al-Nuri:
Keine Ahnung von dem Zitat.
al-Nuri
pass bitte auf wie du schreibst, du sagtest zuerst "Ist dasselbe." und dann "Keine Ahnung von dem Zitat."
al-Nuri:So gesehen tendiert Theravada zum Absondern, zum Abtrennen, zum Teilen der Dinge" - auch nicht gesünder im Dharma. Oder ?
es war zuvor nicht die Rede von Theravada
nur Quellen, die von jeder buddhistischen Richtung zumindest offiziell anerkannt sind, wurden als Quelle genannt
al-Nuri:zum Abtrennen, zum Teilen der Dinge" - auch nicht gesünder im Dharma. Oder ?
das hängt vom Einzelfall ab
wie im Subha Sutta:
Zitat"In diesem Fall, Student, bin ich einer, der spricht, nachdem er analysiert hat; ich spreche nicht einseitig."
al-Nuri:Könnte auch deine Interpretation sein
besser nicht so viel Vermutungen anstellen
al-Nuri:Übrigens wird das Dharma genauso "weitergegeben": Schweigend.
Buddha hat >40 Jahre gelehrt
Buddha hat tausende Lehrreden hinterlassen
al-Nuri scheint hier von einem anderen "Dharma" zu sprechen
al-Nuri:Von Buddha auf Mahakashyapa, von Meister zu Meister.
Kassapa war einfach der Dienstälteste nach Buddhas Ableben
für die Blumen-Geste gibt es keine zuverlässigen Quellen
Buddha hat ausdrücklich das Dhamma, statt eine einzelne Person, als seinen Nachfolger ernannt (siehe Mahaparinibbana Sutta)
al-Nuri:Buddhanatur ist nicht auszudrücken in Worten.
pass auf wie du sprichst al-Nuri
du sagst "Buddhanatur ist nicht auszudrücken" in Worten
al-Nari:("Weitergeben" des Dharma= Bestätigung des Erwachens, der Erkenntnis )
das ist nicht ganz wie der Erhabene lehrte
der Buddha lehrte, dass jeder aus eigener Anstrengung (auf dem Edlen Achtfachen Weg) zur letztendlichen Erkenntnis & vollständigen Herzensbefreiung gelangt
statt durch "Bestätigung" eines Meisters wie bei Jesus
al-Nuri:An anderer Stelle sagt er klar, es sind Lehrer und Meister aufzusuchen,
welche Stelle?
al-Nuri:darum heißen die Theravadins auch "Hörer".
das ist eine spezielle Mahayana-Ansicht
ebenso wie "Buddhanatur"
al-Nuri:Du pflegst spezielle Theravada-Ansichten.
nibbuti hat sich auf das von Buddha in den Suttas gelehrte bezogen, die von allen Traditionen anerkannt wenn auch kaum beachtet werden
Grüße