Beiträge von boehnchen

    Grüß Dich gbg

    gbg:

    "Gebender, Gabe, Empfänger und Akt des Gebens sind leer" habe ich in dieser Einführung gelesen. Wie ist das gemeint?


    Wenn du genau hinsiehst: wirst du den Gebenden/dICH nicht finden können (als selb-ständige Einheit, obwohl du es (fast) jede Sekunde ganz fix so an-nimmst), und dasselbe gilt freilich auch für den Gegebenen/Empfänger/das Du/jedes. Eben so dasselbe mit Dingen - die Gabe in diesem Fall: Atome, Quarks (sogar in der Physik), nur Zwischenräume...
    und freilich wird so eine Handlung (Leer gibt Leer an Leer) auch als l e e r bezeichnet.


      Allerdings, das sind nur Hilfserkärungen für den Verstand. (der ja nie ruhen kann
      außer man würgt ihn mal mit Gewalt ein bisschen aufs Kissen runter, etc :->)


    Zitat

    Außerdem: "Alle konventionellen Dinge sind Widerspiegelungen, die aus vergangenen Ursachen hervorgehen und bei Gewahrwerdung wiederum Ursachen für andere Wirkungen darstellen können.
    Sie existieren und funktionieren konventionell."

    Das bedeutet, es spielt sich alles im Kopf ab. (Spiegelungen, Widerspiegelungen)
    Und all diese (spirituellen, buddhistischen, erleuchtungs-, aufwach-) Ideen und Formulierungen wollen versuchen, den Verstand irgendwie zu zähmen (Feuer mit Feuer), indem versucht wird IHN NOCH EIN WEITERES MAL ABZULENKEN - jetzt in eine spirituelle/geistige Richtung. Was eigentlich nochmal Verstand ist.

    gbg:

    "Man kann nicht unmittelbare Ursache oder Wirkung seiner selbst sein."


    ja :->) sonst geht ‚das andere‘ ab =die Trennung ist aufgehoben. (weil ich schiebe die Schuld zb nicht mehr auf die Mutter/vermeintl.Ursache; ich bin (auch) die Mutter.)
    und das wollen wir nicht (also die Trennung/vermeintl!Ursache/das’andere’/den’anderen’ aufheben) - so etwas kann ein ich nicht wollen, nicht wollen können - sich selbst abschaffen.


    => also ist weiter die Mutter schuld ... und das leidvolle Spiel geht weiter.



    gbg:

    Aber wie können wir uns dann das bedingte Entstehen vorstellen?


    Das bedingte Entsethen = ist der Glaube an eine Ursache. Und daraus folgt:
    Es gibt kein bedingtes Entstehen.



        diese Fragen können nicht beantwortet werden
        drum gibt es so viele Texte. (die alle so tun als gäbe es Antworten.
        weil keiner sich sagen traut: No.)


        ich kann jeden verstehen, der da irgendwann ungeduldig wird.
        es ist eine gesunde Reaktion




    klingt spannend :->)) wo findet das denn statt? Ist dort schon ein Camp - mit Leuten vor Ort?
    Was mir dazu einfällt: Tarifa - Kitesurfen - Wind - warm - Jakobsweg/Compostela - Gibraltar - Wüstensand - Marokko - ...
    (bitte das Wasser aus dem Fluss filtern oder gut abkochen, wenn ihr es trinken wollt)

    danke fürs reinkopieren
    Guten Morgen Arnold


    Die Worte Mensch und Suchtpersönlichkeit sind im Grunde synonym :->))
    Das heißt also nicht, dass ich dir an dem Punkt was spezielles unterstelle. Jedes ‚typische Arnold-Verhalten‘ wurde dir von außen nahegebracht - dann hast du es ein paar Mal wiederholt/oder wiederholen müssen - jetzt ist es Gewohnheit. (=wenn du es nicht machst/nicht machen darfst, wird das System unruhig.)



    Wenn Euer Vorhaben (Reisen, Kommunen, Survival) gut zu euch passt - kann das eine abgefahrene und sehr interessante Zeit sein.
    Je weniger man aus der Vergangenheit mitschleppt (also - möglichst gleich - verarbeitet hat), desto leichter kann man sich an verschiedene Situationen anpassen und Richtungswechsel vollziehen. Und das scheint dir zu gelingen. Oder hast du Bedenken.

    raterZ:

    was bleibt, wenn alle bedingten elemente eures physischen, psychischen und subtilesten körpers aufgelöst sind? eben nicht nichts.
    was bleibt übrig, wenn alles vergeht und zum versiegen gerät? eben nicht nichts. das wäre der vernichtungsglaube.
    auf der andere seite führt der ewigkeitsglaube aber auch nicht zu dieser erkenntnis, was denn da übrig bleibt.


    es ist eben schwer zu sehen, wie buddha es richtig benannte.. :grinsen:


    das sind halt die ewigen paradoxa, die die dualität mit sich bringt. wie will man bspw. auch das nicht-selbst erkennen, wenn es niemanden gibt, der es erkennen kann? :doubt:


    Hi raterZ, es ehrt dich, diese Frage nicht zu beantworten
    denn
    wir wissen es nicht.


    Der Verstand ist nicht das Mittel solche Fragen (zb, Was ist nach dem Tod? Was ist leben?) zu beantworten.
    Und wir haben kein anderes Mittel.


    Grüß Dich Arnold, du sprichst die Dinge sehr klar an - und es herrscht Verwirrung :->)
    Du hast bemerkt, Mensch will aus dem (gedachten) Leid raus - und ergreift jeden Strohhalm, damit es zumindest vorübergehend besser wird: Drogen, Meditation, Philosophieren, versuchen sich aus dem Ganzen rauszuziehen, höher zu ziehen (weil man hofft dass es das gibt,
    etwas 'Höheres'), und so weiter
    Alles Süchte, alles Gier, alles in Bewegung zwischen den Extremitäten, Dualität ohne Ende. Also Leid.


    Es schwant dir (und wer will das schon wahr haben) es gibt vielleicht doch keinen Weg raus.
    Naja, was soll ich sagen. Nein.



    Was hat die Botschaft für eine Auswirkung auf dich?

    wenn ich dazu noch was sagen darf :->) ...

    °°°:


    keine Verschiedenheit oder Nichtverschiedenheit.

    ich würde sagen:

    Zitat

    keine Verschiedenheit ohne Nichtverschiedenheit


    ((so habe ich es am anfang auch gelesen; also ich hatte mich verlesen :->))


    das schlechte kann nur durch das gute existieren

    Grüß Dich prathiba,


    Wir versuchen anders zu sein als wir sind, anders zu fühlen als wir fühlen; wie ein/der buddha zu sein, wie jesus, robbie williams, shakira, oder auch john wayne :->)
    das problem das sich dabei ergeben kann, ist eine (weitere) selbstentfremdung - die natürliche individuelle Lebendigkeit geht dabei Stück für Stück (mit jedem ‚spirituellen Fortschritt‘, der durchaus so empfunden werden kann und auch oft wird) verloren.
    Dann kommt der Punkt am Weg, wo zb meditieren nicht mehr rockt - - - was macht man dann?
    Der Weg zurück kann sich auch schwierig gestalten.


    ______


    Wenn man selbst ein Stück aus dem Leid ist, dann möchte man anderen helfen das ist klar.
    Aber schau es dir vielleicht noch einmal an.
    Die Gefahr beim weitergeben (Lehrer sein) besteht darin, dass man selbst nicht mehr merkt (nicht mehr merken muss), dass es vielleicht gar nicht trägt. Man hat dann eine Aufgabe.
    Aber du musst auch damit leben, Was du weitergibst, weiter gegeben hast.

    Wir haben ein überflüssiges Kampfgen, scheints :->) oder besser, irgendwann haben wir wie verrückt zu d e n k e n begonnen (gott ist im denken, allah ist im denken, buddha ist im denken...) -
    und wir könnten diesen Wahnsinn vielleicht noch 1x dazu nutzen, uns zu überlegen, was wir noch tun können. (obwohl es zu spät ist)



    Wir gehen (auch) diese Frage nicht grundsätzlich genug an... Am Terror rummachen = in den dünnsten Zweigerln des Baumes rumwuscheln - bringt gar nichts. (und das ist mit einem einzigen blick auf die menschheitsgeschichte unfraglich.
    aber ein unterhaltsames thema für uns hier jetzt zur unterhaltung. und in den medien. und beim kaffekränzchen. und beim zeitunglesen in der bahn. und und und. und morgen wirds ein neues altes thema sein. und gestern wars auch das gleiche)








    DER WILLE ZUR VERÄNDERUNG IST DIE ZERSTÖRUNG

    °°°:

    Und da ist für mich auch der Fehler eines Bewusstseinsstroms: er nimmt immer noch ein von allen getrenntes (und zu allem Überfluss noch mit einen freien Willen ausgestattetes) Wesen an. Dieses halte ich für eine Illusion. (Und bin da glaub ich in guter, unter anderen auch buddhistischer Gesellschaft).

    was ist der nächste Schritt?

    Fabio:

    al-Nuri: danke für die ermutigenden Wörter. Die Kwan Um Zen Schule macht sicher keine besonders aggressive Werbung, versteckt sich allerdings auch nicht in der Öffentlichkeit. Auf Kwanumzen.org oder Kwanumzeurope.org, auf Youtube und sicher auch woanders, wirst du viele Materialien, bzw. Dharmareden finden. Ebenfalls gibt es bereits viele Bücher von Lehrern dieser Schule, also nicht nur von Seung Sahn SSN, und auch mein Film geniesst den Rückhalt und die Unterstützung der Europäischen Kwan Um Zen Sangha.
    Was Dharmaschäden betrifft: Intentionen und Ambitionen können schnell kontraproduktiv werden; und kein Wort und kein Bild kann Praxis ersetzen. Aber wie war es nochmals mit Buddhas Floss? Wer über einen reißenden Fluss oder gefährlichen See setzen möchte, braucht ein wassertaugliches Gerät. Hat man das andere Ufer erreicht, dann hat das Floß seinen Zweck erfüllt und wird überflüssig (wenn nicht lästig).
    Also was tun?
    Grüße und dir auch alles Gute!


    man hat dir erzählt, es sei ein See, ein reißender Fluss

    Karma Pema:

    ich finde es nicht ganz so einfach. Zunächst kommt erst mal eine Menge Auseinandersetzung mit mir und meiner Umwelt auf mich zu. Die Dinge zu verstehen heißt nicht automatisch sie umsetzen zu können. Jede Situation bringt ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich und die Arbeit hört nie auf.

    ist zu befürchten
    :->))
    (aber im aufgewachten Sein - also mit dieser Klarheit der ichIllusion - ist die Arbeit schon angenehmer. meinst nicht?)


    Zitat
    Zitat

    Folgt die Rede nicht dem Geist? Der Körper dem Geist?


    ja und nein. Es heißt nicht umsonst, man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken. Zum Ausdruck unserer Einstellungen kommt der ganze Körper zum Einsatz und unser Gesicht sagt nicht immer aus was wir denken.

    damit bestätigst du aber was ich sagte.
    (vielleicht reden wir hier nur ein bisschen aneinander vorbei - meinen aber eh dasselbe)

    Zitat

    So gibt es bestimmt auch anderes, wie gewohnte Verhaltensmuster, die wir trotz positiver Ausrichtung irgendwie nicht richtig in den Griff bekommen, weil sie so fest sitzen. Der Wille ist da, aber das Fleisch ist schwach.

    Es ist (ich glaube so gut wie) nie eine gute Idee, sich an Punkten zu zwingen, wo man nicht will - wo man inneren Widerstand hat. Wir sind nur leider in genau der Art erzogen worden (mit zwang), sodass wir die Peitsche dann selbst übernehmen.
    Das Problem daran ist, dass das so nicht in konstruktiver Weise funktioniert. Wenn wo Widerstand ist (ich also zb nicht zügig in eine Tugend reinkomme) befindet sich ein tatsächliches und nicht gefühltes (umgangenes) Gefühl. Und so lange das nicht-gefühlt BLEIBT ... kannst du turnen was du willst; du wirst den Lavastrom immer nur verschieben können. Bei allem guten Willen den du hast.

    Herzsutra:

    Ich lese gerade ein Buch über Gewalt und Gewaltlosigkeit im Buddhismus.
    U. a werden dort, die zehn unheilsamen Handlungen aufgeführt. Drei davon sind körperlich- töten, stehlen und sexuelles Fehlverhalten.
    Dabei wüsste ich gerne, was unter "sexuellem Fehlverhalten" genau zu verstehen ist.


      Sex hat mit aufwachen so viel zu tun wie Händewaschen, Teetrinken, oder Auto kaufen. Es gibt da gar keine Diskussionsgrundlage.


      Als Tugend verstanden ist es wie mit jeder Tugend. Du weißt eh was gut und richtig und was schlecht und falsch ist. (Und wenn man das nicht beachten möchte, dann ist das offenbar auch ok -
      denn sonst könnte es gar nicht sein :->)




      Das gute an Tugendregeln ist, dass sie einen Weg weisen (der die Gedanken eher beruhigt als sie aufzupeitschen.
      Und das ist der Gedankenstille dienlich.)


      Das Problem ist, dass Tugendregeln in den meisten Fällen dazu führen, dass man sich von sich selbst entfremdet, weil man seine Gefühle noch mehr weg stellt. Und da die Gefühle das Tor zu den tieferen Gefühlen und noch tieferen Erfahrungen* ist, ist der Weg dahin dann versperrt.


    *) Frieden, Liebe, Bewusstsein


      ist nicht paradox. Du gehst so lange einen guten Weg, wie du denkst ihn gehen zu müssen (und so lange du denkst denkst du das). Dann hörst du auf zu gehen (ohne faul aufs Sofa zu fallen :->) Ramana: Sei Still!
      Halte An

    Hi Karma Pema :->)

    Karma Pema:

    Wir wissen noch nicht wirklich was auf uns zu kommt, sind aber neugierig weiter zu machen.

    Der Frieden, unbedingte Liebe, Stille (Gedankenstille!) - kommen auf uns zu. Ich glaube, jeder der wirklich zum Sucher wird, hat davon geschmeckt.
    Ein Molekül, ein Sahnehäubchen, oder mehr
    :->)


    Zitat

    Aufwachen betrifft ja nicht nur den Geist, sondern Körper, Rede und Geist.

    Folgt die Rede nicht dem Geist? Der Körper dem Geist?


    Zitat

    Alte Gewohnheiten ablegen, die sich über unser Leben hinweg angesammelt haben, erkennen das wir mit unseren Ansichten nicht ganz richtig liegen, das alles ist auch schmerzvoll.

    das stimmt. Die gute Nachricht ist, dass wir das alles nur bis zu einem gewissen Grad tun müssen (können. falls wir können. aber es sieht so aus) ...also wir glauben das so lange tun zu müssen
    wie wir müssen.


    Und trotzdem können wir viel tun, um einen guten Weg zu gehen.


    paradox

    Relativitätstheorie und Wiedergeburt?


    ich finde, dass Einstein mit seiner Relativitätstheorie dem Paradoxen (und das menschliche Leben ist nunmal paradox), und dann dem Non-verbalen näher war*, als (das aristotelische Denken, die aristotelische ganz simple Logik (wenn nicht A dann B) sowieso, die ja noch immer das Gesellschaftsdenken (falls überhaupt nachgedacht wird) aber auch unsere Wissenschaft! bestimmt) die Quantenphysik, die ja noch immer eine simple materialistische (rechnen und messen) Wissenschaft ist.


    Wir haben halt noch immer eine Wissenschaft die die Spiritualität ausschließt.


    Die Relativitäts-Theorie sagt uns in etwa, dass wir wenig zu verstehen meinen, noch weniger wissen, und gar nichts kontrollieren können.



    Man könnte eine Entwicklung des Denkens (von simpel zu: das Paradoxe einschließend, zu: (fast) nonDual, nonVerbal) also vielleicht so erleben:

    • Steinzeit: „Ich bring ihn um - das ist Mein Haus!!!“
    • an zweiter Stelle wäre das esoterische Denken: „Ich schicke Briefe ans Universum und so krieg ich mein Haus zurück. Oder ich mache eine Opferung.“
    • gegenwärtiges aristotelisches Denken: „Wenn das mein Haus ist, ist das mein Besitz, ich kann Besitzstörungsklage einleiten. Ich habe fertig!“
    • an vierter Stelle wäre das altruistische Denken: „Ich bin gut also krieg ich gutes.“ (und auch mein Haus zurück)
    • plus Paradox: Paradoxerweise machen mich mein Haus, mein Besitz und die gewonnene Besitzstörungsklage nicht glücklicher. (-> Und wird zb zum Sucher :->))
    • RELATIVitätstheorie/nix is fix: Ich erkenne, dass ich NICHT WEISS, nicht wissen kann, welche Alternative besser ist. (mit Haus oder ohne. etc)
      =was schon ein dicker Fingerzeig in Richtung nicht-Ich, oder besser ich-Illusion ist.


    …und bezüglich der Thread-Frage: „WAS WIRD WIEDERGEBOREN/WEITERGEBOREN“

    • Steinzeitdenken: ICH sterbe nicht!!
    • eso, magisches Denken: Wenn ich ein Ritual machen, werde ich gut/wieder hier/bald/nicht mehr wiedergeboren.
    • Ratio-Denken: Ich kauf mir noch ein Haus und ein Auto. (dann lenkt mich das von der unangnehmen Frage ab)
    • altruistisches Denken :Ich verschenk mein Haus - vielleicht funktioniert das. (und es wird angenehmer)
    • Paradoxien mit einschließendes Denken: Paradoxerweise würde ich nicht mal merken, wenn ICH wiedergeboren würde. (oder hab ichs bemerkt?)
    • relatives Denken: Was passiert mit meinem 'Wissen' bei Lichtgeschwindigkeit/wenn der Raum sich krümmt? Und,
      Wo ist überhaupt mein ich von gestern??



    *) ‚war‘, weil diese Art zu Denken noch nicht in unserer Zeit angekommen ist

    Schönen Montag, Ellviral (hier regnet es runter wie aus Kübeln :->)) der Regenschirm hätte es beinahe nicht gepackt)

    Ellviral:


    Ich halte mir ein Konzept vor Augen das ich lebe. Ich kann nur über Dinge schreiben die ich lebe oder gelebt habe. Dein erscheinen ist richtig, mir erscheint es auch so wenn ich meine Worte lese, die nicht mehr meine Worte sind. Der Verstand hat die Vernunft schon lange abgelöst.
    Verlieren kann ich das nicht da ich keine Angst mehr habe. Dann könnte ich verlieren weil ich Angst vor verlieren habe.

    hm schwer zu sagen.
    ich glaub die Angst löst kein verlieren aus. Eher die Angst vor der Angst. (weil man die Angst dann nicht anschaut, nicht durchfühlt - sie bleibt also umgangen, umschifft -> und sucht sich, man kennt das ja :->) Seitenwege. =wenn die Lava nicht beim einen Loch rauskommt, kommt sie beim anderen raus.


    Zitat

    Das Ich löst sich nicht in die Ganzheit auf, es wird einfach nur Ich, Es gibt kein Ganzheit mehr.

    Ja da könntest du recht haben.
    Aber es taucht schon ein ich auf. und auch ein Gegenüber. und Gefühle und Emotionen und alle andere Menschlichkeit. alles (noch) da. (Blinddarm, Bedürfnisse, Übergewicht, der Hund will raus, die Schwiegermutter will rein,... :->) usw
    ...nach dem Aufwachen knüpft sich nur nicht eine wie Kaugummi sich ziiehende, ellenlange (Vergangenheits-Zukunfts-)Geschichte dran. Der Moment bleibt frisch.

    Hi Elllviral

    Ellviral:

    Menschsein muß eben genug sein, für mich muss ich wissen das es die höchste Form meines Seins ist.
    Befreiung ist das Erkennen das es unmöglich ist mit Menschen zu leben ohne Persönlichkeiten zu haben sie aber nicht zu sein.


    auf mich macht es den Eindruck, als ob du das Konzept mit dem Verstand verstanden hast (und dir jetzt vor Augen hältst) - aber nicht gefühlt, oder diese Erfahrung wieder verloren ? vielleicht schon öfter immer wieder verloren?


    Wenn das ich sich in die Ganzheit auflöst. Und du plötzlich merkst, dass du die Ganzheit bist...
    dann ist das glaub ich friedlicher als was du jetzt erfährst/denkst