Bodhidharma´s Begräbnis-Stupa in China

  • Leonidas:

    Und hier bringen wir wieder verschiedene Sichtweisen flott durcheinander.


    Wen meinst du hier mit "Wir"?


    Vielleicht fängst du besser noch mal ganz von vorne an, bevor du dich mit so komplizierten Zusammenhängen ins Samsara verhedderst!
    Ich
    Du
    Er
    Sie
    Es
    Wir
    Ihr
    Sie


    usw.


    In der VHS gibts gute Kurse, wenn dir das nicht zu peinlich ist, dich auf einer Ebene mit Leuten zu unterhalten, die deinen Zugang nicht haben.
    grrrrr }:-)


    gasshô

  • lieber bombo, in freundschaft und güte: nicht brrr machen, bitte!
    Leonidas, genau danach habe ich gesucht:


    "Allerdings, und ich denke keiner von uns wird das bezweifeln, befinden wir uns auf der relativen Ebene wo Handlungen eine Wirkung haben, wo eine ethische Grundhaltung und ein Verständnis von Werten in die Welt wirken. Selbstwirksamkeit nennt man das wohl in der Psychologie. In diesem Sinne haben wir wohl auch auf der relativen Ebene eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung. Übersetzt in unsere buddhistische Begriffswelt heißt das wohl, dass wir mit unserer Selbstverantwortung eine hohe Selbstwirksamkeit , also ein bewusstes Handeln zum Wohle aller fühlenden"


    was mich so beunruhigt hat, das war die Frage ab wann liebevolle Güte, die ja da ist, für andere wesen liebevolle güte ist und nicht eine Phrase, das bereitete mir Kopfzerbrechen. Auch: tue ich, was ich tue wirklich für die fühlenden Wesen? Die Praxis des Bodhisattvas ist da sicher eine Orientierung und auch Warnung, es doch irgendwie aus Berechnung zu tun, geht nicht, auch wenn die gefahr besteht. aber auf die Idee gar nichts zu tun, was doch auch tun ist, nur ganz bestimmt mit anderen resultaten, wäre ich nicht gekommen.Chenresig hat sich geopfert. Du hast recht, es geht um die Bodhisattva Ausrichtung. Ich denke aber darüber nach, die Bodhisattva Gelübde zu nehmen. Darüber denke ich nach.
    Grübelnd, was ja nicht schlecht sein muss.....
    witjaKarmaDorje

  • witjaKarmaDorje:

    lieber bombo, in freundschaft und güte: nicht brrr machen, bitte!


    Hallo witja,


    das sollte eher ein freundlich, verspieltes grrrr sein und kein unterkühltes brrr. Wie war das nochmal mit dem Humor?
    Aber ich nehme mir deinen Wunsch ehrlich zu Herzen und werde nicht weiter "absinken"!


    respektvoll


    gasshô

  • bombo:


    In der VHS gibts gute Kurse, wenn dir das nicht zu peinlich ist, dich auf einer Ebene mit Leuten zu unterhalten, die deinen Zugang nicht haben.


    gasshô


    Vielleicht bieten sie ja noch nem Kurs im Diamantsutra an. Klingt ja auch fast wie Diamantweg. Wär dann sehr zu empfehlen.


    A.

  • Hallo Karuna,

    Zitat

    Im Grunde genommen ist dies die Abkehr von "Politik", so wie sie sich seit dem Beginn der Philosophie in Europa entwickelt hat und als Ausübung von Macht auch "zum Wohle des Gemeinwesens" also aller, verstanden wird.
    Darin liegt das Problem eines Mahayana-Konzepts, wie es im Tibetischen Buddhismus sich herausgebildet hatte und hat. D.h. es geht um die Herausbildung eines Vermögens bzw. einer Macht, die dann nicht für sich selbst angewndet wird (Hinayana) sondern zum Wohle aller (Mahayana) - so im Gampopa zu lesen! Damit wird der Begriff "Ermächtigung" auch verständlich. Mittels der "Ermächtigungen" werden nämlich Mächte verteilt bzw. Segnungen übertragen - was auf dasselbe herauskommt.


    Ich verstehe deine Sichtweise, aber gilt das nur für den tibetischen Buddhismus? Wie verhält es sich bei ZEN mit den Streitigkeiten wegen Pariarchen, Linien, etc? Was ist mit dem Machterhalt in ZEN Klöstern, wenn sie sich dem Tenno verpflichtet fühlen? Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich möchte nur anmerken, dass Macht immer dann entsteht, wenn etwas, wie eine Idee, eine Ideologie, eine Religion institutionalisiert wird. Mit der Bedeutung von Ritualen gebe ich dir recht.
    Mit besten Grüssen,
    WitjaKarmaDorje


  • Bombo,
    alles klar, ich war wohl zu empfindlich........
    lieber gruss,
    witjakarmadorje

  • witjaKarmaDorje:

    alles klar, ich war wohl zu empfindlich........
    lieber gruss,
    witjakarmadorje


    Meiner Meinung nach garnicht!
    Es spricht absolut nichts gegen eine gute Empfindlichkeit.


    liebe Grüße auch von hier :)

  • Karuna,
    ich grüsse dich und danke dir für deine worte, über dich ich gerne meditieren möchte. Ich verstehe dich jetzt besser, danke!Aber ich erfasse deine rede noch nicht ganz. Mir geht es eigentlich nicht darum, dass die welt eine bessere werden soll, sondern, dass die wesen weniger leiden- ich sage bewusst weniger, dass führt indirekt dau, die welt als besser erscheinen zu lassen, aber es geht mir um die fühlenden wesen.
    WitjaKarmaDorje

  • Danke dafür.


    Mir fiel dabei ein Satz ein, den ich irgendwo mal gelesen hab:


    Die Wurzel aller Probleme ist die Desinformation:
    So wie es jetzt ist, sollte es nicht sein, wäre es anders, wäre es besser.


    A.


  • Den hast du wahrscheinlich bei Attac aufgeschnappt!


    gasshô

  • Ich freue mich sehr von dir verstanden worden zu sein. Und das meine ich ernst. Genauso. Holz hacken - Wasser holen. Ein gutes Bild. Danke.


    Liebe Grüße,


    Leonidas




  • Hallo lieber Witja,


    wenn du an andere denkst hast du Aufgaben - wenn du an dich selbst denkst hast du Probleme. (Zitat Lama Ole) Liebevolle Güte ist eine Grundhaltung. Du bist bereits auf dem Bodhisattvaweg. Die Ausrichtung auf das Wohl anderer (inklusive dir selbst) ist klar. Und klar - macht man Fehler. Pema Chödron würde wahrscheinlich sagen, dass man ruhig seine eigenen Fehler annehmen kann. Es ist nicht schlimm. Du bist auf einem Übungsweg. Und sicher - du bist dir nicht immer über deine Motivation im Klaren. Einfach ständig checken: Warum mache ich das Ganze eigentlich? Du bist auf dem Bodhisattvaweg - einem Übungsweg: Du lernst wie ein Bodhisattva zu handeln - ohne darüber nachzudenken ob du Lob oder Tadel bekommst. Ganz ehrlich: am Anfang ist alles gekünstelt ... man versucht so zu sein wie ein Bodhisattva ... man imitiert. Aber langsam, langsam wird dieses dir unvertraute Tun ein Bestandteil deines Seins. Wenn du wirklich wie ein Bodhisattva denkst und handelst ist es dir egal wie man dich betitelt oder was du vorher dachtest sein zu müssen. Du tust einfach. Und zwar alles zum Wohl aller Wesen...da wo du gerade bist...mit den Mitteln die dir momentan zur Verfügung stehen. Ein guter Tipp kann sein den / die Lehrer zu beobachten...wie sie handeln und SIND. Du schaust dir ja den Dalai Lama an. Schau ihn dir genau an. Lass es wirken. Die Bodhisattva-Gelübte von Karmapa zu nehmen halte ich für schlau. Sie geben dir zusätzlich einen guten Halt für deine Ausrichtung. Und : Alles ist ein Geschenk. Ein Geschenk das Buddha uns gemacht hat , und das unsere Lehrer uns ständig geben. Dafür können WIR (kleiner Witz für die Unverstandenen...den konnt ich mir nicht verkneifen) sehr dankbar sein.


    Gruss,


    Leonidas



    witjaKarmaDorje:

    lieber bombo, in freundschaft und güte: nicht brrr machen, bitte!
    Leonidas, genau danach habe ich gesucht:


    "Allerdings, und ich denke keiner von uns wird das bezweifeln, befinden wir uns auf der relativen Ebene wo Handlungen eine Wirkung haben, wo eine ethische Grundhaltung und ein Verständnis von Werten in die Welt wirken. Selbstwirksamkeit nennt man das wohl in der Psychologie. In diesem Sinne haben wir wohl auch auf der relativen Ebene eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung. Übersetzt in unsere buddhistische Begriffswelt heißt das wohl, dass wir mit unserer Selbstverantwortung eine hohe Selbstwirksamkeit , also ein bewusstes Handeln zum Wohle aller fühlenden"


    was mich so beunruhigt hat, das war die Frage ab wann liebevolle Güte, die ja da ist, für andere wesen liebevolle güte ist und nicht eine Phrase, das bereitete mir Kopfzerbrechen. Auch: tue ich, was ich tue wirklich für die fühlenden Wesen? Die Praxis des Bodhisattvas ist da sicher eine Orientierung und auch Warnung, es doch irgendwie aus Berechnung zu tun, geht nicht, auch wenn die gefahr besteht. aber auf die Idee gar nichts zu tun, was doch auch tun ist, nur ganz bestimmt mit anderen resultaten, wäre ich nicht gekommen.Chenresig hat sich geopfert. Du hast recht, es geht um die Bodhisattva Ausrichtung. Ich denke aber darüber nach, die Bodhisattva Gelübde zu nehmen. Darüber denke ich nach.
    Grübelnd, was ja nicht schlecht sein muss.....
    witjaKarmaDorje

  • Karuna ,Ariya, Leonidas und Dorje Sema,
    ich danke euch,( ihr Dharmastreiter seit mir schon ein buntes Völkchen :) ) ihr habt mir auf sehr verschiedene Weise in einer zeit, in der ich wirklich etwas "verwirrt" war, geholfen, wieder klarer zu sehen. Ich habe wohl Mitgefühl mit Emotion verwechselt. Das habt ihr mir auf verschiedene Weise gezeigt, auch loslassen und nicht tun und trotdem tun habt ihr mir gezeigt. Ich lese mir gerne eure postings durch, ich muss auch lächeln, weil ich im "Geist" sehe, wie ihr Malas schwingend und mit Pfeil und Bogen auf einander losgeht- und trotzdem edle Weisheiten von Euch gebt, aus ganz verschiedenen Richtungen.Danke
    OM MANI PEME HUNG
    WitjaKarmaDorje