Beiträge von boehnchen

    Hi Jojo
    darum gehts ja grad („wieder runter“).
    Ich bin nicht sicher ob du genau das liest, was ich schreibe.


    Irgendwann kann es uns dämmern, dass wir eine Natürlichkeit so weit verlassen haben dass uns dafür scheints jegliches Gefühl abgeht. Mit ruhiger Selbstverständlichkeit platzieren wir die Fische neben dem Aquarium.




    Was wir alles (gelernt haben zu) glauben, worin wir vertrauen haben, riesengroßes Vertrauen, davon könnte man versuchen wieder runter zu kommen. Schritt für Schritt. (man muss ja nicht gleich einen schock kriegen :->)
    Wenn ich draufkomme meine teure Corvette hat einen totalschaden - ist das erstmal schrecklich. Wenn ich unbedingt weiter Autorennen fahren möchte, finde ich schon wieder was. bzw, wenn mir Kaffeekränzchen wichtig sind, werde ich auch besser nicht nach der Wahrheit suchen und die Rezepte hinterfragen - weil sonst werde ich nicht mehr eingeladen. (ausschluss aus der sangha :->))


    …Noch mehr ist es ohnehin so: hätte man die Möglichkeit das (und es geht hier bitte NICHT um Erleuchtung) kurz zu probieren - man würde davon rennen. Drum würde ich sagen:
    sitze, wenn du wirklich gerne sitzt. (frag die kleine Jojo, was sie jetzt in dieser Welt am liebsten würd machen wolln. (Das ist ein kleiner Trick mit dem Zauberstab, um an die Ursprünge wieder bissi ranzukommen. mit einem dreisten Sprung :->))




    man muss sich grundsätzlich entscheiden - akzeptiere ich Dinge als Wahrheit, die ich Nicht konkret überprüft habe…? An welchem Punkt setze ich meine Forschung an? oben auf den Büchern drauf?

    Sherab Yönten:

    Ethik, Meditation und Weisheit sind die drei Säulen...


    und genau das :->) ist ein bisserl das Problem. Grüß Dich, Sherab Yönten.
    die Suche nach Weisheit füllt uns mit Worten > (Ethik)Konzepten - diese Inhalte werden uns dann, vermittels einer Wiederholungstechnik, in Fleisch und Blut gegeben;
    und gehirngewaschen hat jeder Mensch dann wenig Chance (noch außerhalb der wäsche zu denken und auf einen grünen zweig zu kommen) - das Phänomen ist hinlänglich bekannt. Die Menschheitsgeschichte ist voll davon.
    ...der Buddhismus ist da vielleicht noch moderat, weil er ein lieber Glaube/Religion ist. (Fast keine Kreuzzüge.)


    aber trotzdem:
    wir sind deutlich auf dem falschen Dampfer (und ich wiederhole es halt noch einige Male. es könnte wen interessieren)


    Man muss es sagen: es ist nicht nur vergebliche Liebesmüh (da würde ich wahrscheinlich gar nichts zu sagen -
    spielen lassen) ...aber die Folgen (wie oben beschrieben) für jemanden der ernsthaft sucht, der wirklich dauerhaft meditiert (also bereit ist, sich selbst noch diese weiteren Unnatürlichkeiten aufzubürden, sich die gewalt antut) ...der ist schon sehr gefährdet irgendwann zu scheitern. (weil ausschließlich Scheitern, Straucheln möglich ist; a la long) ...die meisten rutschen noch rechtzeitig wieder in eine Esoschiene raus - und tun sich bei den Workshops nicht viel an. Wenn das aber nicht passiert, dann...
    endet das mitunter, wie gesagt und vielzählig ohnehin beobachtbar, unschön


    und vor allem endet es meist leider Nicht mit einer Auflösung der Verstrickung, einem Verstehen, einem Begreifen, was sich da genau abgespielt hat (die letzten Jahre/Jahrzehnte
    der SUCHt)
    .
    und wenn das rausfehlt, wird die Wunde oft später erneut wieder aufgerissen. (nämlich auf einem weiteren 'weg-versuch')


    Zitat

    ...Später würde ich die Entwicklung von Weisheit höher bewerten als Ethik oder Meditation.


    hineingeprägte Verhaltensweisen (Med.>Ethik, die wäsche) war ja schon gestern; heute wirst du nur mehr Worthülsen umordnen, aneinanderreihen können ('Weisheit') -
    der 'erfolg'ten Wäsche entlang. Da wird dir/demjenigen gar keine weitere Wahl bleiben, in dem Stadium, Sherab Yönten.


    Zitat

    Doch. Es ist unbedingt notwendig zu meditieren. Ohne Meditation dürfte es schwerfallen, die nötige Geistesruhe zu entwickeln, um Einsicht in die Natur des Geistes zu erlangen.

    ähem :->)
    Sherab, du wirst damit leben müssen, was du anderen ratSchlägst

    keks:

    Bevor man wo hingeht informiert man sich wie es da ist.
    Beim Tod kann man das selbe tun.

    Hallo Keks :->)
    plapper doch nicht das zeugs nach. hm? Es ist Nicht möglich. (beim Tod nachzuschauen).
    Und zusätzlich: Schauen Ohne Sinnestätigkeit :->) du bist mir ja einer


    Aber gehen wir noch einen Schritt zurück: Bist du sicher dass du jetzt tot bist, äh lebst? Keks? Wer sagt dir das - dein Hausarzt?
    Aber abgesehen davon - wenn du mal ganz ehrlich bist (und der Frage überhaupt eine Chance gibst und von Grund auf nachgehst) ...




    Wir haben uns das so brav angelesen. eingelernt.
    Aber wenn du tatsächlich meditieren versuchst, über den Tod - kannst du zwei Dinge merken:
    - Du zwingst dir noch etwas zusätzliches Künstliches/Unnatürliches auf (wir haben schon als Kind gelernt dass wir uns zu dem und dem hinpeitschen müssen; und dass das wertig sei. jetzt tun wirs 'freiwillig'. (aber dahinter steht verzweiflung. ist klar))
    - und zweitens ist 'der Tod' (was immer das sein könnte, und falls es ihn gibt) nicht ausforschbar - sondern nur vorstellbar...
    ...den Büchern entlang. Würde da drin was anderes stehen - würdest du etwas anderes (?ohne?Sinnestätigkeit?) mit der gleichen Überzeugung er-fahren.
    Es ist wie mit den Filmen die du am Abend siehst; und dann träumst du davon. Und Keks, du weißt das alles, du traust es dich nur nicht denken. (und der grund ist: angst - Da kannst du jetzt aber nachSCHAUEN :->)
    wenn du willst.)


    Zitat

    Hinhocken, meditieren, schauen was passiert wenn keine Sinnestätigkeit mehr da ist.


    schifahren ohne schnee?
    den leeren teller auslöffeln?
    Wir haben uns so an diese Dinge gewöhnt. wir würden jeden Unsinn als Koan deuten:

    Zitat

    Ein Staunen, ein Grinsen, Zusammenhänge werden deutlicher.

    und alles ohne Sinneskanäle
    du bist mir ja einer


    Zitat

    Gleichzeitig integriert sich dadurch die Dharmapraxis von selbst "Oh Buddha hatte recht".

    diese Empfindung tritt tatsächlich eine Zeit lang auf. (weil sie erwartet, erhofft, gebraucht wird - es steht geschrieben also muss es stimmen)


    Hoffen wir dass der Rückweg gelingt.




      (Nochmal ganz kurz gesagt: verzeih, der Weihnachtsmann kommt nicht.
      Und wenn wir trotzdem gern unterm Baum singen, oder in einer SanghaWG wohnen möchten - gerne, aber bitte die Tatsachen nicht aus den Augen verlieren.)

    Hey Nils, nimms nicht zu persönlich; es wird immer so viele Meinungen wie Menschen geben; und jeder Mensch ändert die nochmal fast jeden Augenblick . . . :->)
    Kann sein der Jinen wird eines tages dein größter Fan

    Herzsutra:

    In unseren Breitengraden, wird Meditation oft als Entspannungsübung gesehen. Quasi wie Autogenes Training, Progressive ME und Yoga.
    Wird im Buddhismus die Praxis der Meditation auch als Entspannung angesehen..?
    Des weiteren wollt ich wissen, welche Gewichtigkeit die Meditation im Buddhismus einnimmt.
    Also ohne Meditation keine Dharmapraxis möglich, oder ist es nicht unbedingt notwendig zu Meditieren..?


    Grüß Dich Herzsutra,
    Meditation ist das Mittel der Wahl zur Selbstbeeinflussung: in der konzentrativen Meditation übst du den Geist, möglichst lang auf EINEM simplen Punkt zu bleiben. Du nimmst quasi die 10kg-Hantel in die Hand, und hältst sie.
    stundenlang. dann tagelang. dein leben lang
    In der analytischen Meditation lernst du deinem Geist, den buddhistischen Grundsätzen entlang zu denken. stundenlang. tagelang. dein leben lang.



    Wie wärs mit einem Waldspaziergang?

    OlliP:

    der Typ, über den ich mich z.B. ärgere...


    ...hatte auch braune Haare (die du wahnsinnig schön hättest finden können), eine Hose an (die dich an früher erinnern hätte können, als du mit den Eltern Skifahren warst), lange Fingernägel (die deine Großmutter immer 'als so ungepflegt' hinstellte -
    und du fandest den Typen jetzt auch schon beinahe automatisch 'ungepflegt')... der Typ stieg auf so eine bestimmte Art aus dem Auto (was dich an den verstorbene Bruder erinnert hat - und da kam Traurigkeit in dir auf), . . .
    usw



    :->)
    Oliver, sieh es nicht so kompliziert.



    und manchmal ärgert man sich auch ganz schlicht über sein Gegenüber.






    Freilich ist es ein guter Trick sich mal selbst den Wind aus den Segeln zu nehmen - falls man zb zu Explosionen neigt. Du kannst auch bis zehn zählen. (ebenfalls sehr buddhistisch)
    Denk dir was aus. Finde was was gut zu dir, zu deiner Persönlichkeit passt. Eselsbrücken. Knoten in Taschentüchern. Post-its,...



      und komplizierter wird es nicht. (es sei denn du kümmerst dich drum :->))


    Der Arnold wird schon froh sein, dass du nicht mehr so ernst zugange bist. (mutmaße ich mal dahin)

    Ellviral:

    Krank war nichts außer das Denken das nicht das mit bedachte das dieses Denken erst ermöglicht.


    Ja Was denn??
    Wir wissens nicht. Ist doch so, Helmut. oda? Grüß Dich :->)


    Zitat

    Das Vergessen des Wesens das ich bin. Ich beschäftigte mich nur mit dem Wesen des Anderen und vergaß mich, mein Wesen.


    Du meinst, dass du dich psychologisch wieder aufgegriffen hast. Ja das ist gut. Endlich


    Zitat

    Ich muss Dir sagen das wir sehr genau und präzise wissen was "läuft", wir wollen uns aber glauben machen das wir es nicht wissen, denn wenn wir uns so verhalten wie unser Wissen ist stoßen wir sofort auf Mauern der anderen Menschen.

    Naja, das allermeiste ist schon Kaffekränzchen, stimmt: mensch geht halt nicht gern In den Schmerz (sondern eher drum herum; und deshalb immer die geübten SmallTalkpfade entlang, tunlichst umschiffend), aber wissen tun wir - auch in wissenschaftlichen oder religiösen Kreisen (aus ähnlichen menschlichen gründen) - gar nix. (sorry)
    Helmut! Du weißt nicht einmal warum du Helmut heißt, im Grunde. Keine Ursache zu finden. Tausend Ursachen. Da ist schon gut wenn mans Grübeln aufhört.
    Und wieder lacht. (wenns gelingt; und das ist nicht immer so)


    Zitat

    Das ich das sagt das es befreit ist ist nicht das ich das befreit ist, das ist nicht mein ich, das ist nicht mein selbst.
    Es funktioniert genau so, ich ist befreit und darum kann ich erkennen ob ich befreit bin oder nicht befreit bin und so kann ich bestimmen befreit aufzutreten(Konfrontation) oder nicht befreit bin(in Verbindung sein). So funktioniert das zehnte Ochsenbild: der Marktplatz.


    Der Marktplatz funktioniert nach dem Gewinnprinzip. Profit
    Und freilich muss man auf den zurückkehren. man kann ja nicht ewig in der Wolke hängen. Irgendwann will man ja dann doch wieder einen Arnold spüren. oder ein Selchfleischknödel verdrücken. und nachher wird einem beim Chirmesfahren schlecht. warum nicht.



    Und/aber ein ICH kann per se nicht befreit sein (sondern das nur permanent immer weiter anstreben(und sich dabei sagen das 'nichttun' zu machen) oder behaupten). Und zusätzlich ist die Wahlfreiheit die Unfreiheit. Merkst du wenn du genau hinschaust.
    Auch der neue trick funktioniert vielleicht ne Weile. hoffen wirs mal . oder fürchten wirs. Denn es wird natürlich wieder weh tun.


    und wir versuchen dann immer noch doch eine Art Erleuchtung dranzuhängen. bevor die dann bald wieder nicht mehr rockt.
    ...und - du ahnst es schon - dann kommt die nächste ... nächste Idee ... Shinjin ... Schonjohn ...
    Immer der nächste noch bessere Ferrari
    (wir warn nie vom Marktplatz weg(!) nicht in den hintersten Bergen
    praktizierend nicht)






      Das Eingeständnis wär ganz gut (nämlich der erste Schritt), dass es so nicht geht
      ...und dann überlegen...
      was vielleicht zu tun wär





    Zitat

    Der Nichtbefreite, verbunden aus Ideen, Gesetzen, Regeln, Riten wird immer dargestellt. Nicht der Befreite schreibt hier, handelt, sondern der Nichtbefreite. Shikantaza macht das vollkommen klar, das befreit sein und das wollen des Nichtbefreit sein. Shikantaza ist einfach nur sitzen, da gibt es keinen Befreiten und keinen Nichtbefreiten da gibt es nur das Wesen selbst ohne handeln zu können oder zu wollen, es gibt auch kein handeln. Tun ohne tun.


    ja da brauchts ein guutes long-distance Kissen
    Es ist halt so: wie lange kann man in der Denke bleiben ?
    (es ist ja nicht mehr als ein weiteres (nicht neues) verstandskonstrukt)



    Aber Helmut, ich hab keine Ahnung - und an welchem Punkt du dich befindest ja nochmal nicht.


    Mir scheint, und das ist nur meine bescheidene Meinung, wir haben uns romantisch (roman-tisch) sehr verrannt. Wir glauben eine Menge, aber es ist AUSNAHMSLOS übernommen. Denken ist Reproduzieren; Und das kann man sich anschauen: Helmut, Denk mal was Neues!!


    (und sag wenn du was zu fassen kriegst)

    Hi Helmut (wer ist Arnold?)

    Ellviral:

    "Zusammenbruch"
    Depression
    Was war krank?


    Was den Ausschlag gibt/gab, ist die Quantität der GrübelGEDANKEN. (das Thema/der Inhalt ist austauschbar; wärs nicht das gewesen wärs was anderes gewesen.)


    Zitat

    eine Wut auf alle Menschen die mir weiss gemacht haben das man an diese Wesen nur glauben MUSS und KANN.)
    Götter
    Götterlos
    Mensch
    Wesen außerhalb der Menschenwelt
    ...


    Und wir wissen einfach nicht was läuft (und finden das mit unserem rudimentären Verstandswerkzeug unmöglich raus), ob wir leben, ob wir die einzigen sind, Götter…, whatever...
    sich diese Fragen zu stellen (und sogar Antworten zu geben) ist schon ein bisschen crazy :->) Ich machs auch. und das sind die traurigen Folgen einer Gehirnwäsche
    der wir hier freiwillig weiter frönen.


    Zitat

    Ich bin befreit!


    hm. so lange sich ein ich als befreit/nichtbefreit wahrnimmt
    kann das jederzeit wieder zum Problem werden. (weil ein solches nicht findbar ist; und das ist ganz unbuddhistisch, ganz unspirituell gemeint(!)


    Zitat

    ich bin befreit und ich allein nehme mir das Recht heraus nicht befreit zu sein wann immer ich es möchte

    das funktioniert so nicht. sei ehrlich :->)


    Zitat

    der Nichtbefreite kann nur noch dargestellt werden
    jederzeit bereit das Spiel abzubrechen

    mal ja, mal nein
    hm?

    Grüß Dich Nils

    Nils:

    Man übt das Nichthandeln. Gibt es etwas Schwierigeres?


    :->) die Frage ist vielleicht eher - gibt es etwas Unmöglicheres?


    sag NIls, was geht denn hier ab? Da wollen dich eine Menge auf einen anderen Weg bringen; einen neuen und verbesserten Weg.
    Disneyworld oder Disneyland?


    Freilich ist beides Phantasie. Aber Verwirrung kann große Kreise ziehen.

    Grüß Dich void :->)

    void:

    ...Dabei wird die Idee Idee, eine "Buddhanatur" in sich zu finden vehement verneint. Statt Hoffnung und Energie in sich zu finden, ist alles was man in sich findet zur Hölle verdammt. Und nur aus dieser Einsicht der Hoffnungslosigkeit und Vergeblichkeit folgt ein sich Anvertrauen an die äußere Kraft.

    ja auch der neti-neti Ansatz ist genauso ein Ziel. Auch ein negatives Ziel (nicht dies, nicht das) ist ein positives Ziel


    Zitat

    Kann man diese beiden Sichten als einander ergänzend sehen oder stehen sie so im Widerspruch, dass jeder Spagat in einen inneren Widerspruch führt?

    ...beides dasselbe. (weder widerspruch, noch spagat, noch inkompatibel). Im einen Fall laufe ich auf den Berg zu, im anderen negier ich alle Berge/Ziele und zerschlage sie - um auf dem Umweg ebenfalls zum Berg...



    (Ab einem gewissen spirituellen 'Fortschritts'punkt wird die Verwirrung fast grenzenlos
    und der natürliche praktische Hausverstand in weite Ferne gerückt.)

    Zitat

    Auf der einen Seite spricht viel dafür, dass die beiden Herangehensweisen ganz und gar inkomaptibel sind. Man kann ja schnlecht

    man kann :->) man kann. es ist tägliche Praxis (nicht nur im Wirtschaftsleben, sondern auch...)

    Zitat

    gleichzeitig die eigene Buddhanatur kultivieren und nebenbei leugnen, dass das möglich ist. So wenig wie man gleichzeitig einen Offenbarungseid leisten und gleichzeitig Vermögen ansparen kann.


    guter Vergleich :->) und in eben genau der Art ist es möglich
    und wird gemacht. (sowohl im einen Metier als auch im anderen.
    Gewohnheit/Denkgewohnheiten/'Kultur'.)


    Zitat

    haben imm mit dem Loslassen von Ego zu tun.

    das ich wird/kann das ich nie loslassen. Das ist klar.
    Also spricht man von 'Gnade'. Es passiert irgendwann. akausal. (Und weil Mensch/ich das ungern denken will - gibt es plötzlich halt doch: wieder einen Weg.
    es ist ein gedachter Weg.)

    Zitat

    Wenn Buddhanatur selbst keine etwas ist, sondern ein Loch, ein Verlöschen, dann steht sie nicht wirklich im Konflikt mit dem Amida-Buddhismus, oder?

    sie steht im konflikt mit gar nichts. weil es reines denkkonzept ist;
    dem nichts findbares in der natur gegenüber steht(!)



    Zitat

    Akkumulation positiver Energie.

    Crowdfunding, Fundraising, Finanzblasen,...
    alles zum Platzen verurteilt

    Hi al-Nuri

    al-Nuri:

    Besser: mehr sitzen und angenehmen ( aber bloß nicht perfekten 8) ) Umgang pflegen. Und nich so ville ...


    das ist kein Kontrollversuch? (Ablehnung-Zuneigung)

    al-Nuri:

    Ist es denn nicht schon Selbstgefälligkeit nach einem Planwerk für "rechte Rede" zu verlangen ?


    ein Kontrollversuch bedeutet, ich will (es so und so) haben -
    meinst du das?

    Guten Morgen void :->)

    void:

    Ich glaube was gemeint ist, für sich die Tendenz zu überwinden, mit dem Versstand Dinge machen zu wollen, die mit ihm nicht gehen. Also vor allem "Dukkha" als ein "Rätsel" aufzufassen, dem man durch Knobeln näher käme. Und da dann so Erkentnisse rauspurzeln, die uns wieder "heile machen".


    Das bedeutet ja nicht, dass man den Verstand für andere Dinge des Alltags ( Kommunikation, Rechnen, Planen) benutzten kann.


    naja, es ist schon nochmal ein Stück Weg, zu sagen, nein dafür auch nicht. (Aber eigentlich müsste man... Denn eine Atombombe/Schimmelpilz im Kühlschrank ist nicht nur in Afghanistan oder Köln schlecht - sondern eigentlich an jedem Ort :->)
    auch wenn es schwer fällt das gute Stück aufzugeben)








    Nur möglich ist es nicht.

    al-Nuri:

    Ich mag nicht drüber nachdenken, sondern es So verstehen. Das scheint mir am sichersten ;)


    das Ansinnen ist verständlich, und unverdorben :->) aber du wirst dich schon sehr tief in die Jargonierung hineinbegeben/denken müssen . . .
    Niemand glaubt ('sieht, versteht' = denkt) Sterntaler aufs erste Mal.



    Dann, nach einiger Zeit, allerdings - kannst du fast drin leben. (wenn du von einer anderen Hand gefüttert wirst)





    al-Nuri:

    Ich glaub, ich habe letztens ein bischen verstanden, was es auf sich hat mit der Metapher der "sechs Räuber", also der Sinnesaktivitäten. Sie können das Unberührbare nicht rauben, aber sie schwächen die Konzentrationskraft und damit (scheinbar) "die Mitte".


    Was die Verbindung/Konzentration zum augenblicklichen Moment löst - ist das Nachdenken über die Rückverbindung
    :->)) so witzig sind wir



    Zitat

    " Bewahre ". Es fällt mir schwer einzusehen, daß "Es" immer da ist, daß Es weder gewonnen noch verloren werden kann, wie eben der Mond(schein).


    ja bleibe kritisch, al-Nuri

    Grüß Dich Aiko

    Aiko:

    mit dem Geist oder mit geistigen Aspekten? Und wer überwindet da dann welchen Verstand? Du? Wie du überwindest dich? Du erkennst dich, entlarvst dich und veränderst dich? Wenn das so wäre, warum machst du es dann nicht einfach?


    Das ist doch genau das, mit dem Segel und dem Wind.


    ich glaube wir meinen hier dasselbe.


    _______________



    Aiko:

    wenn man davon ausgeht, dass die Unterscheidung von Ursache und Wirkung durch ein Selbst oder Ich getroffen wird, dann gibt es das nur zusammen mit dem Selbst bzw. Ich. Und so ist es mit allen Unterscheidungen, wie auch mit Körper-Geist und Geist und Aspekte des Geistes. Die Aspekte legt natürlich das Selbst fest (hier: LL oder Aiko) und dabei wird auch die Beziehung festgelegt. Das geht alles ratz-fatz.


    Segelboot, innerhalb des ich (zb: zuerst erdenke ich einen Aspekt/Skandha/Dreifaltigkeit/sonstigesZiel - dann versuch ich den=mich zu schieben - dann bin ich erschöpft/ruhiger - und erfahre=erdenke einen meditationsfortschritt - die imbalance steigt aber), ich und 'andere',... wir ruckeln immer innerhalb des Systems herum. (Und Das ist die Störung.
    Gedanken. ...und geht alles ratz-fatz :->)


    Zitat

    alles geistige Konstrukte sind. Aber ohne diese könnten wir uns nicht orientieren. Für eine bestimmte Zeit sind Markierungen notwendig.

    ich bin da nicht sicher

    Losang Lamo:
    boehnchen:

    Hi Losang


    wie man den Verstand nicht im/mit dem Verstand überwinden kann. Man bräuchte ein anderes Werkzeug.
    Haben wir aber nicht.
    ....


    Ah ja, aber mit dem Geist kann man schon den Verstand "überwinden", also mit geistigen Aspekten wie Achtsamkeit, Bewusstheit, Herzgeist, Intuition. Mit Überwinden meine ich hier erkennen, entlarven und verändern.


    ich kann Druck ausüben. (bis der Mast bricht
    oder ich im Wasser liege.)

    hello again, Jon :->)

    Jon:

    Nur, wir schreiben hier über was Anderes als über die Konventionalität des Lebens, des Erlebens, oder ?

    ich hoffe nicht
    sonst wirds phantastisch


    (und das führt über kurz oder lang zu den überlangen Ärmeln :->) wie gesagt)




    Zitat

    Das ist Achtsamkeit. Neutrales Beobachten. Weiter-nicht-denken.

    Alles drei ist ein Tun
    aus dem Verstand heraus, und im Verstand verbleibend.



    Zitat

    Gefühle und Gedanken nehmen einen Raum ein im und als Bewusstsein. Stehe ich dagegen in einem anderen 2ten Raum...

    Bewusstsein ist eine Idee, ein Wort - dem nichts findbares gegenüber steht. (Und das kann einem auffallen :->) Der 1ste Raum ebenso, der 2te Raum sowieso..... . . .
    usw




    Zitat

    schon Besseres/Prägnanteres gelesen.

    du hast es besser verstanden. (weil es besser zu deinem Gelesenen, deinen Gedanken gepasst hat)

    Jon:

    Wenn es dort geht,


    dort geht es ebenfalls nicht.
    ÜBERPRÜFE DAS



    Du brauchst nicht zu denken: dir gelinge es (noch) nicht.
    Vielleicht geht es nicht. Das darfst du schon erwägen.


    _______



    Jon:


    Worte sind wie Nebelschwaden,
    die durch das Bewusstsein wabern.
    Halten wir sie fest,
    schon sind wir verloren.

    kannst du das lesen, Ohne dass es deinen natürlichen Fluss stört? schon gestört hat?



    Nebelschwaden stören nicht. Aber Worte/Gedanken
    kreieren immer sofort einen Abstand, eine Trennung. (Allerdings - können wir damit nicht aufhören,
    zu denken. nicht wahr :->)

    Isabel:

    Hallo ihr ;)


    Ich habe mir seit einiger Zeit vorgenommen, darauf zu achten, wenn ich mich mit jemandem unterhalte, nicht schlecht über Dritte zu reden, immer die Wahrheit zu sagen und dabei so mitfühlend wie möglich vorzugehen. Nun stellt sich mir folgendes Problem: meine Gesprächspartner fangen sehr oft an, über nicht-anwesende Personen schlecht zu reden bzw ihren gesamten Unmut über eine bestimmte Person bei mir "abzuladen". Nun will ich ja nicht unhöflich sein und sagen "Können wir bitte über etwas anderes reden? Ich lästere nicht so gerne über andere...", denn es interessiert mich ja, was sie bewegt, aber ich will nicht in den Klatschsermon einstimmen. Bisher beschränke ich mich darauf, entweder nichts zu sagen oder so allgemeine Antworten zu geben wie "Aha." oder "Okay." Wirklich befriedigend finde ich das aber nicht.
    Was kann ich tun?


    Liebe Grüße,
    Isabel


      Grüß Dich Isabel,
      denkst du es wäre so viel schlechter den Leuten, entsprechend deiner Stimmungslage, die Meinung zu sagen?