noch benutzen wollen, ist er völlig ungeeignet. Aber das wollen wir nicht akzeptieren.


        Die permanent kommenden Gedanken (so etwas wie Verstand/mind/etc gibt es nicht) sind das Problem. Aber wir können damit nicht aufhören. no way.
        Was folgt daraus?




        (Ich weiß nicht, ob das leicht verständlich ist.)

    Grüß Dich Mirco :->)

    Mirco:
    boehnchen:

    (und Gefühle sind schnellle Gedanken)


    Gefühle sind Gefühle, Ursprung und Sitz ist der Körper.
    Gedanken sind Gedanken, sie finden nur im Geist statt.
    Gefühltes ist nicht Gedachtes.



    Schöne Grüße


    Das steht sicher an vielen Stellen geschrieben.
    Aber prüfe es doch nach.

    mukti:


    "Verstandeskonzepte" habe ich hier bezogen auf deine Aussage...


    die Frage bleibt aber bestehen, was meinst du:


      wie würdest du eine TATSÄCHLICHE WAHRNEHMUNG OHNE VERSTANDESKONZEPTE beschreiben?



    Zitat

    So wie ein Sehobjekt wahrgenommen wird, ohne dass dabei ein anderes Konzept entwickelt wird als das was zur Feststellung und Wiedererkennung des Objektes dient (Farbe, Form, Name), so kann ein Geistobjekt wahrgenommen werden ohne dass dabei ein Hilfskonzept mit der Absicht der Beruhigung entworfen wird.


    Farbe, Form, Name sind Konzepte.
    knallharte Konzepte. Was dachtest du?





    Zitat

    Ja ich meine Erleuchtung bzw. Nibbana. Wenn es das nicht gibt dann handle ich mit Gier, Hass und Verblendung.


    Ja so siehts aus. Und nur weil mir das nicht gefällt, schiebe ich eine 'machbare Erleuchtung' als Ziel hin?
    (weil man dir/mir/uns das vorgeschlagen hat, nehme ich an. allein wärst du doch nicht auf sowas gekommen. oder
    ?
    Ein unmoralisches Angebot??
    :->))

    Grüß Dich

    Jon:

    Assoziatives Denken. Losgelöst.
    Solange Worten noch Bedeutung gegeben wird, drehen wir uns im Kreis.
    Dieses "Denken" ist nicht Eigentum. Wir sind nicht die "Verursacher/Inhaber/Besitzer" von gedanklichen
    Assoziationen, denn wir re-agieren immer noch aus Unwissenheit über die wirklichen Vorgänge im Inneren.


    Worten die Bedeutung wegnehmen ist nicht die Lösung, Jon :->) Wie bestellst du deine Pizza?
    Mit dem Verstand funktionieren wir innerhalb dieser (milde gesagt, groben) Gesellschafts-erziehungsordnungs-druck>gier-struktur;


    ohne funktionierenden Hausverstand...

    Zitat

    Solange ein Baum ein Baum ist und kein Nicht-Baum, solange sehen wir nur "Illusion".

    ...sind wir bald in der Jacke mit den überlangen Ärmeln :->))
    weil wir Esoteriker (nach einiger zeit/praxis) einen sehr überlangen, und verdrehten Verstand haben.
    Wir denken ja schon drüber nach, wie wir das Klopapier abwickeln. Achtsamkeit ist alles. Aber so brichst du dir die Füß. (im glimpflichsten Falle :->)



      Wenn wir einen Verstand NICHT AUSFINDIG MACHEN - und dann trotzdem beginnen den (wen?) zu beobachten, zu zergliedern, umzustrukturieren, aufzugeben, transformieren...
      kann man sich vorstellen...


      "Befreie dich von deinem Selbst und handle aus deinem Selbst!"
      "Den Gefühlen und Gedanken Raum geben. Jedoch sich nicht im gleichen Raum aufhalten."
      "Es gibt keinen Weg zum Glück, Glück ist der Weg." (Nagabla)
      ...
      ...


    Es ist freilich eine schwere Aufgabe nen Lama zu negieren. Ich hab keine gelbe Mütze.
    Aber irgendwann muss man das aussprechen. Da lauft was ganz verquer.




    Freilich kann ich die diversen Glaubenssysteme dazu verwenden, mich aus einem Hooligan rauszuentwickeln. Und das sieht als erster Schritt gar nicht schlecht aus. Und dann kann ich, am ehesten noch vermittels des Buddhismus, das Denken lernen (den Faden behalten, Rücküberprüfungen lernen und üben, sich auf ein Thema konzentrieren,...). Das sieht als zweiter Schritt auch gut aus. Allerdings, wenn ich eigentlich Traumata drauf habe (und viele Esoteriker sinds geworden, weil sie durch Umstände in der Kindheit jetzt sehr sensibel sind; und in einer groben Welt belastet das.), dann komm ich langsam oder schnell (weil die Sache mit der Erleuchtung/ultimativen_Erleichterung nicht funktioniert) in die Bredouille.
    Und das endet manchmal unschön.

    mukti:
    boehnchen:


    aber es könnte
    unerkennbar sein
    (du musst bedenken, das sind Verstandshilfskonzepte, ausgedacht, um den Verstand ev. etwas beruhigen zu können...


    Es könnten eben auch tatsächliche Wahrnehmungen sein und nicht nur Verstandeskonzepte.

    wie würdest du eine tatsächliche Wahrnehmung ohne Verstandeskonzepte beschreiben?
    (achtung, unmöglich :->)


    Input/Output sind ein einziger Moment.
    Die Gedanken (jeder Gedanke) schaffen die Trennung, eine Lücke. und das ist problematisch.
    Aber jetzt den Verstand vermittels dem Verstand angehen zu wollen (Gedanken mit Gedanken)... ähem (ist zwar verständlich weil wir KEIN ANDERES WERKZEUG haben, aber
    dadurch wird es nicht möglich(er).


    mukti:

    Einerseits sagst du es könnte


    ich möchte dich ja nicht overrulen
    arbeite dich da durch.


    Man liest was/hört was - glaubt es - wiederholt es - ...
    und irgendwann
    könnten dann auch mal Zweifel kommen.




    boehnchen:

    Ich kann nicht sagen wie weit ich noch vom Ziel entfernt bin, wie lange es noch dauern wird.

    Du meinst erleuchtung/befreiung/moksha/liberation?


    Was wirst du tun wenn es das nicht gibt?

    Guten Morgen Mirco

    Mirco:


    Mit ein wenig Übung geht das. Bzw. man erlangt Entscheidungsmöglichkeit darüber, ob man etwas denken möchte.

    das denkst du. weil du es gehört, geglaubt, aber nicht überprüft hast.


    (und Gefühle sind schnellle Gedanken)

    Zitat

    P.S.: Warum SCHREIST Du so?

    ich würds auch sagen, Mirco :->)

    Grüß Dich Endspurt

    Endspurt:

    Der "Geist" (mano) ist ein Sinn, so wie Auge, Ohr usw. Zwar "macht" der Geist die Gedanken ebenso wenig wie das Auge Formen und das Ohr Töne "macht", aber man kann (ebenso wie bei Auge und Ohr) aus einem "geistigen Angebot" wählen


    Du denkst, dass das Ohr wählt was es hört?
    so etwas würdest du doch nicht freiwillig denken - also wenn du wirklich die Wahl hättest:

    Zitat

    , d. h. bestimmte Gedanken gegenüber anderen bevorzugen.


    Zitat

    "Was aber, Brahmane, ist das Wunder der Belehrung? Da, Brahmane, lehrt einer also: 'So sollt ihr denken, so sollt ihr nicht denken! So sollt ihr erwägen, so sollt ihr nicht erwägen! Das sollt ihr überwinden, das sollt ihr euch zu eigen machen!' Das, Brahmane, nennt man das Wunder der Belehrung." (Saṅgārava Sutta)


    "Welchen Gedanken er hegen will, den Gedanken hegt er; welchen Gedanken er nicht hegen will, den Gedanken hegt er nicht. Welche Gesinnung er hegen will, die Gesinnung hegt er; welche Gesinnung er nicht hegen will, die Gesinnung hegt er nicht. So hat er bei den Gedankengängen den Geist in der Gewalt." (Vassakāra Sutta)


    Schaue es dir mal SELBER AN
    ob das wirklich so ist.

    Jojo :->) ich bin nicht sehr hart im nehmen aber es ging grad. Und es geht ja (zumindest scheinbar; weil es nunmal so aussieht als würden wir hier herumkrebsen) vor allem um den Inhalt.


    Ich weiß jetzt nicht was du persönlich als Endziel deiner Übung siehst... Wir denken, dass wir durch spirituelle Übungen einer/der Erleuchtung näher kommen. Das ist nicht so.
    (es tut mir leid)


    Du sollst alles machen (das möglichst keinem schadet; das ist aber jetzt nicht speziell buddhistisch gemeint) WAS DU MÖCHTEST UND SPÜRST DASS DU MÖCHTEST. MÖCHTEST. WIRKLICH MÖCHTEST (und äh… das sitzen gehört wahrscheinlich nicht dazu.
    ähm. Sowas glaubt man doch erst nach einer Gehirnwäsche. Denkst du nicht?
    Im Gefängnis bin ich über eine Dachluke froh. Auch wenn die nur die Größe einer Mozartkugel hat.



    WAS WILLLST DU, Jojo, was möchtest du, was brauchst du (wirklich), . . . du darfst jetzt wieder.









    Das ist ein Vorschlag (und ich bringe das überhaupt nur zum ausdruck, weil die folgeerscheinungen/das mögliche ende einer ernsthaften Suche… usw). Und der kann kaum angenehm kommen (zumindest im ersten moment/der ersten zeit).
    Allerdings ist es zugleich die völlige Befreiung von dem Anspruch wer anderer sein zu müssen (wie jesus, wie ein buddha, die mama, der bruce willis…
    erleuchtet, brav, liebkind, zeuge, christ, elegant, demütig) als man ist.


    Du bist doch schon gut genug! Jojo. (und das warst du immer schon. immer.
    man hat dir nur was anderes erzählt…)

    Jojo, versuche vielleicht die zwei Dinge aus einander zuhalten:
    (A) Da sind unsere psychischen Verletzungen (die haben stattgefunden; jetzt tragen wir sie im Körper rum) …und weil das nicht angenehm ist
    sehen wir uns nach (B)Möglichkeiten um. Meistens beginnt man mit Ablenkungen und Verdrängen - - erst wenn das nicht (mehr) hilft
    greift man unfreiwillig zum nächstkomplizierteren Strohhalm. Irgendwann landet man bei der Esoterik - und erst wenn man da alle Workshops durchgeschoppt…. und die Verzweiflung kehrt dennoch zurück… jetzt geht man die Sache noch ernsthafter an, und sitzt zb im ZenDojo.



    Nichts davon hat geholfen. Die Verletzungen haben auf einer deutlich anderen Ebene stattgefunden, als wir jetzt herumtun.
    Da wurde was im Erdgeschoß veschüttet - - im Dachgeschoß wird gewischt.
    Man könnte es auch eine Themenverfehlung nennen. (Und irgendwo merkt man das.) Aber zu seinen alten Ängsten will man sowieso nicht - - da meditiert man lieber. (auch wenn (unter anderem) die Knie krachen :->)
    und freilich wird, bei der (nicht nur körperlichen!) Tortur was bewirkt. man kriegt halt Zustände. ganz normal. und da wird auch immer wieder was hochgeschwemmt
    das wär schon was; wär gut
    aber was machen wir? wir MACHEN WAS DAMIT(!!) …schon wieder
    = man hat uns als Kind nicht in Ruhe lassen, sondern gezwungen. Und jetzt haben wir die Peitsche in die eigene Hand genommen. und wir prügeln uns von einem (unnatürlichen) Zwang/Zustand zum nächsten.
    Gelernt ist gelernt. Geübt ist geübt


    und in der Praxis:
    Ich versuche einen (guten) Gedanken festzuklammern - und irgendwann gelingt mir das auch (temporär); und warum nicht… nachdem ich sogar zb aus dem Schmerz der Kindheit etwas anderes gemacht habe/machen mussste… und verglichen mit einem solchen Gewaltakt ist so ein (in Gedanken stattfindendes) meditatives Bliss-Erlebnis, oder einen ‚spiritueller Fortschritt‘ erzeugen keine große Sache. (Aber vor allem tut es wieder weh, wird es wieder weh tun.)

    mukti:

    Nur weil ich etwas nicht erkennen kann muss das nicht bedeuten dass es unerkennbar ist.


    aber es könnte
    unerkennbar sein
    (du musst bedenken, das sind Verstandshilfskonzepte, ausgedacht, um den Verstand ev. etwas beruhigen zu können. Ein Dorn um den Dorn rauszuziehen.


    Funktionieren tut das nicht. aber was sollte man sonst machen - man müsste an die tatsächlichen Probleme rangehen.)

    Zitat

    Also könnten die Fragen bezüglich Karma und bedingtes Entstehen vielleicht doch beantwortet bzw. gelöst werden.

    nein





    Zitat

    ansonsten versuche ich Selbsteinschätzungen zu vermeiden.


    es ist schon gut wenn man weiß wo man sich befindet - bevor man losgeht

    gbg:

    Wenn ich nichts im Kopf habe oder nichts im Geldbeutel dann verstehe ich das, dass da nichts oder zu wenig ist. Aber "Leerheit"? Was verstand der Buddha darunter oder sprach er nur von "leer"?
    Und was meinte er damit?


    das buddhistische Konzept:
    selbst das wenige im Geldbeutel ist leer - und auch wenn er voll ist; und auch dieser Gedanke über die Leerheit im allgemeinen und die Leerheit im Geldbeutel im speziellen ist l e e r ; Leer davon, einen Bestand als einzelne Geldnote/Denke zu haben, oder als Atom/IntuitivKleinGedanke dieser Geldnote/Denke; nichts davon kann auch nur kurz erfasst oder, bzw. und schon gar nicht, letztendlich gefunden werden - selbst die Physik tut sich schwer (Quaakt über Quarx :->)


    praktisch gesehen:
    Gedanken sind Materie - weil sie sich immer und ausschließlich auf Wünsche beziehen, die sich ihrerseits auf Materie beziehen. Wenn man dem mal mehr nachgeht, dann sieht man das tatsächlich. Die Gedanken sind nur die Hand, die sich nach der Materie streckt. (Andere Erklärungen hören sich bestimmt schöner an (und bergen für das ich die überlebenswichtige Möglichkeit etwas zu tun und verändern zu können. nur als MACHERcheck kann das '''ich''' weiterbestehen), sind aber vielleicht auch sehr beschönigend.)


    Und selbst wenn du die Fülle als leer und die Leere als voll erkennst - ist das nur wieder leer. Eine leere Erkenntnis. Ein weiterer Gedanke. Man könnte auch sagen:
    ein Gedanke folgt auf den nächsten - und wenn du wirklich mal nachschaust, ob du die steuern kannst... - sie fallen dir ein. Die Gedanken fallen uns ein.
    Wir können nicht vorher denken was wir denken wollen. Der nächste Gedanke kommt. Dies oder das. Manchmal kommt (bei speziell Geschulten - die den Punkt lang massiert haben) sogar der Gedanken: Da ist jetzt kein Gedanke!
    Das war dann der nächste Gedanke.
    usw




    Und wenn einem klar wird was das heißt = ist das ein äußerst karger Schlussstrich.

    Hi gbg

    gbg:


    Wenn ich zum Beispiel zum Einkaufen gehe, was ich heute noch vorhabe und ich stehe an der Kasse mit leeren Händen

    ein Fall von Zerstreutheit? :->))


    Zitat

    habe ich dann nur leere Hände oder auch nichts im Kopf gehabt?

    ich würde dich fragen: Was beschäftigt dich denn noch?
    verliebt?


    Zitat

    Was ist das für eine Leere im Kopf die manchmal so erfrischend wirkt. Warum braucht man sie -manchmal.

    Zweckgedanken bringen/brächten dein Wurstsemmerl gut bis an die Kassa :->) Die werden oft langsam überfrachtet, von so vielen angelernten (märchen-haften)Gedanken, auch spirituellen Gedanken, die die natürlichen allmählich überlagern.


    Zitat

    Wenn ich dann aus dem Laden gehe dann sitzt da oft ein Musikant mit seiner Zieharmonika - soll ich ihm dann nicht nicht aus leeren Händen sondern aus leerem Kopf aber mit vollem Herzen etwas geben?

    Schau, wir haben uns das genommen was allen gehört. Und dann geben wir denen eine Schale Reis zurück.
    Wenn der Typ dich interessiert, frag ihn was. Der Rest ergibt sich dann. (wenn nicht wieder zu viele zb esogedanken überlagern :->))
    dann fällt dir erst Zuhause (mit leerer Einkaufstasche) auf, dass du für den gar keine Zeit hattest.


    Zitat

    Welche Rolle spielt Eigentum. Braucht ihr persönlich viel um glücklich zu sein?

    Es gibt kein Eigentum. Das ist wieder so ein (märchen-hafter) Gedanke. Und dessen kann man sich ruhig bewusst bleiben. (Sonst glaubt man ja irgendwann wirklich dran :->)


    Zitat

    Was bringt euren Geist zur Ruhe, macht ihn leer und was hilft euch der leere Kopf oder langweilt ihr euch zum Beispiel beim Meditieren nur?

    wenn du denkst, "mein Kopf ist leer und ich denke nicht" - dann denkst du "mein Kopf ist leer und ich denke nicht".
    Ein leerer Kopf braucht kein Ziel zu sein. Damit kreiert man sehr viel mind-fuck.


    Zitat

    Wie hängen Leerheit und Meditation zusammen?

    Du sollst in der (Vipassana)Meditation jedes Ding als leer denken (und dann auf dem Punkt verweilen - Samatha) - damit du die Anhaftung schwächst>auslöschst; und dich so von deinen Wünschen lösen kannst.
    Ich würde sagen: finde heraus was du möchtest.


    Zitat

    Und wenn ihr in euer Herz hineinschaut wieso genügt euch dann nicht ein leeres Herz? Welche Sehnsüchte, wenn da denn etwas ist habt ihr, oder stellt ihr gar Bedingungen an das Leben?

    Herz kann ja gar nicht leer sein. (sonst denke ich in dem Moment nicht 'Herz'.) Wenn dich aber Herz beschäftigt, würde ich sagen: Ja was ist denn los? erzähl mal


    Zitat

    Fragen über Fragen... Ihr könnt euch gerne selbst das Geschenk machen und ein Ei ins Nest legen oder euch eine Frage gern auch zwei oder drei wie das ein oder andere Osterei herauspicken...

    :->)) Gruß vom Osterhasen

    guten morgen mukti :->)
    da hast du recht

    mukti:

    Hi boehnchen,


    boehnchen:

    Gib mir bitte ein Beispiel für eine (buddhistische) Frage, die du beantworten kannst. (es kann freilich auch eine christliche sein, etc. - was immer du glaubst.)


    Nur weil ich etwas nicht erkennen kann muss das nicht bedeuten dass es unerkennbar ist.


    aber es könnte.




    Wo befindest du dich denn ungefähr auf deinem esoterischen Weg?

    Hey mukti

    mukti:

    Ich verstehe nicht recht was du meinst. Wenn du nochmal erklären magst welche Fragen nicht beantwortet werden können und was ich mich nicht trauen soll dann sag ich ehrlich ob ich mich das traue oder nicht, versprochen :D

    :->))
    Gib mir bitte ein Beispiel für eine (buddhistische) Frage, die du beantworten kannst. (es kann freilich auch eine christliche sein, etc. - was immer du glaubst.)