Erklärung des Begriffs "thigle"


  • Und nun ziehe ich mir den extra für VOOM108 angezogenen, voher lange nicht mehr getragenen und sowieso viel zu schlapprigen Dzogchenanzug aus, und ziehe weiter meine Runden. Möge die Macht mit dir sein, junger Yedi, und sperr' nicht zuviel' in deinen erwähnten Käfig ein, der könnte bald mal platzen, und wie im Karmadomino würde alles darin enthaltene auf dich zurückfallen. Ich wünsche dir vielmehr Freiheit von jeglichem Leid und ein erfülltes Leben mit offenem Herzelein, denn nur damit sieht man bekannterweise gut.

  • Von einem Käfig habe ich nie gesprochen, sondern von einem Kristallgitter, das als Zerrspiegel wirkt.


    Statt weiterer Worte, wenn Du denn das Erscheinungsbild wechseln willst, Deiner "Dzogchen-Hülle" zum Abschied ein freundlicher




    P.S. Nett, dass Du Dir um mein Karma Sorgen machst,
    aber die Dominosteine sind schon fast alle umgefallen,
    und ich bin trotzdem noch da... :grinsen:8)

  • VOOM108:

    Nett, dass Du Dir um mein Karma Sorgen machst,
    aber die Dominosteine sind schon fast alle umgefallen,
    und ich bin trotzdem noch da... :grinsen:8)


    Nach einem Traum letzte Nacht, muss ich das Gewand noch behalten.

  • Das war einer der Nicht-Traum Gründe. Und ich werd' den Traum gerne mit dir teilen, aber nicht gerade jetzt, in der heißen Phase :D .

  • thigle:

    Das war einer der Nicht-Traum Gründe. Und ich werd' den Traum gerne mit dir teilen, aber nicht gerade jetzt, in der heißen Phase :D .


    Ich würde nichtmal ausschliessen, dass wir den Traum bereits teilten... ;) Allerdings bin ich bei sowas meist so weit raus, dass ich es nach dem Aufwachen nicht mehr erinnere. Ich erinnere immer nur das, was ich wirklich bewusst in den Tag mitnehmen muss. Also erzähl gerne mehr, wann immer Du es für angemessen hältst...

  • VOOM108:
    thigle:

    Das war einer der Nicht-Traum Gründe. Und ich werd' den Traum gerne mit dir teilen, aber nicht gerade jetzt, in der heißen Phase :D .


    Ich würde nichtmal ausschliessen, dass wir den Traum bereits teilten... ;) Allerdings bin ich bei sowas meist so weit raus, dass ich es nach dem Aufwachen nicht mehr erinnere. Ich erinnere immer nur das, was ich wirklich bewusst in den Tag mitnehmen muss. Also erzähl gerne mehr, wann immer Du es für angemessen hältst...


    Klar, wär' wichtig. Mal schaun, was sich diese Nacht zusammenbraut. Gute Nacht.

  • VOOM108:
    Zitat

    So wie ein Quant aus dem Raum entspringen kann und darin zurückkehren, kann Energie aus dem Raum hervorgehen, darin spielen und sich wieder darin auflösen. So wie ein Quant von dem Raum unterscheidbar ist, so ist Energie von dem Raum unterscheidbar. Aber das ist, wie auch die Quantenphysik lehrt, nur eine Betrachtungsweise. Denn ein Quant ist nur dann lokalisiert, wenn man es als Teilchen betrachtet und ist andernfalls im Raum ausgedehnt, "raumgleich" gewissermassen, Heisenberg nennt das in der Unschärferelation "Wellennatur" des Quants. Es kommt also offensichtlich ein weitere Faktor hinzu und das ist Bewusstsein, oder Information.


    Wenn z.b. an einem Doppelspalt auch nur theoretisch der Pfad eines Photons ermittelbar wäre, unabhängig davon, ob er tatsächlich ermittelt wird, reicht das schon aus für eine Zerstörung des Interferenzmusters, was u.a. der Quantenradierer recht eindringlich aufzeigt. Die Quantenphysik ist also weniger Beobachterabhängig, als man glauben mag. Was gut ist, denn sowas wie 'ein Beobachter dahinter' ist Täuschung. So könne also durchaus weiter gefragt werden, für 'was oder wen'.... "der Pfad theoretisch ermittelbar wäre...., betreffend dieser Erklärung und dieses Phänomens.

  • thigle:

    Die Quantenphysik ist also weniger Beobachterabhängig, als man glauben mag. Was gut ist, denn sowas wie 'ein Beobachter dahinter' ist Täuschung.


    ...weswegen ich im zitierten Absatz ja auch weiter schrieb: "D.h. es gibt nicht einen Raum dort, ein Bewusstsein hier und eine Erscheinung dazwischen, alles das ist Teil einer Ganzheit, nicht von einander zu trennen und im Wesen gleich."


    Dass die Quantenphysik weniger beobachterabhängig ist, als meine (etwas schlampige) Formulierung vermuten lassen kann, ist allerdings auch richtig. Denn mit dem Beobachter ist bei Heisenberg nicht wie oft gerne in der spirituellem Szene postuliert der Wissenschaftler gemeint, sondern es meint vielmehr, dass sich das zeigt, was gerade gemessen wird - und die andere Eigenschaft dabei nicht gleichzeitig bestimmt werden kann. D.h. würde zu einem zufälligen Zeitpunkt ohne Wissen eines menschlichen Beobachters eine Maschine den Ort des Quants messen, würde dessen anderer Zustand ebenfalls nicht gleichzeitig bestimmbar sein. (Deswegen hatte ich auch den Begriff "Information" als neutralen Begriff ergänzt...)


    Im Übrigen verwende ich bei sowas die Quantenphysik nicht als Beweis oder den Versuch eines solchen, sondern mehr als ein Gleichnis...

  • Genau, mehr als ein Gleichnis, kann es im Kontext dessen worüber wir uns hier sonst austauschen, auch wahrlich nicht sein. Aber es ist recht interessant und spannend. Diese Quantenphysik hat mich jedoch einen zu großen Teil des bisherigen Lebens zu stark eingenommen, darum halte ich inzwischen etwas Abstand von dieser. Ein weiteres amüsantes Gleichnis aus der Kosmologie ist z.b. auch das hier. Roger Penrose hatte schon immer die Gabe, interessante Strukturen zugänglich zu machen, sogar solche 'von Nirgendwo'. Auch die Zusammenkunft von Zeilinger und dem Dalai Lama ist recht sehenswert, zugleich auch ein großes Scheitern.