Beiträge von BastiMe

    bel:

    Die als antiquiert geltende Sprache schützt vor schnellem Schlabberlesen ;)


    Na da passe ich besser aufmerksam auf. Und 5 -15 € sind auch annehmbar. 70 € gleich zu zahlen finde ich schon etwas.. abschreckend.. nur um sich da erst mal rein zu tasten sage ich mal.



    Danke für die ausführliche Erklärung!


    witjaKarmaDorje:

    BastiME, verliere eins nicht aus den augen: lesen ist wichtig, schön und gut, aber ohne Mediitation kommst du kein Stück weiter. Ich würde sogar sagen, dass die Meditation am Anfang wichtiger ist: wenn der Geist anfängt sich zu beruhigen, du über Leerheit anfängst zu meditieren, dann hat der Dharma viel Platz in deinem geist. So war es zumindest bei mir.


    Diesen Rat werde ich beherzigen. Ich habe schon begonnen zu Meditieren und stelle zunehmend Erfolge fest. Es ist nur recht schwierig über Leerheit zu meditieren wenn so vieles noch unbekannt ist. Da stellt sich einem erst mal die Frage. "Was ist Leerheit?" Und man kommt zu dem Schluss einfach über nichts nachzudenken - einfach zu sitzen. "Zazen" wenn man so möchte. Aber ist das Leerheit? Ich habe einen freien Kopf, erlange aber keine Leerheit. Durch die Bücher versuche ich ein besseres Verständnis von alle dem zu bekommen.

    Das Buch sieht sehr gut aus. Doch was ist mit der "mittleren Sammlung" gemeint und welche Bedeutung hat "Majjhima Nikaya"? Entschuldigt die vielen Fragen, aber es ist mir wichtig, dass ich wirklich weiß um welche Zusammenhänge und Bedeutungen es sich handelt, wenn ich sie lese.

    Nun, da fällt mir gerade noch etwas ein. Während ich mich über den Buddhismus im Allgemeinen recht gut informiert habe würde ich gern über die Pali-Kanon mehr in die Tiefe gehen. Nun gibt es eine gute Seite welche mir genannt wurde. Ich persönlich würde aber lieber ohne den PC solche Dinge lesen. Sicher kann man da etwas ausdrucken, doch sind es sehr viele Lehrreden welche ich nicht alle drucken kann. Gibt es eine schriftlich Zusammenfassung welche ihr mir empfehlen könnt, ähnlich der Bibel, wenn ich den Vergleich treffen darf, um die Pali-Kanon kompakter "zur Hand" zu haben?

    Ich nutze diesen Thread am besten um eine weitere Frage zu äußern. Schließlich ist dies alles noch "Neuland" für mich. *lächelt*


    Was die Meditation betrifft bin ich, wie ihr ja wisst, noch auf mich selbst angewiesen und kann nur nutzen was ich so höre und lese. Mir sind nun der Lotussitz und Seiza als mögliche Sitzpositionen zum Meditieren bekannt. Seiza kenne ich bereits aus dem Karate und wird auch für die kurze Meditation vor- und nach dem Training verwand. Um zu Hause jedoch diese Übung zu praktizieren halte ich den Lotssitz für angebrachter. Einziges Problem ist die Anweisung mit dem Rücken, welcher gerade sein soll und eine aufrechte Haltung gewährtleistet, nicht zuletzt wegen des Atmens. Nun ist es für mich jedoch recht unentspannend den Rücken gerade zu halten, da ich fürchte andernfalls hinten über zu kippen. Kennt ihr dieses Problem und wie lässt sich dem entgegen wirken? Vielleicht zunächst durch anlehnen an einen großen Gegenstand oder eine Wand?

    Es ist wohl so, dass die Lehren Buddhas lediglich ein Weg sind um es "ans andere Ufer zu schaffen" und man durch Meditation (wozu ein Lehrer wohl auch nicht schadet) viele Dinge selbst erschließen muss. Aber um eben die Inhalte richtig zu erfassen dürfte ein Lehrer nicht verkehrt sein.


    Was die Unterschiede in den Schulen betrifft vermag ich nicht zu sagen. Aber da werden die Schulen wohl auch ihre eigenen Interpretationen weitergeben.

    witjaKarmaDorje:


    Basti,
    nein: es sind nicht unterschiedliche Konfessionen wie Katholizismus, Protestanten, etc. Es werden "Fahrzeuge", verschiedene Wege aufgezeigt, um zur Erleuchtung zu gelangen. Alle Richtungen, alle Fahreuge sind gleichwertig. Hüte Dich vor Leuten hier im chat, die eine Richtung schlecht machen. Das geht nicht. Die buddhistishce Lehre ist der Dharma, es gibt die texte vom historischen Buddha, es gibt von "Lehrern" viele Lehrreden, es gibt Anweisungen für die verschiedenen Mediationen. Es wäre sicher gut für Dich, wenn du dich an einen Lehrer, oder eine buddhistische Gruppe wenden würdest.
    WitjaKarmaDorje


    Das nenne ich mal eine brauchbare Antwort! *schmunzel*


    Du magst schon Recht haben. So etwas erfährt man besser durch einen Lehrer. Bis dahin ist es sicher nicht verkehrt sich die Palikanon mal anzusehen und einige Fragmente genauer zu betrachten. Doch wie gesagt werde in meinem bescheidenen Dorf so einen Lehrer, geschweige denn Gruppierung nicht finden. Wenn der Wissensdurst erst mal auf diesem Wege nicht weiter gestillt werden kann ergreife ich sicher "radikalere" Maßnahmen und nehme längere Wege in kauf.

    Du sprichst in Rätseln. Nun lasse dir nicht alles aus der Nase heraus ziehen und sage mir was du mit diesem Schlagwort meinst :D

    Knoedel:
    BastiMe:

    Wenn ich mich recht erinnere handelt es sich dabei die ersten Schulen, welche die Schriften Buddhas sammelten und hoch in Ehren hielten - also die Pali-Kanon.


    Das tun die anderen buddhistischen Schulen und Traditionen auch.


    Wenn dies so ist stellt sich mir nur die Frage weshalb ausgerechnet diese Schule für mich so geeignet ist? :)

    Wenn ich mich recht erinnere handelt es sich dabei die ersten Schulen, welche die Schriften Buddhas sammelten und hoch in Ehren hielten - also die Pali-Kanon. In wie weit unterscheidet sich der "Theravada Buddhismus" denn von den übrigen beiden Formen? Ich habe auch noch eine Frage zu den buddhistischen Schulen im allgemeinen. Wie muss man sich solche Schulen überhaupt vorstellen? Vielleicht ähnlich einem Messebesuch in der Kirche, in welchem hier ein Schriftgelehrter die Worte Buddhas wiedergibt und versucht eine Beziehung zu unserem Alltag herzustellen?

    Knoedel:
    BastiMe:


    ... da ich seid einigen Jahren traditionelles Shotokan Karate betreibe.


    Bei dieser Vorprägung musst du ja beim Zen landen. Das ist schon mal klar :badgrin:


    In der Tat. Da spielt Zen eine gar nicht mal so unwesentliche Rolle ;)

    Knoedel:

    Was bitte stellst du dir denn da drunter vor? Was ist so reizend? Bei den Tibetern gibt's ein großes Sammelsurium von Meditationsarten, da müsstest du schon etwas konkreter werden.


    Ich habe dabei von speziellen Meditationsarten gelesen, wie du schon sagst. Dabei habe ich nichts genaues im Sinn. Lediglich ein wenig mehr würde ich gern darüber erfahren - doch das ist jetzt eher zweitranig.


    Nun, was einen Lehrer angeht glaube ich, dass diese schwer zu finden sind! Jedenfalls wohne ich keiner Metropole müsst ihr wissen und an diesen "Beauty-Meditationskursen" bin ich nicht interessiert. Ich versuche lediglich Ratschläge zu bekommen. Der Lotussitz scheint da der beste zu sein und den habe ich bisher auch praktiziert. Mit den Gelenken habe ich keine Probleme und würde mich auch als recht dehnbar bezeichnen, da ich seid einigen Jahren traditionelles Shotokan Karate betreibe. Insofern sehe ich da keine Probleme.


    Einstweilen werde ich versuchen müssen ohne einen Meister die Meditation auszuprobieren. Ich habe mir den Link mal angesehen und werde mir das alles sicher noch zu Gemüte führen! Je mehr Infos ich darüber sammel kann, desto besser. Falls ich in der Nähe jedoch auf einen Meister aufmerksam werden sollte besuche ich ihn sicherlich. Vielleicht lässt sich da in Münster (Westfalen) einer finden.

    Ich habe mir nun mal das Buch "Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." bestellt, welches offensichtlich sehr gut aufgenommen wurde, und erhoffe mir so mein Grundverständnis für den Buddhismus zu verbessern.


    Ein anderer wichtiger Punkt wäre da noch die Meditation, durch welche ich glaube eher zu geistiger Ruhe zu gelangen. Ich bin wie gesagt auch in diesem Gebiet Neuling. Zwar finde ich die Geräuschkulisse von Natur im Hintergrund sehr hilfreich und die Haltungen habe ich vielmehr durch Bilder übernommen, so fehlen mir doch grundlegende Hinweise zur Meditation - insbesondere die tibetische Meditation, welche mich sehr reizt.


    Könnt ihr mir diesbezüglich Hinweise für die Praxis geben? Also wie so eine Meditation bei euch gestaltet wird, welche eure Körperhaltung ist und wie ihr eure Gedanken auf "nichts" fixiert, außer eurem Atem oder z.B. einen Gegenstand. Ich merke schon, dass meine Gedanken da sehr schnell abweichen. Ich habe vieles im Kopf und bin ein stressiger Mensch. Da fällt es mir einfach schwer die Dinge zu verwerfen und einfach loszulassen - von eben diesen Dingen und mir selbst...

    Danke dafür! Das scheint eine Sammlung von Schriften zu sein. Im Gedanken daran fällt mir die Frage ein.. gibt es überhaupt ein "Buch" auf welches Buddhisten zurück greifen, in welchem sie ihre alten Weisheiten sammeln? Ähnlich der Bibel, dem Koran oder der Tora? Es wäre natürlich schön solche Schriften in einer gebunden Fassung zu erwerben und sich mit diesen dann genauer zu befassen.

    Hallo,


    Ich scheine hier ein gutes Forum gefunden zu haben. Zur Zeit sammel viele Informationen über Buddhismus. Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen möchte ich mich zwar nicht vom Christentum abwenden, zum anderen Suche ich aber eine Religion oder viel mehr Philosophie welche mir in meinem Leben mehr Halt gibt. Ich bin ein sehr hektischer Mensch und fühle mich oft sehr unglücklich, wenngleich ich nicht genau weiß wieso. Es gibt viele Dinge die mich plagen (Warum zerstört der Mensch so sehr seine Umwelt? Weshalb gibt es überhaupt so viele "böse" Menschen? Warum ist mein Leben so fad und reizlos?) und ich suche Möglichkeiten, mich in meinem Leben wohler zu fühlen, welche mir die Bibel nicht bietet, wie ich es derzeit so sehe.


    Deshalb ist es für mich auch von großer Bedeutung nicht irgendwelche "anderen" Götter anzurufen, meine Bitten zu nennen und zu hoffen, dass sich eines Tages die Dinge ändern - Nein, ich möchte mit meinen Erlebnissen und Erfahrungen besser umgehen. Sie nicht ignorieren sondern nehmen wie sie sind und durch eine neue Sichtweise die Welt und meine Umgebung erfahren. Eine Sichtweise, welche entspannter ist und ich meiner alten hektischen, verwirrten und hastenden Persönlichkeit zu entkommenvermag. So führten mich diese Gedanken zur Meditation und wenngleich ich wenig darüber wusste "wie" genau das funktionieren soll gefiel es mir dennoch in Ruhe zu verweilen. Ich hörte von den entspannenden geistigen Zuständen, welche man hervorrufen kann und wollte mehr darüber wissen und erleben.


    Über den Buddhismus habe ich bisher nicht sehr viel erfahren, doch weiß ich von den vier edlen Wahrheiten, vom achtfachen Pfad, welche Richtungen es gibt, woher er kommt usw. Ich möchte mich nicht so sehr damit beschäftigen "Karma zu sammeln", wie es die Buddhisten tun, um in einer besseren Existenz das nächste Leben zu bestreiten und irgendwann ins Nirwana zu kommen. Ich möchte viel mehr tugendhafter leben und die edlen Grundsätze des Buddhismus beherzigen. Der Grund weshalb ich euch nun alles dies erzähle ist, dass ich mir erhoffe vielleicht ein paar nützliche Tipps für Lektüre zu erfahren. Und auch wüsste ich gern wie ich meine Meditation verbessern kann, auch vielleicht ohne den nächsten Kurs zu besuchen.


    Wie gesagt ist dies alles Neuland für mich und mein Interesse ist geweckt. Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas Zeit dafür aufbringen könntet.


    Lieben Gruß
    Sebastian