takecare, Jon
Beiträge von boehnchen
-
-
Ellviral:
Wenn Du Dir den Zeh stößt hat deine Denke auch überhaupt keinen Sinn.
sie hat keinen Sinn, aber sie ist da.
So läuft das. nicht wahr :->) -
Ellviral:
Schmerz hat nichts mit Denken zu tun. Es ist ein Signal das denken auslöst...
Es ist tatsächlich umgekehrt, Helmut. Schaus dir genauer an.
Die Emotionen (=anerlerntes Denken) stören den Fluss. -
was genau ist jetzt schwer verständlich, Soei?
-
Soheis Gedanken. Gedanken. Gedanken:
Sôhei:Also rein "biologisch-arterhaltend" argumentiert würde ich sagen....
Wobei - da wäre natürlich das hinduistische vier-Phasen-Modell....
Wobei ja genau genommen auch der Buddha erst mal die drei übrigen Stufen...
...sehe ich hingegen nicht so.
Dieser Anspruch ist nämlich anerkennbar oder auch nicht...
d.h. ich glaube nicht, dass es einen moralischen Grundanspruch...Persönlich sehe ich es so...
Aber ich glaube...
Ergo ist auch die mögliche "geistige Befreiung" dort eine größere...
Schließlich halte ich das Ganze Gerede...
...
...boehnchens antwort:
boehnchen:Die Gedanken sind das Problem.
-
und du denkst, dass es deine eigenen sind.
(weil man dir das gesagt hat :->) -
Wir 'denken' 'automatisch', dass Gedanken hilfreich sind.
nicht wahr? -
Hi Jon :->)
Jon:
Eine Zeitlang wird es verstandesmäßiges Tun sein, dass dann eine Art Selbstläufer wird, dann zu einer Art Automatismus und dann wird es zur "zweiten Natur", zu einem Teil des Umgehens mit dem Erleben des eigenen Lebens und dem Anderer.
genau so ist es!
Und deshalb würd ich mir anschauen, Was ich mir da genau hineinbranden lasse.
(weil sonst glaubst du, zb, noch im Verstand, dass du über ihn (den Verstand) hinausgegangen bist. ...weil dir das wer erzählt hat/du es wo gelesen hast/dein Meister das spricht.
>>schau selbst nach. prüfe.) -
Sôhei:
Also rein "biologisch-arterhaltend" argumentiert würde ich sagen, dass es nicht im Sinn der Spezies sein kann, dass sich alle in den Wald zurückziehen. Wobei - da wäre natürlich das hinduistische vier-Phasen-Modell eine interessante Rangehensweise. Wobei ja genau genommen auch der Buddha erst mal die drei übrigen Stufen durchgemacht hat...
Dass Rückzug bedeutet, sich vor der Verantwortung zu drücken, sehe ich hingegen nicht so. Dieser Anspruch ist nämlich anerkennbar oder auch nicht; d.h. ich glaube nicht, dass es einen moralischen Grundanspruch an den Menschen gibt, sein Leben so zu leben, dass es zur Arterhaltung oder dem Wohlergehen aller dient.
Persönlich sehe ich es so: mittlerweile, nach vielen Jahren, bin ich an dem Punkt dass ich das Gefühl habe, ich könnte ein ruhiges Leben in ziemlicher Abgeschiedenheit leben (vielleicht nicht ganz als Einsiedler, aber in einem Kloster). Aber ich glaube, dass das Leben inmitten der Menschen und der "gewöhnlichen" Welt letzten Endes reicher ist; da komplexer und vielfältiger. Ergo ist auch die mögliche "geistige Befreiung" dort eine größere.
Schließlich halte ich das Ganze Gerede von "Erlösung" oder "Befreiung" weitgehend für geistig zwar anregendend, unterhaltsam und teilweise auch hilfreich, aber im Grunde genommen für Firlefanz. Ich glaube, dass schlicht und einfach ein jeder von uns versucht, mit seinem Dasein zurecht zu kommen. Die einen bewusster und aktiver, die anderen weniger. Die einen haben mehr Interessen, Bedürfnisse, Sehnsüchte etc. in dieser Richtung, die anderen dorthin. Die anderen organisieren ihre Weltsicht anhand buddhistischer Sprache, die anderen anhand christlicher etc.Die Gedanken sind das Problem.
-
Grüß Dich Andi,
da fragt sich ein ich, ob es ich gibt - und kann das freilich nur irgendwie mit JA beantworten. Aber wenn es Illusion ist, geht kein Ja. Ist klar. Also:
Andi=Nein.
Trotzdem reagierst du auf den Namen, etc - damit du in dieser Welt gut funktionierst. Die ich-Illusion bedeutet ja nicht dass du weg und fort bist - sondern dass du bemerkt hast, dass kein Gedanke dein eigener ist. (alle ausnahmslos kulturell/fremd eingesetzt.) -
wie das wohl ausgehen wird?
an der Front -
Herzsutra:
Hab neulich in einem Buch- ich weiß nicht mehr wie ers hieß gelesen, dass der Geist, die Gedanken wie eine Horde wilder Affen, im Kopf umherspringen..
und der wilderste der Horde brüllt: Halt die anderen fest! :ZitatMeditation
-
-
Walk-the-line:
Ich tue ja immer wieder. Ich scheitere nur auch immer wieder. Es geht mir ja nicht darum nach Möglichkeit vorgestern Erleuchtung zu erlangen. Das wäre vermessen. Aber wenigsten klar wahrnehmbare Fortschritte wenn es darum geht mehr vermaledeite Selbstdisziplin an den Tag zu legen wären schön. So habe ich das Gefühl immer wieder auf der Stelle zu treten. Das deprimiert natürlich ungemein, zumal ich niemandem Vorwürfe machen kann.
Das darfst du wohl!
Grüß Dich Walk-the-line :->) Wenn jemand einen Weg propagiert der nicht funktioniert, darfst du monieren. Selbstverständlich. Das sollst du sogar.
Wird Zeit dass du aufhörst alles reinzufressen - und die Fehler ausschließlich bei dir suchst - sondern dich mal ganz klar beschwerst: Die Sache mit dem Erleuchtungsweg funktioniert Nicht.ZitatIch bin es ja selbst, der hier das Hindernis ist.
Nein. -
Guten Morgen, nyalaana
dein ärger ist verständlich. tu dir vielleicht einen gefallen, und...nyalaana:ich glaub ich verstehe das total falsch. Könnt ihr mich bitte Aufklären.
Er geht doch ganz klar auf den Zeitpunkt ein wann das zurückziehen in den "Wald" förderlich ist und wann nicht.
Vor seiner Erleuchtung meint er, dass der "Wald" den Verstand raubt, wenn man noch keine Konzentration hat.
Erst wenn man die Läuterungen von körperlichem Verhalten, schrachlichem Verhalten, geistigen Verhalten, der Lebensweise und die Freiheit von Habgier in sich erkannt hat, dann sei es eine Erleichteruung im "Wald" zu wohnen, davor braucht man zumindest Konzentration.
Im grunde rät er doch damit allen nicht in den "Wald" zu gehen.... es sei denn man hat Konzentration oder gar die 4 Läuterungen und Freiheit von Habgier?Wenn jetzt hier Laienpraktizirende davon sprechen sie fänden " Wald " toll, haben sie dann schon Konzentration oder gar Läuterungen, oder ist der Zeitpunkt dafür nicht einfach zu früh gewählt? Oder sie machen sich was vor?
...stelle die sache noch wesentlich grundsätzlicher in frage.
Wenn du dich für Wald und Leben tatsächlich interessierst, könntest du dir einen Naturverbundenen, zb den Jo Vogel zu Gemüte führen :->) der mag den Wald wirklich, geht in Kontakt mit der Natur, dem Natürlichen - und ist, demgemäß, Realist. Ein ganz normaler Praxismensch. Und er ist tatsächlich im Alleingang, auf eigenen Füßen stehend, unterwegs
...da kann man sich dran orientieren - ohne dass man den Weg verliert.
-
guten morgen und willkommen, Andi
"Reue" ist ein künstlicher Begriff, den man dir von Außen eingegeben hat (aus Gründen die man sich schon vorstellen kann :->)
...von selbst wärst du doch gar nicht auf sowas gekommen.
hm? -
Guten Morgen, Oliver
OlliP:kann man nicht reden.
kann ich mir vorstellen. möchtest nicht was eigenes machen? wenn du dort a la long das Zähneknirschen kriegst:Zitatkeinen Ausweg und meine Gedanken fangen an Kreise zu drehen
was würdest denn (DU!) gerne machen? weißt dus ungefähr? oder genau?ZitatDeswegen gibt es nur den Ausweg die ganze Sache sein zu lassen. Ich glaube das ist ein Spruch von Milarepa. Aber das ist verdammt schwer...
ich würd mir nicht mit Gewalt was abringen. nur weils ein sog. Milarepa gesagt haben soll (hat wer gesagt). Wehr dich. Kämpf für deine Träume. Hau der Welt ein Loch ein.
Was willst denn sonst machen? (∓7 jahrzehnte sind eine stange zeit :->)ZitatHören die Gedanken auf, glaubt man nicht mehr zu existieren.
Das 'ich' 'lebt' im mindfucc - und nirgendwo sonst. Der aufoktroyierte (auch Kloster-)Gedanke ist das Holodeck des illusionären Ichs. (das zwar agiert - aber, die sache mit der ''''Selbsterkenntnis'''' ist noch niemandem gelungen :->)
und egal wie oft sie noch propagiert, verlangt, beteuert und die Wege dahin beschrieben werden.)Und klar, 'nicht mehr zu existieren' (oder auch nur die Vorstellung von einer Art 'Tod') erzeugt in den meisten Fällen
Angst.ZitatWie ist das bei einem Alptraum, wenn die Situation völlig ausweglos ist? Man wacht plötzlich auf, weil man es nicht mehr aushalten kann. Ist man nicht in einem Albtraum, sondern wach, hält man analog ganz schnell wieder an den Gedanken fest.
wir tauschen eine Illusion gegen eine andere. Ohne Illusion geht nicht.
Jeder überflüssige Gedanke/Denke reißt den Moment entzwei - Trennung. -> wir denken in der Folge noch !mehr! nach - praktizieren an der Trennung herum. (das kommt uns nur logisch vor.
logisch ist das nicht :->)Zitat>Oliver, Erleuchtung suchst du eh nicht?
ZitatNein, ich will nur meine ausufernde Gedankenwelt wieder auf ein gesundes Maß runterkriegen.
okZitatIch habe ein Konzentrations-Problem deswegen, das ich wegkriegen muss, weil es ein echtes Problem ist.
An den Punkt kommt jeder ernsthafte Sucher (wenn seine Lebendigkeit, mit fortschreitendem Pfad/durch Praxis, nicht ausreichend abgenommen hat). Es zerreißt ihn. (Glücklich der, der das noch deutlich als Mangel erkennt.)ZitatAus meiner Sicht ist "weil das Ich! gar nicht anders bestehen kann als durch Gedanken" schon die Erleuchtung. Ich würde da nicht weitersuchen. Erleuchtung ist "nur" die Erkenntnis. Sie erreichen zu wollen, ist wiederum nur Anhaftung. Erleuchtung ist eigentlich sehr gefährlich wie in den Himmel kommen zu wollen oder sowas.
würd ich auch sagen.!Wobei Anhaftungen, wie auch Gedanken, an sich nichts schlechtes sind. Wenn ich so lange anhafte und denke wie es der aktuelle Moment erfordert. (und nicht künstlich darüber hinaus praktiziere, grüble, einübe, ausübe, und was nicht 'spirituelles' noch).
ZitatDas Eigentliche ist kontinuierlich an Mitgefühl, Mitfreude, Freundlichkeit, Gleichmut zu arbeiten und man kann ständig sehr schnell wieder rausfallen, weil die Geistesgifte immer da sind.
Hier widerspreche ich, mit Verlaub :->) Wir sind infiltriert von diversen GutMensch-Glauben(ssystemen. und man kann sich vorstellen, wofür, bzw für Wen, uns die (in der Grundidee) übergestülpt wurden) - jetzt sind wir nicht in der Lage, diese Nächstenliebesache abzustreifen. (Und ich breche da durchaus keine Lanzen für Hooligans.)
Wir sind gehörig gehirngewaschen. Das darf man sich einmal genauer ansehen. Denn
der Hauptpfosten einer Gehirnwäsche ist: dass es der im Weiteren nicht merkt.
-
Guten Morgen Sascha
sascha_108:
DER (zb) ‚EINTRITT‘ IN EIN (zb) ‚NIRVANA‘ - SPIELT SICH IM VERSTAND AB.
Was dachtest du?(und der Austritt dann ebenfalls
in Gedanken. Das muss dir vorher schon jemand erzählt haben (=also es muss Teil deiner Gedanken sein) - damit dann eine solche Geschichte entsteht/erlebt wird. In>Out
So erlebst du dann in deinen Gedanken 'ganz real' ein Erleuchtungserlebnis/Outofbody-experience (wenn du in so einem Kurs warst)/Verliebtsein/die Verschmelzung mit einer Gottheit/Verzweiflung (wenn man dir erklärt hat was das ist)/(von der Gesellschaft so interpretierten) Erfolg/die 'Realität' von' Angst/die 'Realität' von Erkenntnissen/(von der Esogesellschaft so interpretierte spirituelle zb Meditations-)Fortschritte/Seelenverwandtschaft/Vajrayana/whatever). stories.und was gekommen ist - geht auch wieder
Wenn du mal nachguckst: was du eben mit dem Studium/GamingComputer etc erlebst - hast du IMMER erlebt. Nur ist es dir nicht so akzentuiert aufgefallen und klar gewesen, klar geworden. ...aber jetzt beim Xten Mal...
was kommt geht auch wieder. Es gibt nur Veränderung. Veränderung ist alles was ist. (nicht spirituelle gemeint)Zitat...viel Ablehnung...
Wenn du Erfolg hinstellst wirst du Neid, Missgunst, Aggression (=der anerzogene Umgang mit Angst und Unsicherheit) ernten. (Was in dieser Gesellschaft 'hilft' - und auch weidlich praktiziert wird weil es unsere Annahme findet: Verbergen (Politik), Verwirren (Massenmedien, Nachrichten, '''News'''), Verteidigung-Gewalt). Dass du alles drei unterlassen hast spricht für dich, sascha - trotzdem brauchst dich freilich nicht immer so exponieren.Und dein Ego ist ganz normal. Jeder von uns hat eins in ähnlicher Größe :->)
-
Grüß Dich sascha,
Die Grundsituation von uns hier (die wir uns genommen haben was allen gehört) ist, dass uns die Nahrungskette in den Mund wächst - und wir uns in der folge fragen: Das kann doch nicht alles gewesen sein?!
Deine Situation grad, scheint in die beschriebene Richtung noch etwas verstärkt zu sein. Wenn du jetzt noch einen Ferrari und ein Pferd (mit Anwesen) geschenkt bekommst, biste fix und alle. (Das ist ein bisschen ins :->) witzige übertrieben; aber im Grunde…)sascha_108:Ich verstehe immer besser wie die Dinge laufen.
Ja klar. wenn man das Spiel zum Xten Mal spielt...
und freilich flaut das ab - und braucht immer mehr. So ist der Verstand. Er will alles, dauerhaft, gesichert dauerhaft, und dann doch immer noch mehr.
Und selbst die Zufriedenheit und das Glück nutzen sich ab. und die spirituellen Erfolge. und sonstige Rennläufe. zum Xten Mal.
Und auch sein Innenleben hat man sich irgendwann fad zerpflückt.
so ist das.Zitatich erreiche auch teilweise ganz angenehme Zustände
gut dass du das nicht mittlerweile so hoch einstufen gelernt hast, dass du dich dran klammern musst
Zitatauch wenn ich nicht verstehe, warum.
Auch dieses Nichtverstehen (und es bemerken und sich eingestehen) ist eine echte, natürliche Folge von: schon viel verstanden haben (zum x-ten mal) -
und hat auch nix gebracht. eigentlich :->)ZitatEinen Meilenstein, wie etwa ein Jana, vermisse ich bis heute.
das ist relativ einfach. den müsstest du dir einreden. aber dazu bist du offensichtlich nicht bereit :->)
Zitat"Du übst jetzt schon ein ganzes Jahr lang. Hast du dich wirklich genug bemüht, das Jana nicht zu wollen, damit du das Jana erreichst? Meditierst du überhaupt genug?"
die Anweisungsmappe bitte nie ganz verschlucken
ZitatIch erlebe hier täglich einen Kampf zwischen meiner "denkenden" Seite und der Seite, die loslassen will
die sind beide die denkende seite
aber halloZitatvon dieser kaputten Welt.
Da kommen wir der Sache vielleicht näher. Ja die Welt ist kaputt. Und das zu sehen ist anstrengend. Ich glaube das musst du irgendwie akzeptieren. also als Tatsache. Und ich denke dass das langsam ruhiger wird. Vielleicht ist es das, was du erlebst?
ZitatLeider habe ich das Gefühl, dass ich immer mehr Dinge freilege, die ich überhaupt nicht sehen will.
Naja :->) etwas haarig ist: da ist kein ich zu finden (und das ist jetzt bitte nicht buddhistisch gemeint).
ZitatSoll ich vor oder zurück?
Sei möglichst ehrlich zu dir selbst ->
Was willst du?(P.S.: und danke für dein offenes posting)
-
OlliP:
Mein Post war schlecht geschrieben. Statt ihn allgemein zu halten habe ich was von der Firma geschrieben.
Grüß dich Oliver,
es gibt kein '''allgemein''. Das (!konkrete!) Problem verschreckt uns irgendwie zu sehr ... jetzt suchen wir eine 'allgemeine' Lösung - die vielleicht schon mal (allerdings bei einem anderen Problem) funktioniert hat (zumindest hat das wer erzählt) - und fortan möglichst immer oder für immer funktionieren soll. =Da fährt der Verstand mit uns sofort Schlitten.
Und wir bleiben auf dem Schlitten.Was hält dich denn davon ab das Problem DIREKT anzugehen, Oliver?
(Und glaube bitte nicht gleich, was in den spirituellen Kreisen so kursiert.)
ZitatWas ich meine ist, dass bestimmte Leute mit ihrem Verhalten was in mir auslösen.
...in meiner Gedankenwelt losgehen, haben mit dem Gegenüber zum großen Teil nicht wirklich was zu tunIch muss es dir sagen - da besteht im Grunde gar keine Verbindung. Da ist keine Trennung.
Die Gedanken (es sind IMMER irgendwelche alten Dinger) sind die Trennung, erzeugen die Trennung.
Und/aber die Gedanken gehen immer weiter... weil das Ich! gar nicht anders bestehen kann
als durch Gedanken....wenn du jetzt also die Spiegelgeschichte etc. anwenden willst, wirst du danach was anderes anwenden müssen, und was anderes, und immer weiter. Ist klar.
Aufhören geht aber auch nicht. Also mach es.
Bringen wird es nicht den erhofften Erfolg, das muss ich dir sagen. so läufts.(Was in spirituellen Kreisen jetzt oft versucht wird, ist: eine zweite Instanz innerhalb des Verstandes/innerhalb der Gedankenflut zu installieren (die bringt das Ganze dann quasi nochmal aus dem Fluss; du baust also jetzt eine zweite große Ecke ein), die den Restverstand unter Wasser drücken soll,
und dort halten soll. Das kann man machen; und wenn man genug Kraft - oder irgendwann Lethargie - hat, ein Leben lang.)ZitatMan kann natürlich auch sagen, dass das Problem die sich lostretenden Gedanken sind.
Genau.Dabei sind Gedanken nichts Schlechtes; ...nur wenn sie immer indirekter werden, immer theoretischer, verzweigter, verzwickter
dann kann das ganze sehr sehr unangenehm werden. (Das ist der Esoweg. ähem.
Wenn der Verstand versucht sich im Spiegel zu fangen.)ZitatNur um rauszufinden wie dieses Problem entsteht muss ich schauen was der Spiegel mir als Anhaltspunkte liefert.
the game. so läufts (siehe oben)
aber wie gesagt Oliver: bringen wirds, wenn überhaupt, immer nur vorübergehend was. Das reicht manchem schon - ich sag ja nur: wenns einem mal doch reichen sollte, von dem ewigen (Spiegel was immer) KreiselSpiel kann er auch aufhören (wenn er kann).Oliver, Erleuchtung suchst du eh nicht?
-
Es haben wohl mehr Leute Einsteins Relativitätstheorie verstanden, oder den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, als U.G. ...
Wir scheinen nicht und nicht zu bemerken, dass wir uns mit unseren 'Erkenntnissen, Verstehen und Fortschritten' in einem KinderSudoku drehn
vergleichbar mit dem Alzheimer-Patient, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens eine Schachtel in der Hand hin und her dreht.
hin und her -
@Herzsutra
zu deiner Frage (Funktion, Gewichtung, Notwendigkeit von Meditation) bitte auch die postings an Keks, Sherab, Jojo lesen. -
Grüß Dich EinGedanke
EinGedanke:boehnchen,
an dem was Sherab geschrieben hat ist absolut nichts auszusetzen. Die Dinge die du erwähnt hast, sicher warnst du vor etwas was in der Tat in die falsche Richtung gehen kann. Das ist allerdings nicht der Grund dafür wieso diese Konzepte gelehrt werden. Konzepte sind nicht schlecht. Wenn man ein Floss vorzeitig wegwirft ohne am anderen Ufer angekommen zu sein ertrinkt man.
Wenn diese Dinge zu Gehirnwäsche und Selbstbetrug führen liegt es wohl daran, dass etwas außerordentlich schief gelaufen ist. Sei es weil man seine eigenen falschen Interpretationen vom Buddhismus angewendet hat, sei es weil man nie aus dem Denken rauskam und die eigentliche Medizin nur begutachtet hat anstatt sie auch wirklich zu nehmen oder weil man einem falschen Lehrer oder Gemeinschaft auf den Leim gegangen ist.
Diese Fehlschläge jedoch liegen nicht im System dieser Lehre selbst. Ethik, Samadhi und Weisheit, in dieser Reihenfolge bilden einen sicheren Weg der, sofern man ihn richtig anwendet, Leid völlig erlöschen lässt oder zumindest die Lebensqualität beträchtlich verbessert. Wenn das letztere nicht eintrifft, die Wogen des Geistes sich nicht glätten, man nicht zu einem ruhigeren und offerenen Menschen wird, dann liegt es eventuell daran, dass wir etwas falsch machen, wir die Medizin nicht nehmen. Es geht also um die tatsächliche Umsätzung und nicht die Dogmen und das Gerede drumherum. Und zur Umsetzung gehört die Rechte Ansicht, die versteht wie Ethik, Samadhi und Einsicht zusammenhängen und sich gegenseitig bedingen.
gäbe es den Buddhismus als Erleuchtungs-weg
wärest du derjenige der ihn am gediegensten beschreibt :->) -
Guten Morgen Oliver
OlliP:das Management zuerst mit den Leuten geredet, wäre ein Qualitätskontrolle da und es wäre viel besser rausgekommen
:->) Du wirst doch jetzt nicht versuchen, eine Fahrradreparatur mit einer Gartenschaufel...
ein innerbetriebliches Managementproblem mit dem Buddhismus...
:->) gleich hörst du es schreiben: doch doch doch. Ich sage: NEIN.Das ist das Grundproblem unserer menschlichen 'Kultur'/Gesellschaft/denkenden Spezies: wir hoffen, mit Gottes Hilfe (wenn wir nur genug an Gott denken; oder 'Nichtdenken' - was freilich ebenfalls im Denken stattfindet, ähem) wird auch der Traktor wieder laufen.
NEIN.
Das ist eine schlichte Themenverfehlung. (+es ist kindlich.) -
doppelpost